Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
Schrauber schrieb:Wenn man schon mit dem GP2 vergleicht, dann bitte mit der gleichen Bereifung 
dann zieh 10sec ab und es passt wieder .
hatte aber auch eine schnellere zeit erwartet als die gefahrene .....
gruss krumm
•
Beiträge: 345
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.03.2016
Wohnort: daheim
minti schrieb:... obwohl, wenn der Fahrer sich nicht dauernd an den Skrotum greifen müsste, könnte er noch ein paar zehntel schneller sein.
Irgendwie hat er Probleme mit seinem Gurt oder Overall. Auch im Nordschleifen Video im Focus RS zupft C. Gebhardt dauernd am Gurt und Overall herum.
Seinen Artikel in der Zeitschrift finde ich aber ganz O.K.

Genau, hatte den gleichen Gedanken

Vielleicht hätte er lieber frische Unterwäsche anziehen sollen!!!
•
Beiträge: 399
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 43 in 36 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 84
Registriert seit: 04.11.2013
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln
" - zu groß ist der Paradigmenwechsel, den die Marke mit der aktuellen F56-Baureihe eingeleitet hat." sportauto 4/2017
Also noch ganz, ganz schnell eine GP2

suchen!
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Wenn es den R56 JCW mit einem Pro Fahrwerk (Gewindefahrwerk von KW) gegeben hätte, wäre er in etwa gleich schnell.
Wie schon festgestellt, der F56 hat nichts was er besser macht als ein R56, ist einfach grösser und klobiger, man zahlt wegen des grösseren Motors einfach noch mehr Steuern und Versicherung.
Wahrscheinlich ist das Pro Fahrwerk eine Art Street Comfort...aber aus Kostengründen eher ein V1 Dämpfer.
"auf den schnellen Streckenabschnitten ist der JCW pro hingegen etwas langsamer" -> Schrott Aero-Anbauteile!
Fazit:
Die Leute bei Mini können keine Fahrwerke bauen, was im Serienauto unter GoKart-Feeeling verkauft wird, ist ein rumpliger Schrott was mit Gokart so viel zu tun hat wie ein Kajak mit einem Kreuzfahrtschiff.
Was man bei einem Cooper noch durchgehen lassen kann, hat in einem Cooper S geschweige JCW nichts zu suchen, John Cooper wird im Grab schon rotieren angesichts dieser Erniedrigung seines Namens.
Dank KW haben sie es geschafft den Kahn wenigstens halbwegs gescheit um die Kurven zu prügeln.
Aber dass trotz mehr Vorspur an der HA das Teil so auskeilt spricht dafür dass irgendetwas mit dem Fahrwerk im Allgemeinen nicht gut ist.
Bei anderen Marken werben sie mit Fortschritt durch Technik, zu mindestens beim Mini Fahrwerk stimmt dies, Danke an KW für die Entwicklungshilfe!
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2017, 10:32 von
spg.)
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
... beim GP2 ist ja ab Werk auch "nur" ein Bilstein b14 verbaut, bei dem vielleicht noch minimal etwas geändert wurde
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
Und beim R56 konnte man damals auch im Mini Zubehör ein Fahrwerk kaufen glaub das war dann 1cm tiefer als vom Werk aus ..
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Flowy82 schrieb:Und beim R56 konnte man damals auch im Mini Zubehör ein Fahrwerk kaufen glaub das war dann 1cm tiefer als vom Werk aus ..
Das war die sportliche Abstimmung, war dann einfach noch rumpliger
Ein Fahrwerk das einfach nur härter ist, hat keinen Nutzen und erzeugt auch kein Gokart Feeling, ein Fahrwerk muss die Bodenhaftung verbessern, sprich Wellen ausbügeln nicht drüberhüpfen, da entscheidet der Dämpfer in hohem Masse.
Ein GoKart hat keine Federung ausser den Reifen, darum gibt das sowieso nie bei einem Strassenauto.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2017, 17:00 von
spg.)
•
Beiträge: 399
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 43 in 36 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 84
Registriert seit: 04.11.2013
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
spg schrieb:Das war die sportliche Abstimmung, war dann einfach noch rumpliger 
Ein Fahrwerk das einfach nur härter ist, hat keinen Nutzen und erzeugt auch kein Gokart Feeling, ein Fahrwerk muss die Bodenhaftung verbessern, sprich Wellen ausbügeln nicht drüberhüpfen, da entscheidet der Dämpfer in hohem Masse.
Ein GoKart hat keine Federung ausser den Reifen, darum gibt das sowieso nie bei einem Strassenauto.
Nee , da gabs was im Zubehör Katalog rote Federn.
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•