Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Teil-elektrisches Verdeck ab März 2012

bei egay gibt´s schöne kurze antennen (3cm) die werden mit loctite angeschraubt, da kann sich dann gerne jemand dran austoben. in der waschanlage dürften die nicht stören (falls jemand mit dem roadster da durchfahren sollte).

die antennenposition ist nicht die schönste, aber in anlehnung an das coupé an der selben stelle. aus kostengründen wird die bei beiden modellen an derselben stelle sein. im scheiben rahmen würde sie beim coupé bescheiden aussehen, da wo sie jetzt ist, leider bei beiden modellen.

das ist mir aber nicht wirklich wichtig. zur not kommt da ein kleiner mini-wimpel mit logo ranZwinkern

scheibenheizung und navi schließen sich aus, da die naviantenne im armaturenbrett ist und die scheibenheizung stören könnte.

wenn man das chomline exterieur und verchromte spiegelkappen hat, passt der chromnupsi wieder ins bild. ansonsten folieren lassen und gut ist.

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren

surfer.girl schrieb:Beheizte Scheibe ( Sichtpaket ) kann ich schon gar nicht ordern - angeblich wegen GPS fürs Navi!

würde mich diesbezüglich nochmal genau schlau machen, warum das nicht kombinierbar ist, Zwinkern
demnach liegt es bestimmt nicht an der GPS Antenne.
Zitieren

..
Zitieren

Mr. Schillie schrieb:du meinst die lange Antenne?

Die kurze MINI Sport Antenne müsste aber passen.
Ansonsten im Zubehör, manche sind dann nur ca. 5cm kurz, wie dann der Empfang ist weiß ich nicht, in einigen Fällen können auch zusätzliche Empfangsverstärker ohne großen Aufwand nachgerüstet werden.
Warum man anstelle dieser bescheuerte Antenne nicht gleich das DAB-Teil mit der kurzen Variante integrieren konnte wissen wohl nicht mal die englischen Götter...
Unglaublich, Mini Connected anbieten aber nicht mal fähig diese Kirmes-Antenne sauber zu integrieren und das für den Preis... Radio gibt es schon seit 2 Jahrhunderten und die schaffen es immer noch nicht...

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren

spg schrieb:Warum man anstelle dieser bescheuerte Antenne nicht gleich das DAB-Teil mit der kurze Variante integrieren konnte und wissen wohl nicht mal die englischen Götter...
Unglaublich, Mini Connected anbieten aber nicht mal fähig diese Kirmes-Antenne sauber zu integrieren und das für den Preis...

Das liegt einfach nur daran, dass die Absatzprognosen für den R58 / R59 im Vergleich zum Rest eben ein Witz sind. Da man schon genug Geld in die Entwicklung der zwei absatzarmen Varianten gesteckt hat, muss man bei solchen Kleinigkeiten eben zurück stecken. Wir können froh sein, dass es mal solche kompromisslosen Varianten in der heutigen Zeit in die Serie geschafft haben Top

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren

Ja, man muß Mitleid haben mit den Herstellern!
Okay, das mit dem Rekordgewinn war Mercedes, aber BMW geht's bestimmt auch nicht schlecht. Pfeifen

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unterne...94,00.html
Zitieren

doppelrooahr schrieb:Ja, man muß Mitleid haben mit den Herstellern!
Okay, das mit dem Rekordgewinn war Mercedes, aber BMW geht's bestimmt auch nicht schlecht. Pfeifen

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unterne...94,00.html

BMW fährt mit dem R56 Derivaten garantiert keinen Rekordgewinn ein!! Das machen andere Derivate a la E90 / E87 etc!

Der MINI ist zu teuer, der R56 im Detail war so teuer, dass es intern Kritik gehagelt hat. Und trotz dessen, dass dieses Auto mit dem Kettenspannerleiden die GW Statistiken anhäuft und die Herstellungskosten für das Auto alles andere vergleichbare übersteigen (man muss sich einfach mal vorstellen, dass diese billig wirkende Mittelkonsole um einiges teurer in der Herstellung ist, als die eines 0815 Polos), gibt es noch zusätzliche individuelle Derivate.

Das ist eine nette Geste von MINI, die man so hätte nicht zwangsläufig bringen müssen. Möglich ist das auch nur, weil man mit dem F10 derzeit die Sektkorken knallen lässt und der F20 / F30 gute Gene bekommen hat.

Also vergleicht mal nicht Äpfel mit Birnen. Danke Top

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren

z3r0 schrieb:Der MINI ist zu teuer, der R56 im Detail war so teuer, dass es intern Kritik gehagelt hat. Und trotz dessen, dass dieses Auto mit dem Kettenspannerleiden die GW Statistiken anhäuft und die Herstellungskosten für das Auto alles andere vergleichbare übersteigen (man muss sich einfach mal vorstellen, dass diese billig wirkende Mittelkonsole um einiges teurer in der Herstellung ist, als die eines 0815 Polos), gibt es noch zusätzliche individuelle Derivate.
Nur dank dieser Derivate lassen sich noch Nischen erschliessen, sein wir mal objektiv, nach einem R56MCS/JCW dreht sich keiner um, die gibt es ausreichend auch im Gebrauchtwagenhandel.
Mit dem Coupé/Roadster auf Cabrio-Basis lassen sich die Stückkosten dieser Basis optimieren und halten zusätzlich den Hype aufrecht, Mini ist zu einem Grossteil das Wollen, haben müsste man ihn nicht unbedingt, da gibt es durchaus Autos die es a) besser können oder b) günstiger sind.

