Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

LPG Umbau
#11

Mal eine frage: warum baut man ein Auto mit einem 1,6l motörchen auf Gas um?? Bei einem 5 oder 6 Liter v 8 oder so mag mir das einleuchten , aber beim Mini? Hmmmmm
Zitieren
#12

Warum soll ich 10,50€ pro 100km bezahlen wenn ich auch 6€ zahlen kann?

Das sich das bei dicken Motoren NOCH MEHR lohnt ist klar. Aber auch bei dem Motörchen lohnt sich das bei entsprechender Fahrleistung.

Ist halt auch ein bischen Spleen dabei...Yeah!
Wie beim MINI-Fahren generell...
Zitieren
#13

Darf man fragen anch wie vielen km sich so ein Umbau amortisiert?

Ich zweifle ein wenig daran das es <100k km ist.

[Bild: sigpic7669.gif] MFG Dolgovad [Bild: 468226_5.png]
Zitieren
#14

Och sooo viel ist das gar nicht.
Bei dem aktuellen Preisgefüge zwischen Gas und Benzin und einem Umbaupreis von ca. 2400€ sind es nur etwas über 50k km.
Bei mir also weniger als 2 Jahre....

Ist der Umbau billiger gehts natürlich schneller.

Timo

[Bild: 446698.png]
MINI LPG Cooper Clubman Langstrecken-Bomber Yeah!
Zitieren
#15

.
UPDATE zur Info:

Mini Cooper R50 Bj. 2003
Umbau auf LPG 2006 bei 103.000 km
PRINS VS Anlage - 2400 €
KmStand heute: 229.000 km

Keine Probleme aufgetreten....


Mini Clubman R55 Bj. 2011
Umbau auf LPG 2012 bei ca. 22.000 km
BRC Anlage - 3000 €
KmStand heute: 52.000 km

Keine Probleme aufgetreten ....


Ihr seht, er läuft .... also keine Angst
vor einem Umbau auf LPG


LG BLMC77

> R.I.P my ClassicMini 1100 special Bj. 1977 < Liebe

BRG Mini Cooper (LPG) .... (2004 - 20??) 218.000 km ... davon 115.00 km mit LPG
BRG MC Clubman (LPG).... (2012 - ????) "....Fahrspaß mit GAS....."Strahlen
[Bild: sigpic1876.gif]
Zitieren
#16

Glückwunsch dass es so gut läuft! Freut mich auch dass das jetzt doch standhaft möglich ist, auch wenn es angezweifelt wurde. Sonne
Zitieren
#17

Ich kann whitebox-s nur zustimmen.

Je größer der Motor, umso höher der Verbrauch, desto mehr Ersparnis beim LPG Umbau.

Ich habe die Finger weggelassen, da BMW nach einem Gasumbau jedwede Garantie bzw. Gewährleistung auf Motorteile ablehnt.

Hier die Originalantwort von BMW:

Sehr geehrter Herr *******,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 11.06.2012.
Seitens BMW wird für Ottomotoren keine Umrüstung auf Autogas (LPG) empfohlen und angeboten.
Um den BMW Qualitätsstandard sicherzustellen wären umfangreiche Änderungen notwendig.
So könnten bei hohen Motorlasten im Gasbetrieb thermische Schäden im Ventilbereich auftreten,
da Gas keine Schmiermittelwirkung aufweist. Benzin dagegen ist additiviert. Darüber hinaus bestehen Bedenken hinsichtlich der thermischen Belastung von abgasführenden Bauteilen. Im Gasbetrieb können bei Volllast Temperaturen von solcher Höhe entstehen, dass der Katalysator irreparabel beschädigt wird und als Folge die Emissionsgrenzwerte nicht mehr eingehalten werden.
Darüber hinaus wird das Fahrzeug durch den zweiten Tank schwerer und bei Fahrzeugen ohne Reserveradmulde das Kofferraumvolumen reduziert.
BMW übernimmt keine Haftung für entstehende Schäden am Fahrzeug, die beim Einbau von Umrüstkits von Fremdanbietern entstehen.


Deswegen hab ichs gelassen.

Zusätzlich kommen die Inspektionskosten der Gasanlage hinzu.

Ich tank lieber gutes Zeug!! Yeah!
Zitieren
#18

Dass BMW nach einem solchen Umbau keine Gewährleistung mehr gibt ist ja eine Überraschung Motzen

Under Construction
Zitieren
#19

Naja, würdest Du Garantie auf ein Hightech Produkt geben, wenn Du es entworfen und gebaut hättest und irgendein Hinterhof LPG-Umbauer daran rummacht?

Ich sicherlich nicht.

Ich glaube auch nicht, dass irgendein anderer Autobauer Garantie gibt.

Es sei denn, es ist Serienausstattung.

Hinzu kommt, dass die im Normalfall verbauten Teile des Motors nicht unbedingt für Gasantrieb geeignet sind.

Für den Stadtverkehr mags reichen, aber wenn man flotter unterwegs ist, oder mal nen schweren Hänger längere Zeit über die Autobahn ziehen muss, ist es oft durch die höhere Verbrennungstemperatur zu heiß.

Aber es soll jeder für sich entscheiden.
Zitieren
#20

Sorry Snapper. Sollte eigentlich ein wenig Ironie mitschwimmen Wink
Sobald man am Antriebsstrang etwas verändert und das keine OEM Teile sind, sollte jedem klar sein dass man mit keiner Gewährleistung mehr zu rechnen hat.

Under Construction
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand