Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kennzeichenbeleuchtung brennt nicht!
#11

Hi,

also, mein MINI war heute bei einem 'Nicht-BMW-Händler'.
Der sagte mir das aus dem Steuergerät (das befindet sich links im Kofferraum unter der seitlichen Abdeckung) nur 5 Volt rausgekommen sind! Er hat mir ein Kabel vom Rücklicht links zur Kennzeichenbeleuchtung gelegt und mit 1 Amp. extra abgesichert.
Ok, die Kennzeichenbeleuchtung funktioniert, aber ich bekomme immer noch die Fehlermeldung im Display mit der Warnlampe was sich dann zu einem kleinen Warndreieck umwandelt und auch bleibt. Der Fehlerspeicher wurde zurückgesetzt. Ich bin aber mit dem ganzen nicht sehr glücklich.......

Gruß
driver1707
Zitieren
#12

Links in Kofferraum? Hast du nen Bild? Mit Licht hat das nix zu tun! Und einfach wobei klemmen geht beim mini auch nicht, mach mir mal ein Bild vom stg!
Was sagt der fehlerspeicher genau?


Zitieren
#13

Joe Klugmann schrieb:Links in Kofferraum? Hast du nen Bild? Mit Licht hat das nix zu tun! Und einfach wobei klemmen geht beim mini auch nicht, mach mir mal ein Bild vom stg!
Was sagt der fehlerspeicher genau?

Hi,

was ist den 'stg'? Bin mit Abkürzungen nicht so firm.
Fehlermeldung im Speicher ist:
'Steuergerät Kurzschluss nach Plus' und 'Kennzeichenbeleuchtung Kurzschluss nach Plus'. Was auch immer das bedeutet. Lässt sich nicht löschen.
Danke für die Nachfrage Top

Gruß
driver1707
Zitieren
#14

stg = steuergerät

Mach mir mal bitte ein Bild von dem Steuergerät wo deine Kfz Bude gemessen hat!

Das aufklemmen aufs Standlicht hinten hat keinen fehler beseitigt sondern erstmal noch mehr probleme gemacht!

Sorry aber da sollten die jungs die finger von lassen! Stumm

PS: Fehler die sich nicht löschen lassen deutet darauf hin das der Ausgang gesperrt ist, also bringt alles was du machst nix solange der Fehler nicht behoben und das FRM Steuergerät wieder freigeschaltet ist.


Zitieren
#15

Joe Klugmann schrieb:stg = steuergerät

Mach mir mal bitte ein Bild von dem Steuergerät wo deine Kfz Bude gemessen hat!

Das aufklemmen aufs Standlicht hinten hat keinen fehler beseitigt sondern erstmal noch mehr probleme gemacht!

Sorry aber da sollten die jungs die finger von lassen! Stumm

PS: Fehler die sich nicht löschen lassen deutet darauf hin das der Ausgang gesperrt ist, also bringt alles was du machst nix solange der Fehler nicht behoben und das FRM Steuergerät wieder freigeschaltet ist.

Hi,

es wurde nicht auf das Standlicht aufgeklemmt, sondern auf das linke Rücklicht

Gruß
driver1707
Zitieren
#16

Ja klar und da aufs Standlicht oder leuchtet deine Kennzeichenbeleuchtung jetzt nur beim Bremsen?

Bitte mal die Bilder hochladen so kommen wir hier nicht weiter...

Ich will dir ja nur helfen


Zitieren
#17

Joe Klugmann schrieb:stg = steuergerät

Mach mir mal bitte ein Bild von dem Steuergerät wo deine Kfz Bude gemessen hat!

Das aufklemmen aufs Standlicht hinten hat keinen fehler beseitigt sondern erstmal noch mehr probleme gemacht!

Sorry aber da sollten die jungs die finger von lassen! Stumm

PS: Fehler die sich nicht löschen lassen deutet darauf hin das der Ausgang gesperrt ist, also bringt alles was du machst nix solange der Fehler nicht behoben und das FRM Steuergerät wieder freigeschaltet ist.

Joe Klugmann schrieb:Ja klar und da aufs Standlicht oder leuchtet deine Kennzeichenbeleuchtung jetzt nur beim Bremsen?

Bitte mal die Bilder hochladen so kommen wir hier nicht weiter...

Ich will dir ja nur helfen

Hi Joe,

weiß ja das du helfen möchtest, danke dafür!Top

Hab eben es auseinander gebaut. Dort wo der Schraubendreher hinzeigt ist die 1Amp.-Sicherung und etwas links oben sieht man die 'lila' Abzweigung und das Kabel (im Bereich der Sicherung ist es noch schwarz) geht dann zur Kenn.-Zeich.-Beleuchtung (was dann im zweiten Bild rot ist). Ich weiß net wo die Werkstatt da am Steuergerät gemessen haben. Bullshit, hab 150€ gelatzt....Mr. Orange


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

Gruß
driver1707
Zitieren
#18

Du hast nen R57 Cabrio richtig?

Also das was man da jetzt gemacht hat könnte man auch als "futtel" bezeichnen, klar deine Kennzeichenbeleuchtung geht, aber da deine Kennzeichenbeleuchtung nun mit am Standlicht Rückfahrlicht Beifahrer hängt hat das Rückfahrlicht Beifahrer für das Stg. nun einen zu hohen Widerstand, daher auch die zweite Meldung, man "kann" das so machen wenn man vorher ein paar punkte berücksichtigt hätte, aber das kann die freie Werkstatt eh nicht, also brauch ich auch nicht weiter drauf eingehen, das was gemacht wurde ist für den Kunden also dich zwar erstmal schön, weil das Kennzeichenlicht leuchtet, aber Fehlerbeseitigung wurde hier nicht gemacht, worst case wenn der Fehler Bsp. in den Lampen selbst liegt kann es sein das du bald den nächsten Kanal vom FRM gesperrt hast.


Zitieren
#19

Joe Klugmann schrieb:Du hast nen R57 Cabrio richtig?

Also das was man da jetzt gemacht hat könnte man auch als "futtel" bezeichnen, klar deine Kennzeichenbeleuchtung geht, aber da deine Kennzeichenbeleuchtung nun mit am Standlicht Rückfahrlicht Beifahrer hängt hat das Rückfahrlicht Beifahrer für das Stg. nun einen zu hohen Widerstand, daher auch die zweite Meldung, man "kann" das so machen wenn man vorher ein paar punkte berücksichtigt hätte, aber das kann die freie Werkstatt eh nicht, also brauch ich auch nicht weiter drauf eingehen, das was gemacht wurde ist für den Kunden also dich zwar erstmal schön, weil das Kennzeichenlicht leuchtet, aber Fehlerbeseitigung wurde hier nicht gemacht, worst case wenn der Fehler Bsp. in den Lampen selbst liegt kann es sein das du bald den nächsten Kanal vom FRM gesperrt hast.

Hallo Joe,

ja es ist ein R57.
Die Kennzeichenbeleuchtung hängt hinten links am Rücklicht.
Was meinst du mit 'zweite Meldung'?
Die Lampen (LED's) haben ja funktioniert und wurden vom STG bzw. FRM ohne murren angenommen. Was meinst du mit 'bald den nächsten Kanal vom FRM gesperrt hast'?
Was müsste ich tun um, damit so ist wie es sich gehört?

Gruß
driver1707
Zitieren
#20

Ohne jetzt zu tief in die Elektrik vom Mini einzugehen.

Ich gehe davon aus das deine LED Kennzeichenbeleuchtung der Fehler sind auch wenn diese Leuchten, kein plan woher die kommen was die da auf der Platine gebaut haben, es reicht beim Mini schon ein "minimal" kurzschluss das das Steuergerät den Ausgang abschaltet.
Ich verwende nur OEM BMW LED Kennzeichenbeleuchtung, passen zwar ohne Anpassungsarbeiten nicht an den Mini aber dafür bin ich mir sicher das diese Leuchten für das Elektriksystem von BMW/Mini gemacht wurden.

Sollte ich recht haben, dauert es jetzt noch ein paar Tage und dann geht wieder nix, also keine Kennzeichenbeleuchtung und dein Rücklicht Links wird auch kein Standlicht mehr haben.

Du wirst jetzt im Fehlerspeicher neben dem defekten Kennzeichenleuchten auch noch ein defektes Standlicht Rückfahrlicht Links haben, da durch die 2 zusätzlichen Lampen/LED's der Widerstand für eine Birne zu hoch ist.
Wobei wenn du nen LCI hast also mit den LED Rückleuchten könnte es sein da diese Meldung ausbleibt aber es kann trozdem passieren wenn es die LED Kennzeichenleuchten sind das der Ausgang bald dann auch wegen Kurzschluss gesperrt wird.

Was du tun müsstest?
Erstmal den Fehler selbst beheben, also auf Original zurückbauen, LED durch Lampen ersetzen und dann den Ausgang am Steuergerät wieder freischalten und mal schauen was passiert, sollte dann alles ohne Probleme und ohne Fehler im Fehlerspeicher laufen würde ich auch nicht nochmal die gleichen LED's einbauen, ich denke nicht das du bei einem R57 Cabrio (Baujahr?) schon probleme mit Kabelbrüchen ect hast, das hat man bei nem 20 Jahre altem BMW wo die Kabel noch bescheiden in der Heckklappe liefen, aber da hat BMW/Mini in den letzten 10 Jahren gut dazugelernt.


Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand