Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R50 mit Turbo nachrüsten?
#11

Geld is das eine das andere die frage ob sich lohnt. Biz zu einem gewissen punkt ja! Zb der MTH Chip auf die 135Ps,aber mehr lihnt sich net.
Da wird der S herhalten und klar auch da muss noch einiges gemacht werden. In meinen augen braucht jeder mini die crhrom teile in schwarz und die felgen auch Smile also auch da wieder zum tunen.
Ev gibts gleich n S mit JCW Tuning auf 211Ps Wink
Zitieren
#12

Wie die Vorredner schon sagten, muss man einfach malsehen was für ein finanzieller Aufwand von Nöten ist um einen Cooper in die Region von >150PS zu bringen. Da muss man schon an die Hardware gehen und jemanden an der Hand haben der sich mit dem Saugertuning auskennt und da auch richtig Bock drauf hat (mit der angepeilten Leistungs versetzt man keine Berge).
Dann bist du mit optimistischen Schätzungen bei 160PS am Limit. Wohingehen es beim S erst anfängt mit 170PS.
Der erste Schritt zu den ~200-210PS sind da noch extrem günstig zu realisieren und danach muss dann nichtmal Schluss sein.
Mit finanziellen Aufwand, mit dem zu den Cooper auf 150-160PS bringen würdest, könntest du einen S auf 240 Pesen bringen.

Klar hab ich jetzt die Preisdifferenz zwischen R50 und R53 außen vor gelassen aber daran kannste dich mal orientieren und dich fragen ob es dir das wert ist.

Ich kenne auch jemanden der vor einer ähnlichen Problematik steht (schon sehr lange) und da geht die Tendenz dahin, irgendwann den R50 mit Kopf und Nockenwelle zu überarbeiten und probieren was man mit der Software dann noch rausholen kann.

Er ist aber auch stolzer Erstbesitzer des Wagens, der auch schlichtweg 1A dasteht, sowohl optisch als auch technisch. Sowas gibt man nicht gerne her.
Plus: So ein schön ausdrehender Saugmotor hat doch eben noch einen gewissen Reiz, auch wenn er nicht an die Zahlen vom S kommt nachher.

Under Construction
Zitieren
#13

Kabrüggen schrieb:Ich kenne auch jemanden der vor einer ähnlichen Problematik steht (schon sehr lange) und da geht die Tendenz dahin, irgendwann den R50 mit Kopf und Nockenwelle zu überarbeiten und probieren was man mit der Software dann noch rausholen kann.

Er ist aber auch stolzer Erstbesitzer des Wagens, der auch schlichtweg 1A dasteht, sowohl optisch als auch technisch. Sowas gibt man nicht gerne her.

Da bin ich mal gespannt.

Hier im Forum hat doch schon glaub z3r0 seinen R50 auf über 140PS mit Zylinderkopf bear.und Nocke gebracht.
Zitieren
#14

Kabrüggen schrieb:So ein schön ausdrehender Saugmotor hat doch eben noch einen gewissen Reiz, auch wenn er nicht an die Zahlen vom S kommt nachher.

Nehmen wir mal an man macht Zylinderkopf + Nocke + Software und kommt auf 150PS um die Leistung zu haben muss er doch auch immer hoch gedreht werden (das er von unten besser geht würd mich wundern)

Also kann das doch auch nur eine Frage der Zeit sein bis das der Motor nicht mehr mitmacht.

Ja ich weiß es kommt auf die Fahrweise drauf an aber ich selbst sehe es bei mir, das ich seit dem Chiptuning sehr oft bei 6000/U bin und wenn man wirklich 150PS hat will man die doch auch immer spüren.
Zitieren
#15

So ist das beim Sauger. Das Drehmoment kommt erst mit steigender Drehzahl. Dass sich der Verschleiß erhöht ist bei Leistungssteigerungen eigentlich klar aber muss man das jetzt diskutieren Head Scratch
Wie du sagst, kommt es auf den Gasfuß des jeweiligen an und wie die Wartungen durchgeführt werden.

Zero hat meines Wissens die Kanäle mit dem Dremel etwas optimiert aber das wars auch. Zu einer großen Kopfbearbeitung kann auch gehören, dass man sich Gedanken darüber macht, ob man evtl. größere Einlass-/ Auslassventile möchte, Brennraumbearbeitung, Ventilfedern für höhere Drehzahlen klarmachen, etc.. Ob es beim R50 entsprechende Effekte zeigt...keine Ahnung. Ich kenne das nur vom Lesen bei den 53er aber das sind die Möglichkeiten, die man am Kopf hat.

Hat er eine andere Nockenwelle gehabt? Das weiß ich gerade nichtmehr.

Mir ist auch jemand in Griechenland bekannt (hat sich hier glaube ich mal kurz als NickBMW angemeldet), der es mit einem frei programmierbaren Steuergerät versucht und diverse S Hardwareteile implementiert hat in seinem Block + RMW Kolben mit erhöhter Verdichtung usw..

Aber aktuell ist mir sonst niemand bekannt, der den R50 mal richtig angepackt hätte, außer Kelleners vor Jahren mal. Und jetzt frag mich mal, was die damals gemacht hatten und wieviel dabei rumgekommen ist Head Scratch

Under Construction
Zitieren
#16

Möchlich ist klar was drin im R50 wie ihr alle sagt. Aber eben um an die 150 zu kommen nimmste lieber das geld für n S und pumst den auf 210 odr dan noch weiter nach dem JCW Kit.

Ich werde mir so wies aussaut auch mal
Noch n schönen S kaufen! Am optimalsten währe auch ein Roten R53 dan kann ich alle teile von meinem R50 (der alles aussen vom R53 hat) auf den r53 packen ohne wieder die schweller ect zu lackieren und dann der R50 weg Mr. Orange
Zitieren
#17

Kabrüggen schrieb:Mir ist auch jemand in Griechenland bekannt (hat sich hier glaube ich mal kurz als NickBMW angemeldet), der es mit einem frei programmierbaren Steuergerät versucht und diverse S Hardwareteile implementiert hat in seinem Block + RMW Kolben mit erhöhter Verdichtung usw..

Du meinst den oder?



Zitieren
#18

Beim ersten Video kann man ganz gut vergleichen mit einem normalen gechippten Cooper.

In jedem Gang hat der um ca. 10km/h+ mehr wie bei meinem.
Zitieren
#19

Ja das könnte er sein. Hat jedenfalls Eier mit Überzeugung (und viel Geld) den kleinen Sauger zu pimpen statt einfach den S zu nehmen Top

Under Construction
Zitieren
#20

Kabrüggen schrieb:Ja das könnte er sein. Hat jedenfalls Eier mit Überzeugung (und viel Geld) den kleinen Sauger zu pimpen statt einfach den S zu nehmen Top

Ja wobei er hat all sein Geld in den Motor investiert, den ansonsten sehe ich an sein Auto nichts außergewöhnliches.Pfeifen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand