11.01.2018, 17:38
Update für die interessierten Mitleser:
Da ich das Fahrzeug dringend brauchte, wurden vor Jahreswechsel die Bremssättel und Beläge gewechselt. Die Scheiben hingegen noch nicht. Man würde sich dann kurzfristig bei mir melden.
Anfang der Woche musste ich feststellen, dass noch immer niemand angerufen hatte, außerdem seit vorgestern Anzeige "Bremsbeläge vorne wechseln"


Heute nun, nach diversen unbeantworteten Rückrufbitten, nun endlich das Telefonat, Inhalt:
- Kulanzanfrage zu den Bremssätteln abgelehnt
- Bereits der dritte Satz Scheiben von BMW geliefert, passen nicht
- Anzeige unklar, bitte vorbeikommen
Im Termin große Diskussionen über die abgelehnte Kulanzanfrage. Wie schon oft erlebt sieht sich der Händler nur als Machrichtenübermittler zwischen Kunden und Werk, nicht jedoch als Partner des Kunden. Ist zwar nix Nues, aber für mich immer wieder erstaunlich und frustrierend.
Dann wollte ich der Sache mit den Bremsscheiben auf den Grund gehen und hab solange rumdiskutiert, bis Mechaniker und Meister mit der neuen Scheibe am abgenommenen Rad standen.
Schon lustig, wie mir ewig niemand erklären konnte, warum unlogischer Weise die Scheiben nicht passen sollten, unabhängig von Schrauben oder Stehbolzen. Denn das Lager bleibt ja unabhängig davon dasselbe.
Irgendwann dann meinte der Mechaniker, dass die Stehbolzen offensichtlich "eingelötet" wurden uund die "Lötnaht" vorsteht, sodass die Scheiben nicht plan aufliegen können.
Auf meine Fragen, warum dann die jetzigen passen, ob es Fotos gäbe, warum drei Sätze Scheiben bestellt wurden nur allgemeines Achselzucken.
Man müsse abwarten, was BMW sagt.... Ich sagte, dann müsste es doch Fotos geben, sonst können die doch gar nix sehen... wieder Achselzucken.
Und die überraschende Anzeige zu den gerade gewechselten Belägen blieb auch ein Rätsel: Beläge und Verschleißkontakt in Ordnung. Der Servicemitarbeiter brubbelte noch etwas von Sofwareupdate, empfahl auf Nachfrage und Rückstellen der Anzeige, diese bei erneutem Erscheinen bis zum nächsten Werkstattbesuch zu ignorieren. Kaum war ich vom Hof, war sie wieder an
Aufgrund der Arschlosigkeit der Werkstatt werde ich wegen der Bremssättel nun direkt an BMW herantreten.
Wegen der Stehbolzen: meines Wissens nach werden diese eingeklebt. Weiß jemand was von "Löten"?! und wenn, dann müsste eine überstehende Naht doch einfach nur geplant werden, oder?!
Abschließend blieb noch folgender schaler Nachgeschmack zusätzlich. Keiner der anwesenden "Spezialisten" konnte mir sagen, wie denn die jetzigen Scheiben passen könnten. Aber ich wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass Anpassungen an den Scheiben nicht möglich wären, da die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben sei.
Da frage ich mich doch, wie, außer durch irgendwelche Manipulationen an den jetzigen Scheiben, diese jetzt passen können. Und wie dann, was auf Nachfrage mehrfach bestätigt wurde, das Auto im jetzigen Zustand "absolut verkehrssicher" sein kann.
Auf diesen Widerspruch angesprochen erneut Sprachlosigkeit und Runterbeten der ewig gleichen Floskel. Es bleibt spannend, ich werde berichten

Da ich das Fahrzeug dringend brauchte, wurden vor Jahreswechsel die Bremssättel und Beläge gewechselt. Die Scheiben hingegen noch nicht. Man würde sich dann kurzfristig bei mir melden.
Anfang der Woche musste ich feststellen, dass noch immer niemand angerufen hatte, außerdem seit vorgestern Anzeige "Bremsbeläge vorne wechseln"



Heute nun, nach diversen unbeantworteten Rückrufbitten, nun endlich das Telefonat, Inhalt:
- Kulanzanfrage zu den Bremssätteln abgelehnt
- Bereits der dritte Satz Scheiben von BMW geliefert, passen nicht
- Anzeige unklar, bitte vorbeikommen
Im Termin große Diskussionen über die abgelehnte Kulanzanfrage. Wie schon oft erlebt sieht sich der Händler nur als Machrichtenübermittler zwischen Kunden und Werk, nicht jedoch als Partner des Kunden. Ist zwar nix Nues, aber für mich immer wieder erstaunlich und frustrierend.
Dann wollte ich der Sache mit den Bremsscheiben auf den Grund gehen und hab solange rumdiskutiert, bis Mechaniker und Meister mit der neuen Scheibe am abgenommenen Rad standen.
Schon lustig, wie mir ewig niemand erklären konnte, warum unlogischer Weise die Scheiben nicht passen sollten, unabhängig von Schrauben oder Stehbolzen. Denn das Lager bleibt ja unabhängig davon dasselbe.
Irgendwann dann meinte der Mechaniker, dass die Stehbolzen offensichtlich "eingelötet" wurden uund die "Lötnaht" vorsteht, sodass die Scheiben nicht plan aufliegen können.
Auf meine Fragen, warum dann die jetzigen passen, ob es Fotos gäbe, warum drei Sätze Scheiben bestellt wurden nur allgemeines Achselzucken.
Man müsse abwarten, was BMW sagt.... Ich sagte, dann müsste es doch Fotos geben, sonst können die doch gar nix sehen... wieder Achselzucken.
Und die überraschende Anzeige zu den gerade gewechselten Belägen blieb auch ein Rätsel: Beläge und Verschleißkontakt in Ordnung. Der Servicemitarbeiter brubbelte noch etwas von Sofwareupdate, empfahl auf Nachfrage und Rückstellen der Anzeige, diese bei erneutem Erscheinen bis zum nächsten Werkstattbesuch zu ignorieren. Kaum war ich vom Hof, war sie wieder an

Aufgrund der Arschlosigkeit der Werkstatt werde ich wegen der Bremssättel nun direkt an BMW herantreten.
Wegen der Stehbolzen: meines Wissens nach werden diese eingeklebt. Weiß jemand was von "Löten"?! und wenn, dann müsste eine überstehende Naht doch einfach nur geplant werden, oder?!
Abschließend blieb noch folgender schaler Nachgeschmack zusätzlich. Keiner der anwesenden "Spezialisten" konnte mir sagen, wie denn die jetzigen Scheiben passen könnten. Aber ich wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass Anpassungen an den Scheiben nicht möglich wären, da die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben sei.
Da frage ich mich doch, wie, außer durch irgendwelche Manipulationen an den jetzigen Scheiben, diese jetzt passen können. Und wie dann, was auf Nachfrage mehrfach bestätigt wurde, das Auto im jetzigen Zustand "absolut verkehrssicher" sein kann.
Auf diesen Widerspruch angesprochen erneut Sprachlosigkeit und Runterbeten der ewig gleichen Floskel. Es bleibt spannend, ich werde berichten


