Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Türöffner ist schwergängig
#11

Hab so ein Problem, allerdings nur an der Beifahrertür, grad auch von der Werkstatt auf Garantie beheben lassen, ist kein Problem.

lindiman schrieb:Es gibt ne Arbeitsanweisung von BMW in der steht dass diese Schlösser nicht geschmiert werden dürfen.

Absolute Zustimmung, dass man bei einem Neuwagen, und als solcher hat er sich ja jetzt im Nachhinein rausgestellt, innerhalb der Garantie zunächst in die Werkstatt sollte.

Deine Information, dass diese Schlösser nicht geschmiert werden dürfen, ist ausgesprochen interessant, da BMW diese Schlösser offensichtlich selbst sehr gern schmiert:

http://www.mini2.info/forum/showpost.php...stcount=24
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...ostcount=5
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...stcount=26

Hast Du eine Idee, wie das zusammen passt? (Außer, dass BMW zur Lösung eines Problems die Entstehung eines weiteren provoziert.)
Zitieren
#12

Wie so oft geht es dabei im das richtige Mittel das richtig angewendet werden muss. Mit irgendeinem Öl ziellos in das Schloß sprühen kann dafür sorgen, dass das Schloß eben nicht mehr auf Garantie getauscht wird- so würde mir das beim Tausch des letzten Türschlosses erklärt.
Ob es ein falsches öl ist, das Materialien angreift oder ob das Öl im Schloss verharzt und das Schloß dann nicht mehr schließt weiß ich auch nicht...ich erinnere mich nur an die Aussage "sprüh da bloß nicht so nen Dreck rein"...
Zitieren
#13

...und "etwas Fett ans Schloss" und "sprüh da WD40 rein" ist ein himmelweiter Unterschied :zwink;
Zitieren
#14

Ben schrieb:Absolute Zustimmung, dass man bei einem Neuwagen, und als solcher hat er sich ja jetzt im Nachhinein rausgestellt, innerhalb der Garantie zunächst in die Werkstatt sollte.


Naja,

nur für mich ist der Wagen "neu", ist ein 3Jahre alter gebrauchter, aber von einer Niederlassung, also mit Gewährleistung (und absolut untauglicher Garantie).

ciao

Ludo
Zitieren
#15

So,

jetzt war meine Frau in der Werkstatt Pfeifen

Zitat:Ist alles ganz normal, sind ja schwere Türen..........

Wer hat denn ein Cabrio, und wohnt in der Nähe von Stuttgart-Neugereut, mit dem wir mal "Vergleichsfühlen" machen könnten ?

vorab schon mal DANKE


Ludo
Zitieren
#16

In der Niederlassung sollte so was doch sicher rumstehen?!

Ansonsten, wo ich hier gerade Prius las... Ich kenn zwar den Prius nicht, aber auch ich kam irgendwann als Umsteiger von einer (in meinem Fall koreanischen) Reisschüssel. Da kommt einem am MINI anfangs alles extrem schwergängig vor: Pedalerie, Blinkhebel, Türgriffe, Türen , Heckklappe... Vielleicht ist es auch das??

Steig mal nach ein paar Jahren MINI in einen Toyota oder Hyundai... da fährst du erstmal mit heulendem Motor los. Weil der MINI-Fahrerfuß das schwabbelige Pedal mangels Widerstand direkt ins Bodenblech befördert. Lol

Abgesehen davon hab ich auch öfter mal Beifahrer die ganz geduldig neben dem Auto stehen bleiben. "Warum steigst du nicht ein?" - "Die Tür ist zu." - "Nee, die ist nicht zu. Musst etwas mehr zupacken". Sonne
Zitieren
#17

Hi,

hast Du wirklich mißverstanden, der Umstieg erfolgte vom SLK auf den Mini.

ciao

Ludo
Zitieren
#18

Bei mir ist auch die Beifahrer Tür schwergängig! Hängt aber nix etc. Ich denke dass es damit zu tun hat, dass die Karosserie arbeitet! Anfangs war das nicht und so viele Beifahrer hab ich jetzt auch nicht dass da ein Verschleiß hab!

Aber dass kann man sicherlich wieder einstellen

Wozu Kerosin tanken, wenn man mit Adrenalin fliegen kann?!
Zitieren
#19

Ludo schrieb:Hi,

bei meinem Mini geht sowohl die Türentriegelung als auch die Tür selber nur mit viel Kraft auf. Ist das "normal", oder hab ich die Option "Bodybuilding" mitgeliefert bekommen ?

ciao

Ludo

Habs gerade Probiert und es wirkte Wunder, einfach Silikonfett auf die Verriegelung seitlich an den Türen schmieren und auf die Drahtbügel, dann ein Paar mal auf und zu machen und Du spürst den Unterschied.
Zitieren
#20

Hi,

danke für den Tipp................muß ich morgen gleich mal Fett besorgen.

ciao

Ludo
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand