Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
Habe meinen ersten Mini direkt bei BMW geleast, als Privatperson, würde das ggf.wieder so machen. Man hat als Privatperson auch Vorteile beim Leasing.
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 1.142
Themen: 84
Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 26.01.2016
Wohnort: Erde
Mag sein das meine Infos nicht gut sind, Fakt ist aber am Ende der Leasing-Laufzeit kommt das böse Erwachen, wenn das Übergabe-Protokoll erstellt wird. JEDER noch so kleine Kratzer, jede kleine Abnutzung im Innenraum wird zu saftigen Preisen in Rechnung gestellt.......... und während der Laufzeit ist zwingend die Wartung beim teuren Vertragshändler vorgeschrieben. Vertraglich festgelegt wird zudem oft die Kilometerzahl, die der Leasingnehmer insgesamt fahren darf. Ist der Km stand höher muss man nachzahlen.
Diese Info hab ich vom Nachbar, der das nicht mehr macht.
Das Problem hat man bei einem Kauf eines PKW nicht.
Ja ich habe keine ahnung von leasing, Wünschenswert von anderen User im Forum wäre doch besser, sachlich darüber zu sprechen als gleich zu schreiben, laber nicht usw. usw. Das kann jeder aber Sachlich mal zu schreiben, hörz das was Du da so schreibst ist nicht OK aus diesen gründen. Die Gründen sind das Interessante und deswegen bin ich im Forum um mich zu Bilden. Alles andere wie Labertasche usw. usw. führt zu nichts. Ich stehe zu meine fehlern wo andere nichts von wissen wollen !!
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
Naja bevor ich das KFZ zurück gebe lasse ich es unabhängig überprüfen (Dekra usw ) kostet ein wenig und erspart Stress . Lasse es ein wenig aufbereiten und gebe es nicht zu gemüllt zurück . Immer diese Horrorgeschichten

zur Rückgabe ...
In 24-36 Monaten wie oft musst da zur Inspektion? Musst du auch mit nem Neuwagen ...
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
Bitte was schrieb:... Fakt ist aber am Ende der Leasing-Laufzeit kommt das böse Erwachen, wenn das Übergabe-Protokoll erstellt wird. JEDER noch so kleine Kratzer, jede kleine Abnutzung im Innenraum wird zu saftigen Preisen in Rechnung gestellt.......... und während der Laufzeit ist zwingend die Wartung beim teuren Vertragshändler vorgeschrieben. Vertraglich festgelegt wird zudem oft die Kilometerzahl, die der Leasingnehmer insgesamt fahren darf. Ist der Km stand höher muss man nachzahlen.
Diese Info hab ich vom Nachbar, der das nicht mehr macht. ...
Es ist genau so, wie Du es schreibst ... und schlimmer! Ich kann nur von (Privat-)Leasing abraten, denn es gibt dermaßen viele Fallstricke für Streit und Zusatz-/Mehrkosten, die vorher kaum jemand sieht und bedenkt. Eine Rechtschutzversicherung ist in jedem Fall notwendig, sollte man es machen. Gewerblich kann Leasing unter finanzieller Betrachtung Sinn machen, aber die grundlegenden Probleme sind die gleichen.
Ich habe vor einigen Jahren mehrfach Einblicke in die Leasinggeberseite bekommen und weiß nun sehr gut, was dort abläuft.
Flowy82 schrieb:Naja bevor ich das KFZ zurück gebe lasse ich es unabhängig überprüfen (Dekra usw ) kostet ein wenig und erspart Stress . Lasse es ein wenig aufbereiten und gebe es nicht zu gemüllt zurück . Immer diese Horrorgeschichten
zur Rückgabe ...
Diese Horrorgeschichten sind leider alltägliche Realität. Auch im TV wurde in Wirtschaftssendungen schon häufig über solche krassen Fälle berichtet.
Mein Geschäftspartner hat es (vorsichtshalber) so gemacht, wie Du es schreibst. Trotzdem gab es bei der Rückgabe Stress und Streit ohne Ende, sein Fazit: Nie wieder ein Leasingfahrzeug!
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Aufgrund meiner Fahrleistungen möchte ich als Nächstes
wieder einen Diesel und den würde ich derzeit nur leasen.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Wer Fragen hat kann mir gerne eine PN schreiben
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 24
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2017
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: BW
Habe das bei meinem Bruder erlebt . Gesammtkosten mit vorhergehender Aufarbeitung zusammen knapp 1000€ bei Mercedes. Nächstes Fahrzeug wieder gekauft.
mowgli
•