Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Jetex/Fortex Anlage Soundfile
#11

http://www.langzeittest.de/mini-cooper/t...2004_1.php

Ich beziehe mich auf diesen Bericht!
Zitat:Der Einbau
Alle Auspuffanlagen waren durch die Bank gut zu montieren. Beste hier: die Sebring-Anlage, da sie an den Endschalldämpfern statt simpler Steckverbindungen als einzige spezielle Kugelflansche benutzt. Das Dehnen der Auspuffgummis entfällt, das Justieren gelingt wesentlich leichter. Der Jetex-Auspuff macht es einem schwerer: Ein Teil des alten Auspuffrohres hinter dem Kat bleibt erhalten. Es wird abgesägt und mit einem Y-Adapter weiterverwendet. Die alte Anlage kann nicht mehr weiterverwendet werden, ohne das Schweißgerät zu zücken.

Zitat:Jetex / Fortex
Der Auspuff mit dem höhsten Montageaufwand. Das Serienrohr vom Kat zum Y-Stück muss abgesägt und das alte Rohr am Flansch vom Rost befreit werden. Die Verarbeitung läßt kaum Wünsche offen, die Passform ist ebenfalls gut. Die Anlage ist auch mit anderen Endrohren erhältlich. Preis: 1.175 Euro.

Ok, wenn die alte Anlage natürlich weiter verwendet werden kann um so besser, die lässt sich dann vielleicht für ein paar Euro weiter verkaufen!

Naja, ich werde wenn die Anlage da sein sollte sehen was Sache ist Zwinkern !
Zitieren
#12

Wenn was unklar sein sollte, melde Dich einfach. Zwinkern
Bei mir mußte devinitif nix abgetrennt werden. Zwinkern

arrived
Zitieren
#13

Ich hab mir das so gedacht das die Serienanlage hinter dem Kat gelöst und demontiert wird! (Halterung Serienanlage hinter dem Kat durch Schelle?)
Anschließend wird die neu Anlage ab Kat montiert oder?
Kann mirt defenitiv auch nicht vorstellen das etwas abgetrennt werden muss!

Die einzelnen Stücke der Anlage werden doch wohl mit den beiligenden Schellen fixiert (siehe Bild), die beiden Töpfe in die original Gummis eingehangen!

Naja, werde morgen auf der Grube bei meinen Eltern schon mal nen Blick drunter werfen. Will jetzt wissen wie es ausschaut!

Ltd.Lupo

P.S: Und wehe das Teil hat keinen kultigen Sound Zwinkern !
Zitieren
#14

Sodele habe heute mal nen Blick unter den MINI COOPER S geworfen, die Grube meiner Eltern war mir dabei sehr behilflich.

Also ich erkenne kurz hinter dem Kat eine Flanschverbindung und eine Halterung des Rohres so ziemlich in der Mitte(diese Halterung scheint aber mit der Originalrohr fest verbunden zu sein. Geschweisst?). Die beiden Serientöpfe rechts und links sind wohl mit Gummis gehaltert(aber da werden ja wohl auch die neuen Töpfe eingehangen).

Hab nochmal ein Bild zugefügt, da wo die '1' verzeichnet ist, dies kann dann nur der Anschluss hinter dem Kat sein oder? Die besagte Flanschverbindung :!:

Die restlichen Teile der Jetex/Fortex Anlage werden doch dann nur zusammengesteckt und mit den Schellen nachträglich fixiert oder? Kann ich mir nur so erklären!

Also wenn die Teile so ankommen wie auf dem Bild dargestellt sollte die Montage für mich keine große Schwierigkeit darstellen. Wo dann gesägt oder geflext werden muss wüßte ich auch nicht!

Ltd.Lupo

Jetzt wird natürlich jeden Tag auf den Postboten gewartet, will nur hoffen das dieser bald hier eintrifft...!
Zitieren
#15

...ich glaube, teil 1 fehlt bei mir Devil!

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#16

also teil 1 wird genau nach dem kat mit den 2 vorhandenen schrauben oder auch neuen einfach angeschraubt, das ist kein thema...bei meinem BN waren die aufhängungen nach dem kat wie beim original, ich weiß nicht wie tragisch das ist, wenn man da keine hat

Flo

[Bild: autoboden6ux.jpg]
Zitieren
#17

Hab noch eine Frage bezüglich zweier Halterungen der Originalendtöpfe am MINI COOPER S.
Beide Original Endtöpfe sind ja mit so Metallbändern gehaltert, werden diese Metallbänder auch wieder verwendet nach dem die neue Anlage verbaut ist? In meinem Fall Jetex/Fortex!

Ltd.Lupo

P.S: Morgen soll die Anlage laut Jetex bei mir eintreffen, will das Teil natürlich gleich verbauen!
Zitieren
#18

Nein, die Metallbänder brauchst Du nicht.
Für die Montage der Jetex Anlage benötigst Du nur die original Gummis und die zwei Schrauben die am Flansch sitzen. Alles andere sollte sich in Deinem Paket befinden. Zwinkern
Viel Spaß beim Schubbern. Zwinkern

arrived
Zitieren
#19

Sodele rechtzeitig vor dem MINI Corso ist die Jetex-Fortex verbaut.
War eigentlich ganz einfach!
@Fresh
Zitat:Du hattest recht kein schweissen, sägen oder bohren Zwinkern !

Lediglich die zwei Schrauben der Flanschverbindung waren unbrauchbar, weil an der Serienanlage (Flansch) angeheftet. Musste mir im Eisenladen zwei neue besorgen, aber das macht den Braten auch nicht fett!
Und ein wenig Probleme gab es mit den Schellen bzw. Schrauben der Schellen der Jetex Anlage! Nach fest kommt meist ab... Zwinkern !

Muss ich mir nächste Woche auf der Arbeit was neues aus V2A anfertigen lassen! Hab die Schellen jezt mit Schrauben vom Wühltisch befestigt, das wird zwar halten aber da muss dennoch was vernünftiges dran!

Sodele ich geh pennen...um 6.00Uhr heisst es schon auf dem Highway Richtung Nürburgring!

Ltd.Lupo

P.S: Sound ist wunderbar, Du hast nicht zuviel versprochen Fresh!
Zitieren
#20

War natürlich ich...!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand