Beiträge: 955
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 11.10.2011
	
Wohnort: bln und ffm
		
	
 
	
	
		Kabrüggen schrieb:Ich kann nichtmal sagen in welcher Kombination das vorkommt aber hin und wieder erlebe ich das auch. Ich wechsel nicht nur die Räder für mein Auto zum Saisonwechsel und manche sind richtig stark festgegammelt nach dem Winter. 
Da nimmt man sich einen Holzklotz, legt den von innen an die Felge und holt den Vorschlaghammer  Rad immer etwas drehen nach einem Schlag, dann kommt die Sau irgendwann.
 Rad immer etwas drehen nach einem Schlag, dann kommt die Sau irgendwann.
Kupferpaste hilft da wirklich wunder aber schön aufpassen, dass die Gewinde nix abbekommen.
Und dass man die Radnabe und den Kegelbund mit einer Drahtbürste reinigen sollte beim Radwechsel halte ich auch für selbstverständlich 
Ah hier schreibst du ja das du es so machst...
Hammer ist ne gute idee, (gummihammer) und welche paste nun? Kupferpaste hatte ich auch schon gehoert, die gibts beim autozubehoer?
willy
	
 
	
	
[b]Willkommen zurück, bonsaiSUV[/b]
 - Letzter Besuch: 27.07.2013, 12:42
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 705
	Themen: 61
	Gefällt mir erhalten: 19 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.09.2011
	
Wohnort: Braunschweig
		
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.963
	Themen: 58
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.03.2007
	
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
		
	
 
	
	
		Welche Paste genau in Frage kommt, hab ich nicht im Kopf. Wenn ich da mal regelmäßig dran denken würde, müsste ich nicht immer den Hammer bemühen, selber Schuld halt 
 
Mit einem Gummihammer wirst du nicht viel ausrichten können. Es sollte schon mindestens ein 3Kg Hammer sein mit langem Stiel. Die musst du auch nicht weiß Gott wie stark durchschwingen um was zu lösen. Aber natürlich schön ein Kantholz von innen an das Rad legen. Du willst die Felge ja nicht 8en.
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56.783
	Themen: 473
	Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.09.2005
	
Wohnort: 50126 Berschheim
		
	
 
	
	
		Jetzt weiß ich wieder, dass die 36 Euro für Wechsel und Einlagerung gut angelegt sind. Die Jungs bei meinem Reifenfuzzi haben auch jedes Mal zu kämpfen, obwohl immer die Radnabe mit Drahtbürste und (irgendeiner) Paste bearbeitet wird ... 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 955
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 11.10.2011
	
Wohnort: bln und ffm
		
	
 
	
	
		Fahrspass schrieb:Jetzt weiß ich wieder, dass die 36 Euro für Wechsel und Einlagerung gut angelegt sind. Die Jungs bei meinem Reifenfuzzi haben auch jedes Mal zu kämpfen, obwohl immer die Radnabe mit Drahtbürste und (irgendeiner) Paste bearbeitet wird ... 
Ich hatte so probleme noch nie und ich wechsel seit jahren die reifen bei 3 autos selbst. Frueher habe ich es auch machen lassen, aber eigentlich dauert das nur ne stunde pro fahrzeug und nicht jeder zahlt nur 36EUR fuer wechseln und lagern. 
Bei mir waren das 50EUR, das 2 mal im jahr bei 3 autos macht 300.-EUR.
Vermutlich verdienst du besser wie ich, aber fuer mich lohnt es sich da bischen zeit zu investieren.
Ausserdem war ich frueher (als  ich wechseln lies) auch nicht so 100% gluecklich. Reifenwechseln ist saison geschaeft und immer dann wenn man es will und eilig hat gibts wartezeiten. Ich bin jetzt mit 1h pro fahrzeug durchaus konkurenzfaehig, aber vorallem kann ich das sonntag vormittag erledigen wenn ich der meinung bin sonntag nachmittag ne ausfahrt mit den schon gewechselten reifen machen zu wollen. 
Das hat sogar auch vorteile.
Dieses mal wars aber schwierig, das stimmt...
willy
	
 
	
	
[b]Willkommen zurück, bonsaiSUV[/b]
 - Letzter Besuch: 27.07.2013, 12:42
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.10.2011
	
Wohnort: Bielefeld
		
	
 
	
	
		Hallo,
Hattest du keinen zweiten Satz Schrauben? Manchmal sind die Schraubem im Konus unterschiedlich zwischen Stahl und Alufelgen. Etwas Kupferpaste ist immer eine gute Idee. Die Felgen zu fest anzuziehen ist nicht so toll. Mir ist mal ein Drehmomentschluessel beim anziehen mit 120 abgebrochen und ich hatte anschliessend eine Beule im Gesicht. Ich ziehe mit 110 an. Habe heute nach 4 Wochen mal nachgezogen, es hatte sich aber kein Spiel ergeben und alles war fest.
Gruesse
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.753
	Themen: 52
	Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.03.2010
	
Wohnort: 65719 Hofheim
		
	
 
	
	
		Tragt ihr irgendeine Paste oder ähnliches auf, wenn die Felgen beim wechseln unten sind?
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.963
	Themen: 58
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.03.2007
	
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
		
	
 
	
	
		caschu schrieb:Hallo,
Hattest du keinen zweiten Satz Schrauben? Manchmal sind die Schraubem im Konus unterschiedlich zwischen Stahl und Alufelgen. Etwas Kupferpaste ist immer eine gute Idee. Die Felgen zu fest anzuziehen ist nicht so toll. Mir ist mal ein Drehmomentschluessel beim anziehen mit 120 abgebrochen und ich hatte anschliessend eine Beule im Gesicht. Ich ziehe mit 110 an. Habe heute nach 4 Wochen mal nachgezogen, es hatte sich aber kein Spiel ergeben und alles war fest.
Gruesse
Du ziehst deine Felgen nicht richtig fest, weil du in der Vergangenheit billiges oder defektes Werkzeug benutzt hast? Der Hersteller gibt doch nicht umsonst ein Drehmoment für die Räder an. Beim R56 sind es sogar 140Nm.
Wenn ich beim VW T5 180Nm als Vorgabe habe und mein Drehmomentschlüssel das nicht bringt, denk ich mir einfach die Zahlen sind aus der Luft gegriffen und mach die handfest dran? 
 
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.753
	Themen: 52
	Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.03.2010
	
Wohnort: 65719 Hofheim
		
	
 
	
	
		140 Nm beim R56..?habe bisher immer 120 Nm genommen,
dachte das steht so in der Anleitung..
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.963
	Themen: 58
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.03.2007
	
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
		
	
 
	
	
		Soweit mir bekannt, wird seit den M14 Radbolzen mit 140Nm angezogen.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •