Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
Sollte es die Lichtmaschine sein, so sollte schon wärend der Fahrt
ne rote Leuchte auf den Fehler hinweisen!
Was es aber nach deiner Aussage nicht macht!
Geh her und teste jetzt einmal die Vorschläge der Vorredner!
Dann gehts weiter mit der Fehlersuche,
Sascha
•
Beiträge: 36
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.05.2014
Wohnort: Schwandorf
Ja komm morgen aus dem Krankenhaus und werd mich gleich mal drüber machen ! Wenn ich mir Jetz ein gebrauchtes Steuergerät mit Schlüssel und Zündschloss kaufe muss ich dann noch was codieren lassen ?
•
Beiträge: 334
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 28 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2013
Wohnort: Gronau
Bevor du mit dem Steuergerät anfängst, würde ich die düse ausschließen. Das gleiche Problem hatte ich gestern mal gelesen, es waren die Ventile. Da war ein Riss. Aber da das Problem nur sporadisch Auftritt würde ich auf einen wackler am Stecker der Düse oder einen defekt an der Düse direkt vermuten. Ich hatte sowas mal beim Volvo da war es ein Kabelbruch am Stecker eines Injektors. Man könnte versuchenden Stecker mal um 360 grad zu drehen und wieder aufzustecken. Das hat beim Volvo die Ursache ermittelt, danach lief der einwandfrei. Stecker getauscht und fertig.
•
Beiträge: 36
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.05.2014
Wohnort: Schwandorf
Heute Mittag geht es heim da werden erstmal die Düsen probiert ! Es ist ja bei meinem Mini total unabhängig von Außentemperatur oder motortemperatur im Standgas eine halbe Minute und Zack ist es vorbei ! Bin ja schon mal froh das er auf alle Töpfe ziemlich gleich Kompression hat !
•
Beiträge: 36
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.05.2014
Wohnort: Schwandorf
Zündaussetzer Erkennung zyl 1 !!!! Das ist nun der Fehler ! Habe einspritzdüse von 4 zu 2 getauscht davor !
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
Bitte jetzt nochmal zum Verständnis!
Sascha
•
Beiträge: 36
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.05.2014
Wohnort: Schwandorf
Habe gestern einspritzdüsen getauscht von 4 auf 2 weil er ja immer zyl 4 als Fehler hatte ! Nun war ich heute wieder beim auslesen und da hatte er zündaussetzer zyl 1 drin gehabt
•
Beiträge: 334
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 28 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2013
Wohnort: Gronau
Hallo,
Also ich glaube dass während des ersten Starts Strom fehlt. Entweder die Batterie ist altersschwach, oder die Lima oder der Lima Regler schaltet erst zu spät. Solange muss die Zündung und alles aus der Batterie bedient werden.
Also erstmal Batterie durchmessen. Und auch messen wann nach dem Start die ladespannung auf über 14V steigt
Probier doch mal die Batterie über Nacht schön aufzuladen. Wenn der Wagen dann beim ersten mal direkt auf allen Vieren läuft kannste das Problem eingrenzen.
Gruß
•
Beiträge: 36
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.05.2014
Wohnort: Schwandorf
Batterie ist neu ! Landesplanung passt auch ! Ich werde diese Woche eine drückverkust Prüfung machen !also nicht Kompression ! Und werde am kommenden we mal Zylinderkopf runter reißen und Ventile anschauen und gleich steuerkette mit erneuern !
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
Sollten es die Ventile sein, hätte dies beim Kompressionstest bemerkt werden sollen!
An der Kette kann es auch nicht liegen, da bei Last, der Fehler nicht auftaucht!
Aber bei der Km-Leistung, sicherlich keine falsche Entscheidung
Hatte schon einmal den Vorfall, das der Zündausgang am Steuergerät defekt war.
Lötstelle, und es auch hier zu einem merkwürdigen Verhalten gekommen ist,
Bevor ich jetzt hier den Motor auseinander reiße, gibt es noch weitere Fehlermöglichkeiten, die günstiger sind!
Map / T-Map / Bypassklappe / Drosselklappe / .... --> Steuergerät
Wenn du nicht soweit weg von mir wohnen würdest, hätte ich schon geschrieben,
dass du mit deinem Kleinen mal vorbeikommen könntest.
Dann würden wir dem Fehler auf den Grund gehen!
Sascha
•