Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Der klingt allgemein so, hatte nach dem Umstieg vom R52 auch erst mal einen Schock bekommen, das "Dieselgeräusch"

hängt aber wohl mit der Piezo-Direkteinspitzung zusammen, wie ich schon an anderer Stelle gelesen habe!
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
das beruhigt mich ein wenig ....
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
KaPutty schrieb:... das quietschen hört man hier irgendwie nur, wenn mans weiß ...
Ich höre da leider wirklich nichts!
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Aber mal was anderes, parkst du draußen? Könnte es sein, dass sich bei niedrigeren Temperaturen irgendwo Feuchtigkeit an irgendeinem "Gummi" sammelt, welche dann bis sie durch die Motorwärme verdunstet ist, ein "Quietschen" erzeugt? Was sagen denn die Technik-Gurus hier dazu?
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
steht in einer offenen tiefgarage... mit fahrbaren buchten... also wirkt wie ein carport sag ich mal... dach ist überm auto, aber dadurch, dass die tiefgarage ein offenes dach hat, sind die Temperaturen nur minimal anders
•
Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
Was dagegen hilft: Ein wenig Gas geben. Wenn ich an der Ampel stehe und der Motor ist kalt, halte ich die Drehzahl bei ca. 1.100 Umdrehungen und er fühlt sich wohl.
•
Beiträge: 774
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2012
Wohnort: Stuttgart
PuristenFerkel schrieb:Was dagegen hilft: Ein wenig Gas geben. Wenn ich an der Ampel stehe und der Motor ist kalt, halte ich die Drehzahl bei ca. 1.100 Umdrehungen und er fühlt sich wohl.
Echt? und was bringt das genau?? Also beim anlassen ist's ja normal, dass der Motor kurz die Drezahl erhöht um die Nocken vorzuglühen. Das dürfte aber nach 20-25-30 Sekunden erledigt sein.
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
wenn minusgrade herrschen ist meine Leerlaufdrehzahl bei kaltem motor manchmal etwas unruhig... was ich aber bisher als normal angesehen habe... ich merk von der Leerlaufdrehzahl aber kaum was, da, wenn ich los fahre, ununterbrochen mindestens 20min am stück fahre...und dann ist das auto warm.. und alles ist gut
•
Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
Das bringt Laufruhe. Früher hast du die Leerlaufdrehzahl am Rädchen einstellen können. Heute macht man es mit dem Fuß
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
sooooo nun hab ich mein auto wieder .... laut meinem

war es ein riemenspanner ... "nicht weiter schlimm" .... wurde auseinander gebaut ... neu eingestellt oder so und wieder zusammen gebaut ...
jetzt muss ich es die tage mal beobachten ... das rasseln ist meiner meinung nach weg/besser ... aber ein leichtes quietsch/schleifgeräusch nehm ich immernoch wahr ...
•