Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Empfehlung Mini Motor
#11

Ich stelle mir jedes mal die Grundsätzliche Frage, bei diesen "Kunden"

Obwohl sie wissen das Sie viel fahren, das Auto welches auch immer überproportional an Wert verliert nur alte Auto kaufen, deren technische Zuverlässigkeit durch diese Beanspruchung nochmal zum größeren Risiko wird. Ein Auto was 10 tds. kostet ist dann in 3 Jahren nichts mehr wert. ( Umweltprämie ) wenn dann noch gibt. Das investieret Geld ist auch weg. Gerade am Anfang, ist Natur der Sache.

Für diese Viel- Fahrer ist nach meinen Glauben ein Leasingangebot das sinnvollste ob nun MINI oder nicht. One D. ist dann in der Rate auch günstig. Man Fährt die vereinbarten Kilometer zahlt mtl. seine Rate und am Ende ist es egal was so ein Auto wert ist. Während dessen die Sicherheit eine Neuwagen mit entsprechender Garantie ( Mobilität ).

Nun gut. wollte ich mal in den Raum werfen. Ein MINI kann ja durchaus mehrere 100.tds laufen, regelmäßige Wartung vorausgesetzt.

Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011;  MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017  All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019
Zitieren
#12

subdiver schrieb:Echt? eek!
Man liest viel mehr über diese Probleme bei den S/JCW Motoren.

Anscheinend wurden 2009 Verbesserungen am N47 vorgenommen,
die die Probleme verbessert bzw. gelöst haben.

Weil wir hier im Mini Forum sind und der SD im Verhältnis zum N14 eher selten ist.

Schau mal wie oft der Motor im BMW 1er/3er/5er kaputt gegangen ist...

Die Probleme gab es bei N47 Motoren aller Baujahre, bis etwa September 2013.
Gelöst wurde das Problem leider nie, höchstens eingedämmt.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt cubeteams Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#13

kurz Off-Topic:

es ist leider mitnichten so das am Ende des Leasing das Fahrzeug nur einfach so zurückgegeben werden kann.

Ist der vereinbarte Wert im Nachhinein nicht mehr realistisch (durch was auch immer, da meine ich nicht mal überhöhte Abnutzung) muss der Leasingnehmer draufzahlen!

Ich wollte auch erst leasen, bei der Frage im Autohaus was denn passiert wenn durch die Dieseldebatte oder dann eben Benzindebatte die Fahrzeuge weniger Wert haben kamen von BMW, Peugeot, Ford etc. die selbe Aussage: der Kunde muss die Differenz bezahlen.

Viele Grüße

Sandro
Zitieren
#14

timeless schrieb:bei der Frage im Autohaus was denn passiert wenn durch die Dieseldebatte oder dann eben Benzindebatte die Fahrzeuge weniger Wert haben kamen von BMW, Peugeot, Ford etc. die selbe Aussage: der Kunde muss die Differenz bezahlen.

Ist das so, dass beim KM-Leasing der Leasingnehmer das alleinige Risiko trägt?
Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Edit
Stimmt was Flowy schreibt, das habe ich verwechselt und nun ausgebessert.

Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
Zitieren
#15

timeless schrieb:kurz Off-Topic:

es ist leider mitnichten so das am Ende des Leasing das Fahrzeug nur einfach so zurückgegeben werden kann.

Ist der vereinbarte Wert im Nachhinein nicht mehr realistisch (durch was auch immer, da meine ich nicht mal überhöhte Abnutzung) muss der Leasingnehmer draufzahlen!

Ich wollte auch erst leasen, bei der Frage im Autohaus was denn passiert wenn durch die Dieseldebatte oder dann eben Benzindebatte die Fahrzeuge weniger Wert haben kamen von BMW, Peugeot, Ford etc. die selbe Aussage: der Kunde muss die Differenz bezahlen.

Viele Grüße

Sandro

Beim Kilometer Leasing ist das nicht so nur beim Restwert Leasing Top
Wenn dann nur Kilometer Leasing machen Party 01

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
Zitieren
#16

Benziner oder Diesel.

Ein Diesel hat nach meiner Info nur Nachteile seit 1996 schon.

Egal was wer hinschreibt, es wird immer so sein Diesel oder Benziner frage. Schon im Jahr 1990 war der Diesel schlecht warum soll es heute anders sein ??
Fakt ist das man mit dem Diesel höhere kosten hat als mit dem Benziner zum Beispiel. Kat muss alle 4 Jahre zur reinigung, AGR Ventiel muss alle vier Jahre gereinigt werden mit den Rohren, der Diesel rust immer beim gasgeben ( ja auch Heute noch ), diesel fährt ca 1100 Km und ein Benziner gute 900 Km, Dieselfahrzeug beim Kauf teurer wie Benziner, Steuer soll wo Billiger sein als der Sprit selbst als beim Benziner, usw. usw. usw. kann noch viel mehr hier beifügen !!

Bringt aber alles nichts, warum ist das so.
Weil jeder seine Meinung hat zu dem stand und ich sehe das so und andere so, wir sehen alle das ist ein Thema was nie ein Ende hat.


Ich denke es soll doch jeder das Kaufen was Sie/Er für sich als gut erachtet. Wer wirklich sauber fahren möchte, muss sich zwei Pferde kaufen und die Pferdekutsche dazu die Räder aus Holz. Rest immer zu fuß laufen. Das zu Thema Umwelt.


Ich fahre manchmal im Jahr 60 T.km oder auch nur 20 T.km im Jahr und das nur mit dem Benziner. Nachteile hatte ich nie welche, warum auch. Die frage ist doch, wass möchte ich und was erwartet mich danach. Leasing halte ich Persönlich nichts von, hörte bis jetzt nur Nachteile bei der abgabe des Fahrzeuges nach dem Leasing. Ich denke es ist eine Persönlich entscheidung die man selber treffen muss. @NightofMelody, was bist du bis jetzt gefahren und wie hast du dich dabei gefühlt ?? Was ist dir Wichtig an einem Fahrzeug ??
Zitieren
#17

OhjeStumm
Diesel nur Nachteile dir kann man nicht mehr helfen Head Scratch
Leasing nur Probleme Head Scratch
Du bist unser Autoexperte hier im ForumTop

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Flowy82s Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#18

timeless schrieb:kurz Off-Topic:

es ist leider mitnichten so das am Ende des Leasing das Fahrzeug nur einfach so zurückgegeben werden kann.

Ist der vereinbarte Wert im Nachhinein nicht mehr realistisch (durch was auch immer, da meine ich nicht mal überhöhte Abnutzung) muss der Leasingnehmer draufzahlen!

Ich wollte auch erst leasen, bei der Frage im Autohaus was denn passiert wenn durch die Dieseldebatte oder dann eben Benzindebatte die Fahrzeuge weniger Wert haben kamen von BMW, Peugeot, Ford etc. die selbe Aussage: der Kunde muss die Differenz bezahlen.

Viele Grüße

Sandro

Bei BMW / MINI ändert sich hier nichts, Als Privat Kunde kann man das Auto zum festgelegten Restwert übernehmen ohne wenn u. aber.
"Risikoloses Andienungsrecht"
Klar die vereinbarten Km p.a. sollten müssen eingehalten werden. Aber das wird ja bei Vertragsabschluss festgehalten. Alles eine Frage der korrekten Beratung. Pfeifen

Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011;  MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017  All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019
Zitieren
#19

Bitte was schrieb:Ein Diesel hat nach meiner Info nur Nachteile seit 1996 schon.

Egal was wer hinschreibt, es wird immer so sein Diesel oder Benziner frage. Schon im Jahr 1990 war der Diesel schlecht warum soll es heute anders sein ??

Weil seither 28 Jahre Vergangen sind?

Bitte was schrieb:Kat muss alle 4 Jahre zur reinigung, AGR Ventiel muss alle vier Jahre gereinigt werden mit den Rohren

Das hab ich ja noch nie gehört....

Ob Diesel oder Benziner war schon immer eine Frage des Fahrprofils.
Natürlich spielen aktuelle, politische Faktoren eine neue Rolle.
Zitieren
#20

wir sollten das Thema nicht weiter verwässern, das bringt dem Thread-Ersteller nix.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt timelesss Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand