Beiträge: 13
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2023
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Bodensee
Radlager machen ja in allen Fahrzuständen Lärm. Das muss etwas anderes sein.
mag: e30, e36, r53 und vintage Mountainbikes
restauriere gerade: einen Trabant (mein erstes Auto)
mein Mini:
https://www.mini2.info/showthread.php?tid=68668
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Stimmt so leider nicht, Radlager zeigen beginnenden Verschleiß wenn die Lenkung betätigt wird u d die Belastung auf das Lager sich ändert
•
Beiträge: 13
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2023
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Bodensee
Ok. Gut zu wissen. Ich hatte mal ein KfZ mit defektem Radlager, das hat beim fahren Mahlgeräusche von sich gegeben welche sich in der Kurve verändert haben.
Werd die Radlager mal prüfen indem ich oben und unten am Rad wackle wenn die VA aufgebockt ist.
Edit: Alles fest wenn man oben und unten am Rad wackelt..
mag: e30, e36, r53 und vintage Mountainbikes
restauriere gerade: einen Trabant (mein erstes Auto)
mein Mini:
https://www.mini2.info/showthread.php?tid=68668
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.2023, 17:22 von
Küperchen.)
•