Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Mal eine frage: warum baut man ein Auto mit einem 1,6l motörchen auf Gas um?? Bei einem 5 oder 6 Liter v 8 oder so mag mir das einleuchten , aber beim Mini? Hmmmmm
•
Beiträge: 221
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.03.2011
Wohnort: Kempen
Warum soll ich 10,50€ pro 100km bezahlen wenn ich auch 6€ zahlen kann?
Das sich das bei dicken Motoren NOCH MEHR lohnt ist klar. Aber auch bei dem Motörchen lohnt sich das bei entsprechender Fahrleistung.
Ist halt auch ein bischen Spleen dabei...

Wie beim MINI-Fahren generell...
•
Beiträge: 656
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 16 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.10.2007
Wohnort: Linz
Darf man fragen anch wie vielen km sich so ein Umbau amortisiert?
Ich zweifle ein wenig daran das es <100k km ist.
![[Bild: sigpic7669.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic7669.gif)
MFG Dolgovad
•
Beiträge: 221
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.03.2011
Wohnort: Kempen
Och sooo viel ist das gar nicht.
Bei dem aktuellen Preisgefüge zwischen Gas und Benzin und einem Umbaupreis von ca. 2400€ sind es nur etwas über 50k km.
Bei mir also weniger als 2 Jahre....
Ist der Umbau billiger gehts natürlich schneller.
Timo
MINI LPG Cooper Clubman Langstrecken-Bomber
•
Beiträge: 126
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2004
Wohnort: HI-RU 1973
.
UPDATE zur Info:
Mini Cooper R50 Bj. 2003
Umbau auf LPG 2006 bei 103.000 km
PRINS VS Anlage - 2400 €
KmStand heute: 229.000 km
Keine Probleme aufgetreten....
Mini Clubman R55 Bj. 2011
Umbau auf LPG 2012 bei ca. 22.000 km
BRC Anlage - 3000 €
KmStand heute: 52.000 km
Keine Probleme aufgetreten ....
Ihr seht, er läuft .... also keine Angst
vor einem Umbau auf LPG
LG BLMC77
> R.I.P my
ClassicMini 1100 special Bj. 1977 <
BRG Mini Cooper (LPG) .... (2004 - 20??)
218.000 km ... davon 115.00 km mit LPG
BRG MC Clubman (LPG).... (2012 - ????)
"....Fahrspaß mit GAS....."
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.12.2013, 20:41 von
BLMC77.)
•
Beiträge: 3.409
Themen: 85
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2009
Wohnort: Leonberg
Glückwunsch dass es so gut läuft! Freut mich auch dass das jetzt doch standhaft möglich ist, auch wenn es angezweifelt wurde.
•
Beiträge: 167
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.05.2013
Wohnort: Zweibrücken
Ich kann whitebox-s nur zustimmen.
Je größer der Motor, umso höher der Verbrauch, desto mehr Ersparnis beim LPG Umbau.
Ich habe die Finger weggelassen, da BMW nach einem Gasumbau jedwede Garantie bzw. Gewährleistung auf Motorteile ablehnt.
Hier die Originalantwort von BMW:
Sehr geehrter Herr *******,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 11.06.2012.
Seitens BMW wird für Ottomotoren keine Umrüstung auf Autogas (LPG) empfohlen und angeboten.
Um den BMW Qualitätsstandard sicherzustellen wären umfangreiche Änderungen notwendig.
So könnten bei hohen Motorlasten im Gasbetrieb thermische Schäden im Ventilbereich auftreten,
da Gas keine Schmiermittelwirkung aufweist. Benzin dagegen ist additiviert. Darüber hinaus bestehen Bedenken hinsichtlich der thermischen Belastung von abgasführenden Bauteilen. Im Gasbetrieb können bei Volllast Temperaturen von solcher Höhe entstehen, dass der Katalysator irreparabel beschädigt wird und als Folge die Emissionsgrenzwerte nicht mehr eingehalten werden.
Darüber hinaus wird das Fahrzeug durch den zweiten Tank schwerer und bei Fahrzeugen ohne Reserveradmulde das Kofferraumvolumen reduziert.
BMW übernimmt keine Haftung für entstehende Schäden am Fahrzeug, die beim Einbau von Umrüstkits von Fremdanbietern entstehen.
Deswegen hab ichs gelassen.
Zusätzlich kommen die Inspektionskosten der Gasanlage hinzu.
Ich tank lieber gutes Zeug!!
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
Dass BMW nach einem solchen Umbau keine Gewährleistung mehr gibt ist ja eine Überraschung
•
Beiträge: 167
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.05.2013
Wohnort: Zweibrücken
Naja, würdest Du Garantie auf ein Hightech Produkt geben, wenn Du es entworfen und gebaut hättest und irgendein Hinterhof LPG-Umbauer daran rummacht?
Ich sicherlich nicht.
Ich glaube auch nicht, dass irgendein anderer Autobauer Garantie gibt.
Es sei denn, es ist Serienausstattung.
Hinzu kommt, dass die im Normalfall verbauten Teile des Motors nicht unbedingt für Gasantrieb geeignet sind.
Für den Stadtverkehr mags reichen, aber wenn man flotter unterwegs ist, oder mal nen schweren Hänger längere Zeit über die Autobahn ziehen muss, ist es oft durch die höhere Verbrennungstemperatur zu heiß.
Aber es soll jeder für sich entscheiden.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.12.2013, 15:38 von
Snapper.)
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
Sorry Snapper. Sollte eigentlich ein wenig Ironie mitschwimmen

Sobald man am Antriebsstrang etwas verändert und das keine OEM Teile sind, sollte jedem klar sein dass man mit keiner Gewährleistung mehr zu rechnen hat.
•