Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motor stottern
#11

Auch ich kenne das Problem.

Habe einen Mini Cooper S Cabrio von 11/2004.

Diese Leerlaufschwankungen (eigentlich Abfall der Drehzahl) mit dem netten Auspuffgeräusch,
sind bei mir allerdings erst 4 mal innerhalb von 11000 km aufgetaucht.
Zitieren
#12

speedysebi schrieb:brapp brapp brapp brapp brapp - richtiges brabbeln eben
Genau das isses bei mir, aber auch nicht allzu oft, halt nur manchmal. Hab damit auch eigendlich überhaupt kein Prob. Nur Blöd wäre es natürlich wenn soetwas im im Zähfließenden Verkehr in der Baustelle passiert und der kleine geht aus und nicht mehr an Oops!


Dark Side MINIs Member

Zitieren
#13

Das Problem hängt mit der Regelung des Lambdawertes zusammen. Seit Softversion V38
(seit Facelift und Cabrio) wird die Regelung in anderen Schritten durchgeführt, was eine
verlangsamte Anpassung zur Folge hat. Dadurch kann während der "Regelungsphase"
ein Drehzahlabfall auftreten, den man als "Stottern" bzw. als "Aussetzer" wahrnimmt.

Ein Softwareupdate von BMW auf V 39, V40 oder V41 bringt 100 %ig nix,
da seit V38 die Daten gleich geblieben sind.

MAW
Zitieren
#14

@MAW
und wie sieht es mit MTH aus?
Auch hier ist dieses Prob. zu finden. Wie gesagt nur selten, aber....... es ist da


Dark Side MINIs Member

Zitieren
#15

Es liegt an der Ansteuerung vom Tankentlüftungsventil, mit der nächsten Softwareversion wird das Problem behoben sein.

Gruss David
Zitieren
#16

GrüneHölle schrieb:Es liegt an der Ansteuerung vom Tankentlüftungsventil

Nur komisch,daß ich das Problem seit kurzer Zeit nicht mehr habe. Smile :) Es ist die Lambdaregelung!!!!

MAW
Zitieren
#17

na,irgendwie löst jeder das problem aus seine weise. . .so hört es sich zumindest an Zwinkern

habe das gleiche prob. . .und auch nur ab und an.nerven tut´s trotzdem Motzen

der kurze geht wegen des probs das 3 mal inne werkstatt. . . beim erstenmal haben sie nichts gefunden...beim 2 mal wurden die zündkerzen gewechselt. . jetzt,nach motor-datenübertragung etc. nach münchen,soll das prob angeblich von der 2´ten einspritzdüse kommen,die jetzt getauscht wird.
man darf gespannt sein. . . Böse!
Zitieren
#18

Es gibt z.Zt. nur einen Lösungsweg (einige haben bereits das Problem nicht mehr)! Geheimnis
BMW kann da momentan wohl kaum weiterhelfen, sei denn es gibt bald eine veränderte Softwareversion, die eine schnellere Lambdaregelung – wie bei der alten V37 Version - bewirkt. Das Problem kam erst mit V38, denn dort wurde die Lambdareglung aus unerklärlichen Gründen "verlangsamt".

@tricket
Neue Zünderkerzen schaden nie (sind sauteuer), auch wenn damit Dein Problem bisher nicht behoben wurde. Zu meinen Ausführungen oben muß ich noch ergänzen, daß es durchaus sein kann, daß neben dem Softwareproblem auch ein Hardwarefehler vorliegen kann. Insofern schadet eine Überprüfung bestimmt nicht, insbesondere dann nicht, wenn sie auf Garantie durchgeführt wird.

Gruß

MAW
Zitieren
#19

warum regt ihr euch eigentlich so auf? der motor geht davon nich kaputt und ausserdem klingst nach renn-mini! Top
Zitieren
#20

ich habe bei meinem MCS 2400km 12/04 das gleiche Problem. Ab und zu an der Ampel läuft der Motor sehr un rund. Bei der Ursachenforschung habe ich den Verdacht gehabt, dass es von dem Energiemanagement kommt. Denn als ich dem Mini mit EDIABAS nähere gerückt bin, habe ich gesehen, dass die Anforderung vom Generator stark schwankt (zw. 20 und 80%). Dies hat zur folge, dass der Zündwinkel stark schwankt ( zw. 0 und 20 grad KW).

Wenn man bei dem unrunden Leerlauf die Heckscheibenheizung und Licht einschaltet, war Ruhe !

TIP: wenn es bei euch noch mal auftritt, einfach mal einige Verbraucher einschalten.

Ich wäre über rückmeldung zum Thema froh.

priv: Mini Cooper S, BMW850i, Polo GT
Job: Porsche 987, 997, 997 Turbo
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand