Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Keine andere Pumpe
•
Beiträge: 16
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.11.2012
Wohnort: Bottrop
Soweit ich weiß ist es eben keine andere Pumpe die in irgendeiner Weise länger halten soll. Darüber hinaus muss ich mich fragen, wenn dem denn so wäre, was wurde geändert das man eine Preiserhöhung von 260 € auf 860 € rechtfertigen kann? Mit Einbau soll ich 970 € für die BMW-HDP zahlen.
Ich habe heute die 1920LL geliefert bekommen, werde gleich mal zum

fahren und ihm das Ding schon mal zeigen. Würde ihm den Wagen ja direkt da lassen aber ich brauche übers Wochenende ein Auto und leider hat sich bisher die eine oder andere Reparatur in die Länge gezogen

Dann lieber erst am Montag.
•
Beiträge: 221
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.03.2011
Wohnort: Kempen
•
Beiträge: 16
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.11.2012
Wohnort: Bottrop
Jetzt nicht, aber am Montag
Die letzten Reparaturen haben sich zeitlich leider immer "leicht" ausgedehnt und ich hab keinen Nerv das Wochenende ohne Auto da zu stehen. Hab sie ihm gestern gezeigt, er ist der Meinung das paßt und am Montag bring ich ihm alles. Leitung und Kleinzeugs hat er bestellt, das ar beim Preis von 369 € für die Pumpe nicht dabei.
•
Beiträge: 401
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 28.03.2014
Wohnort: Hier
Du brauchst nur 3 Schrauben und die Hochdruckleitung,mehr nicht.
Wechsel dauerte bei mir als nicht Schrauber inklusive Fotos schiessen,ständig in der Anleitung lesen und ganz viel Zeit lassen 2 Std.
Ein Schrauber macht das locker in 30 Minuten.
Ich denke länger brauchen ich beim nächsten mal auch nicht.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
•
Beiträge: 16
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.11.2012
Wohnort: Bottrop
War mir nicht sicher ob es neben der Leitung Schrauben oder Muttern waren. Die sind eben bei der Pumpe nicht dabei gewesen. Ich lasse das direkt bei BMW machen, zusammen mit dem Kettenspanner. Ich habe keine Garage oder ähnliches zum schrauben und bei den aktuellen Temperaturen irgendwie keinen Bock draußen zu schrauben.
•
Beiträge: 221
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.03.2011
Wohnort: Kempen
•
Beiträge: 16
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.11.2012
Wohnort: Bottrop
Naja, wenn man weiß wen man dort fragt geht das schon
•
Beiträge: 353
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.05.2015
Wohnort: 33100
Interessiert mich brennend ob die passt! Falls ja, leg ich mir schonmal eine auf Halde

Wenn mehr Leute auf den Trichter kommen, das man knapp 500€ Teilkosten sparen kann,wird die bei Peugeot höchstens teurer werden, denke ich
Ebenfalls sehr interessant zum Thema Hochdruckpumpe und der damit einhergehenden Symptomatik:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=64313
Btw: Zu den Zeiten, als BMW die Pumpe noch günstiger im Angebot hatte als Peugeot, haben sich die RCZ-Fahrer auch schon was dabei gedacht:
http://www.motor-talk.de/forum/motor-ruc...64634.html
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2016, 11:15 von
robinnotnormal.)
•
Beiträge: 16
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.11.2012
Wohnort: Bottrop
Danke für die Links, werde ich mir mal zu Gemüte führen.
Die einstimmige Meinung ist ja das es paßt, der

hat auch nichts gegenteiliges gesagt, von daher....Montag weiß ich mehr. Die Pumpe ist übrigens, meines Wissens nach, schon teurer geworden (irgendwo um die 500 € soll sie Liste kosten), wird aber teilweise noch mit gutem Rabatt verkauft.
•