Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
geisi schrieb:Ich habe hier in Thüringen ein aktuelles Angebot für meinen Clubman JCW für 1650 mit normaler Fernbedienung. Mit IPhone App wären es noch mal 80 EUR mehr.
Echt ich habe ein Angebot um 1590 und Ipone Anbindung kostet hier 300 Euro mehr ! Obwohl mir die Normale Fixer Bedienung reichen würde, die kann man 24 std im Vorhinein Einstellen und 3 Zeiten Programieren.
•
Beiträge: 473
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 15 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.04.2013
Wohnort: Döllstädt
Das ist dann aber die Fernbedienung mit Display oder?
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Nein das ist nur mit dem Teil:
•
Beiträge: 473
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 15 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.04.2013
Wohnort: Döllstädt
Da für diese Bedienungseinheit ja der Einbau am Armaturenbrett vorgesehen ist, nehme ich die einfache Fernbedienung:
http://www.webasto.com/de/maerkte-produk...start-t91/
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
die Fernbedienung ist für mich nicht, weil der Clubi oft ums Eck steht und ich den nicht sehe hier .
•
Beiträge: 473
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 15 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.04.2013
Wohnort: Döllstädt
Dann nehme doch lieber die iPhone App mit SIM Karte für die Standheizung. Die geht auch ums Eck. Musst halt nur schauen dass das Auto immer im Mobilfunkbereich steht
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
nein dann hab ich das Problem, das die Simkarte im Clubi dann auch roamen können muß und das brauche ich nicht wirlich da nehme ich wenn lieber die Bedieung im Auto und stell die Zeiten ein .
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
Ziehe gerade um, habe also demnächst keinen Tiefgaragenplatz für meinen r58 JCW mehr
Nur noch einen im Mietpreis enthaltenen Stellplatz vor dem Haus unter einem Kastanienbaum

... gut ... im Winter sind die Kastanien kein Problem mehr, aber eben der Winter an sich.
Der Stellplatz ist direkt vor der Kellertür/Fenster und ich habe im Keller eine zu meinem Stromzähler gehörenden Steckdose. Lässt sich daraus nicht was machen ?!
EDIT: Gerade was gefunden ... Modell eingeben und er spuckt das passende System aus... ganz schlau werde ich aber dennoch nicht daraus.
http://www.defa.com/en/automotive/warmup...ne_heater/
EDIT 2:
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...stcount=28
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...stcount=25
So viel zum Thema: "Standheizung mit Steckdose in der nähe"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2013, 02:40 von
KaPutty.)
•
Beiträge: 473
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 15 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.04.2013
Wohnort: Döllstädt
Ich habe auch lange
nach einer günstigen Alternative zur Standheizung recherchiert. Mit der Tauchsiederlösung kommen die heutigen Motormanagementsysteme nicht zurecht. Wenn das Kühlwasser 40 Grad hat und das Öl nahe 0 Grad versucht die Motorsteuerung diesen krassen Unterschied auszugleichen. Dabei kann es reihenweise Fehler geben oder das Fahrzeug bockt so extrem, dass an normales Fahren nicht zu denken ist. Siehe dazu auch hier:
http://www.carandcamp.com/DEFA-Motovorwa...i58_x4.htm
Die angebotenen Vorwärmelemente als Kontaktheizung erfüllen zwar grundsätzlich ihren Zweck. Hier muss man aber bedenken, dass nur eine kleine Fläche erwärmt wird. zudem hält die Wärmeleitpaste max. 1 Jahr, so dass danach an dieser Stelle die Korrosion zuschlägt. Und da das Vorwärmelement aus Alu ist korrodiert dann der Motorblock an dieser Stelle extrem. Ggf. sollte man es jedes Jahr wieder neu befestigen. Weiterhin musst du bedenken, dass ein elektrischer Heizlüfter im Auto nicht ohne ist. Im Schadensfall fackelt das Teil das ganz Auto ab. Mein

hat sich daher auch geweigert das zu verbauen. Er würde dafür keine Garantie geben wollen. Auch wenn sich 300 EUR exklusive Einbau gut anhören, nach langen Zögern kommt heute eine Webasto vom Bosch Händler rein.
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
also bevor ich mir so eine Tauchsieder oder Heizlüfter Version kaufe, gebe ich einmal mehr aus und nehme Gleich eine Webasto oder Ebersbächer Standheizung, die im Sommer auch bei Extremer Hitze Lüften kann.
•