Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
pixeltunes schrieb:Schon klar, Pfützen wären auch der SuperGau. Aber wo sich Wasser verflüchtigt hinterlässt es Spuren. Hast Du den irgendwo Kalkablagerungen die merkwürdig aussehen.
Zylinderkopfdichtung?
Das Öl ist sauber und kein weißer SChaum zu sehen.
Denke also Zylinderkopfdichtung ist in Ordnung.
Ablagerungen sehe ich kaum. Der Motor ist so vollgestopft.
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•
Beiträge: 311
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.08.2012
Wohnort: Unna
hab ich die Größenordnungen des Wasserverlustes überlesen?
Von was reden wir da?
Zeitraum von ganz voll bis leer?
Ist der Innenraum trocken oder der klassische Maggi Geruch von ausgetretenem Kühlwasser?
Kühler hatteste schon abgedrückt - gelle?
Frechheit wird nur durch technische Möglichkeiten getoppt!
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Von max auf min innerhalb 20 km
danach aber konstant bleibend auf min (letzte mal halt irgendwie unter min, da hatte ich 700km nicht kontrolliert)
Kein typisch warmer Wassergeruch aus dem Motorraum
Den Kühler drücke ich gleich mal ab.
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•
Beiträge: 1.060
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 15 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.11.2010
Wohnort: Schweinfurt
Im frühjahr hatte ich nen kaputtes thermostatgehäuse.... glaub mir das siehste

innerhalb von ner halben stunde war das kühlwasser rausgelaufen. Zum glück ist mir die pfütze unterm auto aufgefallen. Ab in die werkstatt gedüst- gerade noch rechtzeitig. In der werkstatt war der behälter dann leer

das neue gehäuse ist nicht so teuer gewesen- 70€

mit einbau beim freundlichen hats 260€ gekostet incl 1x abdrücken um das problem zu lokalisieren...
Ich hoffe ich konnte dich damit schon mal beruhigen- auch wenns dir wohl nicht wirklich weiter hilft.
Grüße
•
Beiträge: 148
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.05.2012
Wohnort: Wien
...lass dir das System abdrücken, es gibt aber auch "UV Wasserindikatoren" den du ins Kühlwasser schüttest dann eine Runde fährst und anschliessend mit UV Lampe sehen kannst wo der Kühlwasserverlust ist.
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Ok, nächste Woche geht er zu BMW.
Inzwischen sieht man eine Handfläche große Pfütze drunter, denke es ist das Thermostatgehäuse.
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•
Beiträge: 57
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.12.2007
Wohnort: Ravensburg
hab das auch, ist aber sehr dubios. Wasserpfütze unter Fzg. direkt unter dem Turbolade, ist eindeutig Kühlwasser. Nach einem Tag war der Behälter fast leer. Hab den wieder aufgefüllt. Jetzt fahr ich schon mehrere Tage und kann keinen Verlust und keine Pfütze mehr feststellen. Woher das kommt, daß einmal rausläuft und dann wieder nicht - keine Ahnung.
Gruß
rv 1958
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
So fing das bei mir auch an.
Was für eine Laufleistung hat dein MINI?
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.2012, 13:17 von
Harlequin.)
•
Beiträge: 311
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.08.2012
Wohnort: Unna
Während dieser Zeit Heizung an gehabt?
via Tapatalk 2
Frechheit wird nur durch technische Möglichkeiten getoppt!
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Ich liege gerade unter dem Auto.
Es ist alles sehr nass auf der Beifahrerseite, es tropft auf den Achsschenkel.
Allerdings kann ich nicht feststellen woher es genau kommt, da ich den MINI nicht aufgebockt habe.
Was läuft denn auf der Beifahrerseite für Kühlerschläuche?
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•