Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(30.07.2021, 16:00)Roblee17 schrieb: ... Über das Kühlwasser hab ich mir tatsächlich keine Gedanken gemacht, ist es tatsächlich ratsam? ...
Nein, ist es nicht. Wenn es keinen besonderen Grund gibt, Finger weg vom Kühlwasser. Kontrolliere auf ausreichenden Frostschutz und das sollte es sein. Es ist nicht so einfach, den Kühlkreislauf beim Mini wieder komplett zu entlüften. Daran sind schon so einige verzweifelt (u. a. hier im Forum nachzulesen).
•
Beiträge: 42
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.03.2021
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Wegberg
Okay, danke für den Hinweis! Wie würde ich denn rausbekommen, welches Kühlmittel verwendet wurde um ggf. aufzufüllen? Leider weiß ich nicht was der Vorbesitzer verwendet hat.
Ps: Fahrzeug hat 102.000 km gelaufen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2021, 16:21 von
Roblee17.)
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(30.07.2021, 16:00)Roblee17 schrieb: Der Mini war vor kurzem noch in der Werkstatt wegen dem Automatik Getriebe, es wurde kein Gang angenommen und der Wagen war im kalten Zustand im neutralen Modus, hat 2 Minuten gedauert bis ein Gang einzulegen war. Außerdem kuppelte er zB. An der Ampel nicht aus und ruckelte. Laut Gebrauchtwagen Händler wurde ein Ersatzteil gewechselt sowie Öl. (Bleibt zu hoffen das es so ist 😀).
Ich würde mich vor allem fragen, ob das richtige ATF verwendet worden ist. Wo ist es gemacht worden? Bei BMW sollten sie es drauf haben, aber nicht bei jeder freien Werkstatt wäre ich mir sicher. Ggf. steht es auch auf der Rechnung.
(30.07.2021, 16:00)Roblee17 schrieb: Über das Kühlwasser hab ich mir tatsächlich keine Gedanken gemacht, ist es tatsächlich ratsam?
Selbstverständlich ist es ratsam es irgendwann zu erneuern, und zwar idealerweise alle fünf Jahre und allerspätestens nach zehn Jahren. Kühlmittel enthält korrosionsmindernde Additive, die nicht ewig wirksam sind. Sieh mal in den Ausgleichsbehälter, mglw. ist es auch schon trübe bis dunkler. Der Wechsel ist auch kein nennenswerter Kostenfaktor. Das Kühlsystem im Mini fasst gerade mal fünf Literchen, d.h. du brauchst nur zweieinhalb, d.h. drei Liter Glysantin G48 und einen Fünfliterkanister destilliertes Wasser, der unter 2 € kostet. Man braucht dafür auch keine Werkstatt.
Dass das Entlüften ein Ding der Unmöglichkeit sein soll, das halte ich für ein Gerücht.
[ MOD-EDIT ]
Wie auch immer, hier steht wie es gemacht wird:
https://www.pelicanparts.com/techarticle...System.htm
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2021, 12:17 von
alfshumway.
Bearbeitungsgrund: Sticheleien
)
•
Beiträge: 42
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.03.2021
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Wegberg
Eine Rechnung habe ich nicht erhalten da es über die 1 jährige Gewährleistung des Gebrauchtwagenhändlers abgewickelt wurde. Er sagte zu mir, der Wagen wird bei einem „Getriebe Spezialisten in Düsseldorf“ gemacht. Auf dem Kundenbeleg was ich erhalten habe steht auch nur „Ersatzteil im Getriebe gewechselt“. Vertrauen habe ich nicht wirklich, bin aber froh das es gemacht wurde und der wagen läuft.
Ich habe gestern Abend auch nochmal etwas geschaut zum Thema Kühlwasser, auch muss ich zugeben das die ganzen Videos dazu relativ „simple“ zu bewerkstelligen sind. Danke für deine offene Kommunikation und den Mut zur Sache 😊
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Jetzt hast Du zwei konträre Meinungen und findest im Forum auch Beiträge, bei denen von Schwierigkeiten beim Entlüften geschrieben wurde und vermutlich andere, bei denen es wunderbar geklappt hat, es aber nicht explizit erwähnt wurde.
Vielleicht berichten ja noch andere Teilnehmer.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2021, 12:18 von
alfshumway.)
•
Beiträge: 42
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.03.2021
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Wegberg
Da gibt es tatsächlich zwei geteilte Meinungen wie so oft 😀 danke für eure Ratschläge und Tipps! Eine tolle Community
•