Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Umfrage: Wer wählt was im September ????? - Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
SPD
19.12%
13
19.12%
CDU/CSU
41.18%
28
41.18%
Die Grünen
5.88%
4
5.88%
FDP
19.12%
13
19.12%
PDS und WASG
2.94%
2
2.94%
andere
2.94%
2
2.94%
Ich gehe nicht wählen
4.41%
3
4.41%
Ich gebe eine ungültige Stimme ab
0%
0
0%
noch unentschlossen
4.41%
3
4.41%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. Zeige Ergebnisse

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Gibt Eure Stimme ab .. Test WAHL
#21

BicycleRepairman schrieb:"Noch unentschlossen ==> 0" ....hm...nanu, joe scheint den Fred noch nicht entdeckt zu haben Smile :)
Stumm

R58 JCW coming soon Mr. Gulf
Zitieren
#22

BicycleRepairman schrieb:"Noch unentschlossen ==> 0" ....hm...nanu, joe scheint den Fred noch nicht entdeckt zu haben Smile :)

CU

H-B
gacker...

[Bild: sigpic3492.gif]
Zitieren
#23

los geht wählen Peitsche Peitsche Peitsche

Yeah!
Zitieren
#24

Gestern Abend in der Kneipe:

Da sagt doch jemand: "Also ich will natürlich nicht das wir von Rot-Rot-Grün regiert werden, aber die Angela und auch der Guido sind mir ja so unsympathisch"...

Also da kann ich nur zu sagen, wer sich in seinem Halbwissen rein von Sympathiewerten leiten läßt, der sollte das Wählen lieber gleich sein lassen, da fehlen mir einfach die Argumente! Böse!

[Bild: sigpic3492.gif]
Zitieren
#25

Verfassungsgericht macht Weg für Neuwahlen frei

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat entschieden, dass vorgezogene Neuwahlen mit der Verfassung konform sind. Wie geplant kann somit am 18. September ein neuer Bundestag gewählt werden - die Klagen der Abgeordneten Schulz und Hoffmann wurden abgewiesen.

Abgeordnete Jelena Hoffman und Werner Schulz: In Karlsruhe gescheitert
Großbildansicht
REUTERS
Abgeordnete Jelena Hoffman und Werner Schulz: In Karlsruhe gescheitert
Karlsruhe - "Die Anträge sind unbegründet", sagte Gerichtsvizepräsident Winfried Hassemer. "Wir haben eine klare Entscheidung getroffen", fügte Hassemer hinzu. Die acht Richter des Zweiten Senats hätten mit 7 zu 1 gegen die Klagen von Schulz und Hoffmann entschieden.

Die Einschätzung von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD), er habe keine verlässliche Mehrheit für seine Reformprojekte, sei plausibel, befand der Zweite Senat. Das Grundgesetz erstrebe die Gewährleistung einer handlungsfähigen Regierung - dafür müsse der Kanzler auch die Mehrheit der Abgeordneten hinter sich wissen, sagte Hassemer. Der Kanzler habe bei der Beurteilung dieser politischen Frage einen weiten Spielraum. Von außen könne die Frage, ob der Kanzler über eine verlässliche Unterstützung der Abgeordneten verfüge, "nur teilweise beurteilt werden", fügte Hassemer hinzu.

Gemäß der Entscheidung des Gerichts verstoßen die im Bundestag absichtlich verlorene Vertrauensfrage von Kanzler Schröder und der Beschluss von Bundespräsident Horst Köhler, das Parlament vorzeitig aufzulösen, nicht gegen Artikel 68 des Grundgesetzes. "Die auf Auflösung gerichtete Vertrauensfrage - wir sprechen nicht von unechter Vertrauensfrage - ist als eine dem Zweck des Artikel 68 entsprechende Maßnahme gerechtfertigt, wenn sie der Wiederherstellung einer ausreichend parlamentarisch verankerten Bundesregierung dient", sagte Hassemer.

In der Wahrnehmung der Öffentlichkeit hätte das Gericht bei seiner Entscheidung lediglich die Wahl zwischen "Pest und Cholera" gehabt, sagte Hassemer in einer persönlichen Bemerkung vor der Urteilsbegründung - demnach habe es entweder eine Staatskrise auslösen können, indem es die bereits laufende "Wahlmaschinerie" stoppt oder das Grundgesetz zurechtbiegen können. Dieser Gedanke sei ihm zunächst auch gekommen, sagte Hassemer, aber er sei ihm im Laufe der Beratungen "gründlich abhanden gekommen". Das Gericht habe selbstbewusst formuliert.

Die Bundestagsabgeordneten Werner Schulz (Grüne) und Jelena Hoffmann (SPD) hatten Organklage gegen die Auflösung des Bundestages eingelegt. Nach ihrer Ansicht waren die Voraussetzungen einer "unechten" Vertrauensfrage - die Lähmung der politischen Handlungsfähigkeit durch fehlenden Rückhalt in den eigenen Reihen - nicht gegeben. Schröder genieße nach wie vor das Vertrauen der Regierungskoalition, hatten sie in der mündlichen Verhandlung am 9. August argumentiert.

Yeah!
Zitieren
#26

Das Forum ist schwarz Devil! Devil! Devil!
Zitieren
#27

na ich hof dass nach den vielen jahren des vollkommenen disasters endlich mal alle kapiert haben was zu wählen ist! eek!
Zitieren
#28

der_matador schrieb:na ich hof dass nach den vielen jahren des vollkommenen disasters endlich mal alle kapiert haben was zu wählen ist! eek!

bitte, was den????? wir hatten 16 Jahre Kohl...dadurch sind wir verschuldet bis zum Rande ....

Dann Schröder, war auch nicht viel besser obwohl die Ansätze passten schon


Und jetzt ?????? Augenrollen

Yeah!
Zitieren
#29

Die Karre läuft doch schon seit 40 Jahren in die falsche Richtung. Egal wer an den Hebeln der Macht sitzt.

Denn: Das deutsche Volk ist verwöhnt und verträgt die Wahrheit nicht!
Jede Gesellschaft bekommt die Politik die sie verdient!
Es wird immer noch verteilt was schon lange nicht mehr da ist oder noch nie da war.

Wen es interessiert: Heute Abend 20.15 in 3Sat: "Der Fall Deutschland"
Sehr interessant und gibt einen tiefen Einblick warum es so ist wie es ist.

Sogar Alt-Kanzler Helmut Schmidt (SPD) gibt zu: Wir haben Sche....e gebaut!
Das macht den Ex-Sozi, den ich noch nie leiden konnte, durchaus sympatischTop

Toyota Corolla Verso D-Cat
Bis 11.11.08: BMW 118d
Ab 11.11.08: Mini Cooper D
Zitieren
#30

Was mir soviel Angst macht ist das soviele die kleinen Parteien wählen, vorallendingen die FDP (Spaßpartei)
Wir bräuchten eine klare Mehrheit, ohne kleine Parteien... Man hat ja gesehen wie schlecht das mit den Grünen gelaufen ist... immer wieder seitenhiebe usw usw :!:

Yeah!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand