Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wischwasserdüsen auf Fächer tauschen - Möglich mit F Teil?
#11

Hab das schon gelesen.
Positiv an der Lösung ist, dass sie von mindestens einem Member getestet wurde und nach dessen Bekunden funktioniert.

Negativ daran ist, dass man auch mir der Lösung frickeln muss, bis es passt - da stellt sich eben schon die Frage, ob man die F Düsen nicht passend bekommt für den Ausschnitt. Der Vorteil bei selber Pumpe wäre eben, dass die Düsen für den Winkel und Abstand der Windschutzscheibe gemacht wurden und vmtl. auch mit der selben Pumpe betrieben werden. Das ist bei den Ford- Düsen leider alles anders abgestimmt (weswegen man dort an der Düse selbst schnitzen muss).

Wenn die F Düsen schonmal passend gemacht wurden, dann würde ich ohne zögern diese nehmen und verbauen. Scheint aber wohl noch keiner gemacht zu haben oder es ist nicht möglich und es meldet sich eben keiner dazu.

Noch eine weitere Frage: Die Ford Düsen sehen aus, als wäre der Fächer vertikal - ist das so? Ich dachte, Fächer wären horizontal ausgerichtet (kenne es jdfls. von meinem Octavia so...).
Zitieren
#12

rpm8200 schrieb:Der Vorteil bei selber Pumpe wäre eben, dass die Düsen für den Winkel und Abstand der Windschutzscheibe gemacht wurden und vmtl. auch mit der selben Pumpe betrieben werden.

Weil beim F56 die identische Scheibe wie im R56 verbaut ist? Head Scratch
Zitieren
#13

Was muss man da denn frickeln?
Zwei Kabel anlöten?
Zitieren
#14

rpm8200 schrieb:Gibt es vllt. eine Bildliche Gegenüberstellung von F Düsen und R56 Düse...?

R56: http://www.ecstuning.com/b-genuine-mini-...662759010/
F56: http://www.ecstuning.com/b-genuine-bmw-p...10756~oeb/

rpm8200 schrieb:Weiß jemand ob die F Modelle noch immer die selbe Pumpe benutzen wie die R56 (zum Beispiel)?

Die Teilenummern sind nicht identisch.

EDIT:

Bezüglich der "Frickelei":
Wenn die Düsen beheizt sind, muss, wie erose schon schrieb, der Stecker "umgelötet" werden.
Wenn Forddüsen auch bei höherer Geschwindigkeit die Scheibe mittig treffen sollen, muss der Düsenschlitz nach oben erweitert werden.

Ich habe mir die F-Düsen im Vorfeld angeschaut und mir erschien der Aufwand diese anzupassen höher.
Und wer weiß, wo die dann hinspritzen.
Zitieren
#15

cubeteam schrieb:Weil beim F56 die identische Scheibe wie im R56 verbaut ist? Head Scratch
Ja nicht nur das. Die Scheibe hat doch die selben Abmessungen und die F-Düse wurde für den Abstand zur Scheibe im richtigen Winkel konstruiert.

Um das irgendwie auszugleichen, müsste ich an der Ford Düse ja an dem maßgeblichen Teil, der Fächerdüse selbst basteln, damit es etwa richtig funktioniert.

Deswegen wäre für mich die F Düse nach wie vor die bessere Alternative.

Ich versuch mal einen Vergleich. Wenn ich Alufelgen haben wollte, die ich nicht in der passenden Farbe finden kann, würde ich doch eher die Felgen die mir gefallen umlackieren als Felgen in der richtigen Farbe in die richtige Form umarbeiten lassen (schon klar dass das nicht geht... nur als Vergleich).


erose schrieb:Was muss man da denn frickeln?
Zwei Kabel anlöten?
Wie oben geschrieben meinte ich das Anpassen der Ford Düsen (mit dem Skalpell nacharbeiten - und das am relevanten Teil).


husnock schrieb:R56: http://www.ecstuning.com/b-genuine-mini-...662759010/
F56: http://www.ecstuning.com/b-genuine-bmw-p...10756~oeb/ Die Teilenummern sind nicht identisch.

EDIT:

Bezüglich der "Frickelei":
Wenn die Düsen beheizt sind, muss, wie erose schon schrieb, der Stecker "umgelötet" werden.
Wenn Forddüsen auch bei höherer Geschwindigkeit die Scheibe mittig treffen sollen, muss der Düsenschlitz nach oben erweitert werden.

Ich habe mir die F-Düsen im Vorfeld angeschaut und mir erschien der Aufwand diese anzupassen höher.
Und wer weiß, wo die dann hinspritzen.
Das Löten ist absolut kein Problem (ich löte seit ich 12 bin), das ist auch kein Gefrickel sondern ne saubere Sache.

Danke für den Hinweis auf die Teilenummer - das ist genau, was ich vermutet habe und was du damit bestätigt hast. Damit müsste die Düse (das maßgebliche Teil) perfekt mit der Pumpe laufen.

Der Aufwand erschien Dir höher - hier wird es interessant... was genau denkst Du muss man machen. Denkst Du dass es machbar ist? Was genau müsste man denn machen? Ist das Gehäuse zu breit oder zu lang oder zu tief (in den Motorraum rein)?
Zitieren
#16

rpm8200 schrieb:... Teilenummer ...

Du hast das NICHT überlesen. Aber was bedeutet das schon. Zur Pumpenleistung habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.

Die F-Düse, mit dem fest verbundenen Stecker, passt nicht einmal durch die Öffnung in der R-Motorhaube.

Die Düse müsste stark modifiziert werden, bzw. die Öffnung in der R-Haube an das F-Modell angeglichen werden.

Das sieht man aber ganz gut auf den Bildern aus den Links oben.

Und es ist nicht garantiert, dass das "Sprühbild" der F-Düse auch für den R passend ist.
Zitieren
#17

rpm8200 schrieb:Ja nicht nur das. Die Scheibe hat doch die selben Abmessungen und die F-Düse wurde für den Abstand zur Scheibe im richtigen Winkel konstruiert.

Woher nimmst du diese Info? Die Scheibe dürfte sowohl andere Maße als auch einen anderen Winkel haben.

husnock schrieb:Und es ist nicht garantiert, dass das "Sprühbild" der F-Düse auch für den R passend ist.

Das halte ich nämlich auch für sehr unwahrscheinlich.


https://www.teilehaber.de/itm/frontschei...48241.html

https://www.teilehaber.de/itm/frontschei...49411.html

Die Teilenummern sind schon mal unterschiedlich.
Zitieren
#18

Hm. Mit der Info, dass die Pumpe eine andere ist und die Scheibe vmtl. aus, ist es dann auch egal, dann kann man die F Düsen vmtl. wirklich vergessen. Dann muss ich mich auch drauf einlassen, das zurecht zu basteln.

Irgendwo stand was von nem Skalpell... geht n Teppichmesser auch, oder muss ich wirklich nen Chirurgen drum bitten? Lol

Dann werde ich mir mal (widerstrebend) die Ford Düsen besorgen...
Zitieren
#19

rpm8200 schrieb:...Skalpell...

So ein Teppichmesser mit halbhoher Klinge tut es natürlich, oder Bastelmesser.
Zitieren
#20

Mal geschwind in der Tiefagarage geknipst.

Links muss der Schlitz etwas weiter nach oben verlängert werden.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand