Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Öltemp. über OBD?
#11

Der Hersteller meint:
Zitat:The dealer level MINI diagnostic tool is able to pull an oil temp reading... we use the same method, which is not standard obd2.

Ist da was dran? Head Scratch
Zitieren
#12

Niemand eine Idee ob die Anzeige halbwegs akkurat sein kann?
Zitieren
#13

Alles theoretisch errechnete Pseudowerte , in wie weit die stimmen ,
keine Ahnung , es ist auch keine Toleranzspanne angegeben .
Ohne Temperaturfühler alles fraglich.
Theoretisch hatten wir auch schon mind. 3x Weltuntergang , wurde auch so berechnet.

Frage : Meinst du dein MINI erreicht Öltemperaturen die kritisch sind , ich nicht Augenrollen
Zitieren
#14

Ich habe keine Angst vor zu hohen Öltemperaturen, es geht mir mehr darum zu wissen wann das Öl warm ist.
Zitieren
#15

dann kannst 1: einen Ölkühler verbauen, das habe ich auch noch vor.
oder schauen ob die einen Sensor wo verbauen kannst? bei der ölablassschraube oder dort wo man einen Ölkühler anschließt?
dann gibt es dafür genug Anzeigen, die meisten könnnen ja nur die Wassertemperatur messen weil die Vorhanden ist, das geht aber schon mit einem ODB Wlan oder BT stecker und einer App.
Zitieren
#16

Meine Erfahrung sagt mir : Viele bräuchten eine Ölheizung , keinen Ölkühler , das Thermoelement macht bei den meisten eh nie auf ....
Und bei serienmässigem Motor ist selbst auf der Bahn im Sommer die Öltemperatur völlig ok , das ist mal sicher.

Wenn man keinen Plan hat , wann das Öl warm ist..

Erste Frage : Was bedeutet denn , "das Öl ist warm" , welcher Wert ist richtig, ab wann kann ich denn Gas geben ....

Man man manAugenrollen
Zitieren
#17

btw:
Zwischenstand zu meiner Anfrage (...wie wird die Öltemperatur gemessen?) an den Anbieter: Keine Antwort Augenrollen
Zitieren
#18

Flat schrieb:Meine Erfahrung sagt mir : Viele bräuchten eine Ölheizung , keinen Ölkühler , das Thermoelement macht bei den meisten eh nie auf ....
Und bei serienmässigem Motor ist selbst auf der Bahn im Sommer die Öltemperatur völlig ok , das ist mal sicher.

Wenn man keinen Plan hat , wann das Öl warm ist..

Erste Frage : Was bedeutet denn , "das Öl ist warm" , welcher Wert ist richtig, ab wann kann ich denn Gas geben ....

Man man manAugenrollen

Wenn das Kühlwasser den Motor und das Öl kühlt und im Sommer oft Wärmer wird (normal hat das bei meinem Clubi um die 80°) kann ein Ölkühler eher nicht schaden oder?
Zitieren
#19

Bei meinem r53 ging damals die echte Öltemperatur bis 120 Grad Celsius - grenzwertig aber noch kein Problem

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#20

Öltemperatur über max kriegt man im StVO-Bereich kaum hin, auch nicht mit Dauervollgas im Sommer.Wenn, dann wäre die Öltemperatur bestenfalls als "Warmgefahren"-Indikator sinnvoll.
Aber so etwas hat man doch im Gefühl.

Die einzig sinnvolle Zusatzanzeige wäre der Ölstand Devil!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand