Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel...

Jetzt macht mal keine Panik, das was ihr da hört ist zu 99% kein Kettenrasseln, sondern ein Geräusch, das die Einspritzdüsen verursachen. Ventile können eigentlich nicht mehr klappern, es sei denn, es fehlen 2 Liter Öl. (Ist leider auch keine Seltenheit) Wenn die Kette klappert, werdet ihr das hören. Das klingt dann, als wäre das komplette Innenleben des Getriebes in den Motor gelangt. Ich selbst, versteh dann nur nicht, wie es Leute schaffen damit noch Tage und Wochen zu fahren. Wenn ihr Geräusche hört, die einem Angst machen, dass der Motor jeden MOment auseinander fällt, dann Bitte! macht ihn sofort wieder aus und ruft den MINI Bereitschaftsdienst an, da wird Ihnen weitergeholfen.

my 2 cents

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren

oder adac, kostet nix als die mini-abzockpannenhilfe

nachts wegen schaden liegen geblieben.

- fehler ausgelesen 37,29 euro
- abschleppen zur mini werkstatt (5km) nochmal knapp 20 euro

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren

Mr_53 schrieb:oder adac, kostet nix als die mini-abzockpannenhilfe

nachts wegen schaden liegen geblieben.

- fehler ausgelesen 37,29 euro
- abschleppen zur mini werkstatt (5km) nochmal knapp 20 euro

MINI Mobilitätsgarantie 5 Jahre kostenlos, danach 13,70 € pro Jahr. Pfeifen

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren

JumboHH schrieb:MINI Mobilitätsgarantie 5 Jahre kostenlos, danach 13,70 € pro Jahr. Pfeifen

also spätestens nach 5 Jahren den Mini verkaufen, dann wirds teuer Pfeifen

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren

minti schrieb:also spätestens nach 5 Jahren den Mini verkaufen, dann wirds teuer Pfeifen

Mein Reden! Devil!

wobei, wenn 13,70 teuer ist, sollte man Bahn fahren.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren

JumboHH schrieb:Mein Reden! Devil!

wobei, wenn 13,70 teuer ist, sollte man Bahn fahren.

Nee, weil trotz Mobilitätsgarantie muss man die Reparaturen selber zahlen ....

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren

Hallo,

nun hat es auch unseren Clubbi R55 S erwischt...

So ging es los:

Beim Runterschalten (Automatik Top) im unteren Drehzahlbereich (1800 - 2000 U/min) ruckelte und stotterte der Motor. Die Leerlaufdrehzahl schwankte ebenfalls. Mal mehr oder weniger. Unabhängig von der Aussen- oder Motortemperatur.

Der nette Meister des Freundlichen 1 tippte auf zu wenig Bewegung des Clubbis. Hab ihm erzählt, dass wir zwei Wochen vor dem Problem nur vor der Garage auf- und abgefahren sind, um an unser Käfer Cabrio zu kommen.

Angeblich braucht das Getriebe wieder einige Zeit, um sich selbst anzulernen Pfeifen

Nach einer Woche intensiver Nutzung hat sich die Ruckelei nicht gebessert.

Auf dem Heimweg beim Freundlichen 2 angehalten und ne Proberunde mit dem Meister gedreht. Sein Eindruck war, dass der Wandler des automatischen Getriebes sich nicht entscheidet, ob auf oder zu. Ein Update der Getriebesteuerung sollte helfen!?!

Beim Termin für das Update wurde festgestellt, dass die Steuerzeiten des Motors nicht stimmen und sich die Steuerkette gelängt hat (Spanner defekt oder Materialschwäche?).

Also neue Steuerkette, Spanner, Gleitschienen usw. in das Motörchen bauen lassen.

ABER: Der Motor hat weder kalt noch warm je gerasselt!

Wir haben 100% der Teile und 50% der Lohnkosten von BMW/Mini bekommen und mussten etwas über 300 Euro selbst tragen.

Anmerkung: Unser Clubbi ist EZ 12/2007 und hat bereits knapp 90.000 km auf der Uhr. Mich hätte am Rande interessiert, wie vergleichbare Fälle finanziell abgefrühstückt wurden.

Party!!
Zitieren

Für über 3 1/2 Jahre und 90TKm ist die Kulanzregelung bei dir noch echt gut ausgefallen. 300€ sind halt ärgerlich, aber besser als die komplette Rechnung!!
Zitieren

Stimmt - die 300 Euro Zuzahlung gehen für mich in Ordnung -> die gesamte Reparatur inkl. Teile sollte etwa 1.200 Euro kosten.

Eine einheitliche Regelung wird es wohl nicht geben, da von Fall zu Fall unterschieden wird.
Zitieren

Also ich finde das wirklich sehr kulant, wenn man BJ und km-Leistung anschaut. Ich glaube bei vielen anderen BMW/Mini Häusern wäre das nicht so ausgegangen.

Meine Frau hatte mit ihrem Renault bei 35000km einen kapitalen Motorschaden auf Grund eines Zahnriemenrisses. Wir sind dabei auf den gesamten Kosten selber sitzen geblieben (2700Euro).

Gruss Marco
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand