Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(07.08.2019, 07:58)mikethemini schrieb: (25.06.2019, 08:01)mikethemini schrieb: Bin gespannt, ob sich mit neuer Steuerkette die Probleme bei mir einstellen...
*Update* Probleme haben sich übrigens eingestellt. 
im Sinne von beendet, alles gut, kein Problem mehr ?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
(07.08.2019, 22:31)alfshumway schrieb: im Sinne von beendet, alles gut, kein Problem mehr ?
Ja genau, keine Probleme mehr.
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Vielen Dank für den Thread und den Link zum Werkzeug.
Nachdem mein Auto noch vor Kurzem vom Meisrwr bei BMW gelobt wurde, wie schön und ruhig der Motor lief, fing er jetzt auf einmal zu rappeln an. Etwas Öl fehlte, das erste mal seit dem letzten Service vor 10.000.
Also Werkzeug bestellt und gemessen, Verdacht leider bestätigt.
Obwohl der Motor gerade knapp über 30.000 drauf hat ist die Kette schon gelängt. JCW ohne Start/Stop, ohne Stadtverkehr und ohne Quälerei.
Werde jetzt mal bei BMW schauen, ob es noch Kulanz wegen der geringen Laufleistung gibt.
Nach dem neuen Turbo/Krümmer und dem defekt vom H/K System könnte das hier das Ende meiner Mini-Reise bedeuten.
Dass der Motor ohne Treterei, ohne Chip und trotz Pflege so anfällig ist haut für mich nicht hin.
Ich glaube, da ist ein M oder vielleicht gar ein Zuffenhausener weniger problematisch und auf lange Sicht günstiger.
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
(10.08.2019, 15:36)Radical_53 schrieb: Obwohl der Motor gerade knapp über 30.000 drauf hat ist die Kette schon gelängt. JCW ohne Start/Stop, ohne Stadtverkehr und ohne Quälerei.
Werde jetzt mal bei BMW schauen, ob es noch Kulanz wegen der geringen Laufleistung gibt.
Nach dem neuen Turbo/Krümmer und dem defekt vom H/K System könnte das hier das Ende meiner Mini-Reise bedeuten.
Dass der Motor ohne Treterei, ohne Chip und trotz Pflege so anfällig ist haut für mich nicht hin.
Ich glaube, da ist ein M oder vielleicht gar ein Zuffenhausener weniger problematisch und auf lange Sicht günstiger.
Danke für´s Feedback!
Kann dich voll verstehen! Finde die Qualität dahin gehend auch echt zum

Wenn sie ja wenigstens bei 150.000km gelängt wäre... und selbst das is für ne Steuerkette lächerlich! Fahre noch nen E39 525i Bj2003 mit aktuell 298tkm(!) und der hat noch die erste Kette drin! Keine Probleme! Aber bei keinen 50tkm ne gelängte Kette!!

Das ist der größte Hohn in der Automobilwelt den ich je erlebt habe!
Hab auch schon überlegt die Karre einfach wieder ab zu stoßen. Man kann sich ja ausmalen wie die Qualität bei den restlichen Teilen ist... hab´s aber noch nicht über´s Herz gebracht weil er momentan mit frisch gemachter Kette gerade wieder ein bissche Spass macht.
P.S.: Die ganzen !!! müssen hier einfach sein...
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Bei den 6-Zylindern sind die Ketten ja selbst jenseits der 300.000km seltener ein Thema als hier mit einer „Null“ weniger.
Auto steht jetzt bei BMW, da ein anderes BMW Haus den kompletten Motor vor zwei Jahren gewechselt hatte. Bin auf die Reaktion aus München sehr gespannt.
Schon dass sich keiner wundert, dass so ein Schaden bei der Laufleistung auftritt, ist irgendwie traurig.
Da verliert man schon ein gutes Stück Vertrauen.
•
Beiträge: 91
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.10.2018
Wohnort: Kolbermoor
Okay, nach den Beiträgen hier, werde ich mir das Werkzeug auch mal holen und die Kette die erst vor 30tkm rein gekommen ist, überprüfen.
Mein R55 mit N14 ist übrigens schon bei der dritten Kette, hab die Historie ausgelesen und die erste Kette würde bei 23tkm auf Garantie gewechselt, dann bei 13000tkm und ich bin jetzt bei 162tkm.
Hab gerade mit Zündaussetzern zu kämpfen. Hatte vor 10tkm immer ein leichtes Ruckeln, zunächst ohne Fehler, dann mit Hinweis auf Klopfen. Hab damals die Kerzen getauscht und alles gut. Hatte danach zweimal etwas, dass sich wie Superklopfen anfühlt, allerdings ohne Fehlereintrag.
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
(13.08.2019, 14:02)StanceFreund schrieb: Okay, nach den Beiträgen hier, werde ich mir das Werkzeug auch mal holen und die Kette die erst vor 30tkm rein gekommen ist, überprüfen.
Ich wollte dich eh auch noch hier her verlinken. Auch wenn deine Kette angeblich gemacht worden ist... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Bin auf dein Ergebniss gespannt.
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Kurz noch was dazu von meiner Seite:
Bei BMW haben sie die Kette nochmal gemessen und sie war ok. Auch die Gleitschienen sahen noch top aus.
Dort wurde als Grund für das Geräusch das Rad der Wasserpumpe (oder was in dem Dreh, auf alle Fälle Riementrieb) genannt.
Ich hatte das verlinkte Werkzeug mit dem Distanzring, da N14, nach der Anleitung von BMW genutzt.
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
(14.08.2019, 17:04)Radical_53 schrieb: Kurz noch was dazu von meiner Seite:
Bei BMW haben sie die Kette nochmal gemessen und sie war ok. Auch die Gleitschienen sahen noch top aus.
Dort wurde als Grund für das Geräusch das Rad der Wasserpumpe (oder was in dem Dreh, auf alle Fälle Riementrieb) genannt.
Ich hatte das verlinkte Werkzeug mit dem Distanzring, da N14, nach der Anleitung von BMW genutzt.
Nochmal zum Verständniss für mich... du hattest die Kette mit dem Werkzeug selbst gemessen und was genau festgestellt?
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Bei mir kam der PIN nicht aus dem Werkzeug raus, als ich den Motor durchgedreht habe (Kollege hat geschaut, ich gedreht).
Bei BMW war es dann scheinbar ok. Habe das Auto noch nicht wieder zurück, die hatten mich nur fix dazwischen geschoben.
Wäre traurig, wenn sie zB die Distanzscheibe nicht verbaut gehabt hätten.
•