Beiträge: 705
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 19 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.09.2011
Wohnort: Braunschweig
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
villa92 schrieb:naja wenn es in die Versicherung fällt muss die Versicherung doch dafür sorgen das es wieder io wird...in welcher Form ist ja erstmal egal 
Nein, sowas ist nicht versichert. Die Teilkasko deckt nur Schäden durch Unfälle mit Haarwild ...
•
Beiträge: 705
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 19 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.09.2011
Wohnort: Braunschweig
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Also es gibt Versicherungen, die decken in der Teilkasko Kollisionsschäden mit allen Wirbeltieren ab. Auch wenn Mäuse wohl in diese Gattung gehören, eine Kollision dürfte in dem oben beschriebenen Fall kaum vorliegen. Fragt sich nur, was ist das für ein Schaden? Dürfte vom Sachverhalt eher in die Gattung "Marderbiss" fallen, oder?
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Okay, über Art und Gattung der Tiere kann man vielleicht noch diskutieren, das ist richtig, aber über den für den gedeckten Schaden notwendigen Unfall sicher nicht, oder? ...
•
Beiträge: 919
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2004
Wohnort: Bonn
Kann man es mit einem Haus / Wohnung vergleichen? Für den Befall mit Ungeziefer, dazu gehören auch Mäuse, holt man doch einen Fachmann, sprich Kammerjäger. Könnte er in diesem Fall nicht auch helfen?
Signatur-Brüder: S C H A T I M M U N G |

|
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Also wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Mäuse doch schon Geschichte. Das Problem ist die Kontamination mit den Exkrementen und damit verbunden und noch viel schlimmer die Ansteckungsgefahr durch Hanta-Viren.
Vielleicht wäre das hier ja was dagegen:
http://www.vallovapor.de/vallocar/vallocar.php
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Ziemlich schlimme Geschichte, mein Beileid.
Es geht meiner Meinung nach auch nicht nur um Viren oder Gerüche. Exkremente wie zbsp Urin beinhalten viel Allergene, welche irgendwann zu einer Allergie führen und im dümmsten Fall Asthma....ausserdem, wer will in einem verschissenen Auto fahren?
•
Beiträge: 3.050
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2005
Wohnort: Krefeld
Fahrspass schrieb:Nein, sowas ist nicht versichert. Die Teilkasko deckt nur Schäden durch Unfälle mit Haarwild ...
Mäuse sind wilde Tiere und haben Haare!
•
Beiträge: 13
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.11.2012
Wohnort: Balingen
TRON schrieb:Wurden die Abdeckungen nur bei Dir vergessen oder fehlen die beim Countryman generell? Hast Du Bilder von den Stellen, an welchen die Abdeckungen fehlen?
Das Thema solltest Du auch im R60 Bereich einstellen, das dürfte dort auch alle anderen Countryman-Besitzer sicher sehr interessieren.
Die Abdeckungen fehlen generell bei den Countryman, leider...
•