Beiträge: 2.142
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 57 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 31.12.2012
Wohnort: Wien
Tankt auch wer den 100 Oktan? bringt sich das was?
•
Beiträge: 4.241
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 34 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2011
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
Scarface0664 schrieb:Tankt auch wer den 100 Oktan? bringt sich das was?
Kannst knicken, ist ein reines Placebo....
DENN: Der MINI hat einen Klopfsensor und erkennt selbst was getankt wird - freigegeben ist er für Benzin 91, Super 95 und Super Plus 98 Oktan. Das 91 Oktan gibt es meines Wissens in Österreich eh nimma, sprich selbst wenn du an der Tankstelle das "Normalbenzin 91" tankst rinnt Super 95 rein....was den 100 Oktan Sprit angeht, den erkennt der MINI nicht, sprich er verhält sich als würde er 98er im Tank haben...100 Oktan sind in der Klopfregelung nicht vorgesehen ergo bringts nix den zu tanken...ist aber jedem selbst überlassen den teuren Super 100 zu fahren...ich fahre meinen R50 im Moment aufgrund der bei uns sehr moderaten Preise mal wieder seit geraumer Zeit mit Super 98....
LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
•
Beiträge: 2.142
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 57 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 31.12.2012
Wohnort: Wien
Liebi schrieb:Kannst knicken, ist ein reines Placebo....
DENN: Der MINI hat einen Klopfsensor und erkennt selbst was getankt wird - freigegeben ist er für Benzin 91, Super 95 und Super Plus 98 Oktan. Das 91 Oktan gibt es meines Wissens in Österreich eh nimma, sprich selbst wenn du an der Tankstelle das "Normalbenzin 91" tankst rinnt Super 95 rein....was den 100 Oktan Sprit angeht, den erkennt der MINI nicht, sprich er verhält sich als würde er 98er im Tank haben...100 Oktan sind in der Klopfregelung nicht vorgesehen ergo bringts nix den zu tanken...ist aber jedem selbst überlassen den teuren Super 100 zu fahren...ich fahre meinen R50 im Moment aufgrund der bei uns sehr moderaten Preise mal wieder seit geraumer Zeit mit Super 98....
LG;
Manuel
Ich habe es 2x getestet mit dem Super Plus.
Ich spüre nichts von Leistung, obwohl mein Tuner auch gemeint hat er läuft besser mit 98er.
Was mir bei meinem aber aufgefallen ist er wird leiser? Also er blubbert nicht mehr so wie mit normalen Super.
Und das is sicher keine Einbildung.
Ich bleibe beim normalen Super.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2014, 15:29 von
Scarface0664.)
•
Beiträge: 165
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.09.2013
Wohnort: Köln
Leistungstechnisch merkst du sowieso erst was nach 2-3 Tankfüllungen Super Plus da sich erst der Klopfsensor an die Klopfgrenze ran tastet. Ich bin von Super auf Super Plus gewechselt als ich Superklopfen bekommen hatte im Sommer. Mit Super Plus ist er bei mir aber lauter geworden und knallt öfter. Ich kann ca. 80 km mehr fahren mit einem Tank.
•
Beiträge: 922
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2009
Wohnort: Neuravensburg
Aimstar schrieb:Leistungstechnisch merkst du sowieso erst was nach 2-3 Tankfüllungen Super Plus da sich erst der Klopfsensor an die Klopfgrenze ran tastet. Ich bin von Super auf Super Plus gewechselt als ich Superklopfen bekommen hatte im Sommer. Mit Super Plus ist er bei mir aber lauter geworden und knallt öfter. Ich kann ca. 80 km mehr fahren mit einem Tank.
Dem kann ich mit meinem Works nur zustimmen.
MfG
Alex
![[Bild: sigpic10652.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10652.gif)
Seit 28.12.2010 stolzer JCW Clubbi fahrer
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
Aimstar schrieb:Leistungstechnisch merkst du sowieso erst was nach 2-3 Tankfüllungen Super Plus da sich erst der Klopfsensor an die Klopfgrenze ran tastet. ....
Das ist ein Märchen! Die Klopfsensorik "horcht" bei jedem Zündvorgang und greift bei Bedarf ein. Da wird sich auch nirgendwo rangetastet, da das Zündkennfeld vorgegeben ist.
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
Ich merke bei meinem S mehr Oktan und die Reichweite wird auch etwas besser.
Fraglich ist, ob das Ultimate von Aral tatsächlich für weniger Ablagerung an den Ventilen sorgt.
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Peter Odin schrieb:Moin bin neu hier.Seit 1Woche stolzer Besitzer eines Cooper S Cabrio
Bj 2011.Hier meine Frage: Welches Benzin fahren,super oder super plus?
Vor und Nachteile? Unterschiede beim Verbrauch?
Danke schon mal!
LG aus dem hohem Norden
Peter Odin
Hi schon mal hier geguckt?
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=73982
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•