Das es BMW nicht schafft eine brauchbare Konsole zu vernünftigem Preis zu produzieren oder den Kettenspanner den andere Hersteller seit dem letzten Jahrhundert im Griff haben zu bauen ist nicht die Schuld der Sondermodelle. Sondern Schlamperei in der Vorproduktionserprobung und mangelnde Nachbesserung, das Thema begleitet uns seit 2006!
Jedes verkaufte Sondermodell sei es Cabi, Roadster, Coupé oder Countryman verbessert die Rentabilität der Motoren durch höhere Stückzahlen.

In diesem Sinne ist der dritte R56 als R59 Derivat mit elektrisches Verdeck bestellt, btw. alle haben noch den ersten Kettenspanner und Kupplung...

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren

spg schrieb:Nur dank dieser Derivate lassen sich noch Nischen erschliessen, sein wir mal objektiv, nach einem R56MCS/JCW dreht sich keiner um, die gibt es ausreichend auch im Gebrauchtwagenhandel.
Mit dem Coupé/Roadster auf Cabrio-Basis lassen sich die Stückkosten dieser Basis optimieren und halten zusätzlich den Hype aufrecht, Mini ist zu einem Grossteil das Wollen, haben müsste man ihn nicht unbedingt, da gibt es durchaus Autos die es a) besser können oder b) günstiger sind.

Das es BMW nicht schafft eine brauchbare Konsole zu vernünftigem Preis zu produzieren oder den Kettenspanner den andere Hersteller seit dem letzten Jahrhundert im Griff haben zu bauen ist nicht die Schuld der Sondermodelle. Sondern Schlamperei in der Vorproduktionserprobung und mangelnde Nachbesserung, das Thema begleitet uns seit 2006!
Jedes verkaufte Sondermodell sei es Cabi, Roadster, Coupé oder Countryman verbessert die Rentabilität der Motoren durch höhere Stückzahlen.

In diesem Sinne ist der dritte R56 als R59 Derivat mit elektrisches Verdeck bestellt, btw. alle haben noch den ersten Kettenspanner und Kupplung...

Nochmal:
MINI fährt der Marke keinen sonderlich hohen Gewinn ein. Das liegt u.a. eben an den mittlerweile zahlreichen Derivaten, der alternativen Komponentengestaltung und den damit verbundenen höheren Entwicklungs und Fertigungskosten, sowie der GW Kosten. MINI hat 2010 216000 Autos mit unzähligen Derivaten in Oxford gebaut. Bereits zu Zeiten des R50 ist man über 200000 Autos pro Jahr gekommen, mit nur zwei Derivaten und 5 Motoren.
Gut mittlerweile kommt noch der R60 dazu, aber das dürfte das einzige Derivat mit hohen Stückzahlerwartungen sein. Dagegen steht jedoch auch der signifikant höhere Entwicklungsaufwand eines Allradlers.

Die R56 Derivate sind zu teuer und kosten den Konzern verdammt viel Geld. Wer etwas anderes behauptet, verbreitet Schmarrn.

Und wenn ich sowas wie "BMW hat keine Konsole zu vernünftigen Preisen"
höre. Confused

Wie denn auch?! Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen. Wie will ein BMW das auf die Reihe bekommen?? Wenn der BMW zum Zulieferer geht, hat er eine ganz andere Position als ein GM oder ein VW, die mehr als das zehnfache von den Teilen abnehmen.

Zum Spanner:
Der Kettenspanner kam nicht von BMW. Das Triebwerk basiert auf einer reinen PSA Konstruktion mit Anpassung durch die IAV.

Was denkt ihr denn, warum ein Works noch den N14 fährt und keinen N18? Hat das technische Gründe? Nein! Der Works hat einfach zu wenig Absatz, ist noch zu jungfräulich und muss deswegen noch eine Weile mit der alten Basis laufen, bevor die Ablösung kommt. So läuft das nunmal in der Automobilentwicklung Achselzucken

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren

Ich habe nicht behauptet dass die R56 Derivate kein zusätzliches Geld kosten, aber wie beim 3-er BMW wo der M3 das Image macht, braucht Mini diese Derivate um marketingmässig mitzumischen.
Mini verkauft relativ teure Autos mit einem Lifestyle-Image, das Image muss gepflegt werden, nicht ohne Grund haben Firmen wie Cola, McDonalds etc die höchsten Werbeausgaben.

Wenn ich die Preisdifferenz R56 zu Cabrio/Roadster/Coupé ansehe dann legt da Mini sicher nicht drauf, die Technik im Auto ist nahezu identisch, ein dickerer Stabi an der HA macht den Braten nicht fett. Ergo zahlen die Kunden den zusätzlichen Freak-Faktor und die Plattform-Kosten.

Kein Hersteller bietet Autos in Serie an die sich nicht rechnen...

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand