Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Nach Gewindefahrwerk Einbau starke Vibrationen
#21

Hi
hatte erst AC Schnitzer Federn drin mit ca 35mm Tieferlegung pro Achse!
Dann verbaute ich ein FK GW Fahrwerk das ich mit einer Tieferlegung von ca VA:5,5cm und HA:3cm versah, plötzlich hatte ich heftige Vibrationen.
Also legte ich mein Heck ca 0.5 mm tiefer und baute noch 15mm Spurverbreiterungen pro Seite hinten drauf--die Vibrationen waren plötzlich weg!
Nur war jetzt das Problem, das es die ganze Zeit hinten geschliffen hat im Radkasten, also legte ich das Heck wieder um ca 0,5mm höher--die Vibrationen waren wieder da!
Also schraubte ich die Vorderachse ca 1cm hoch--- die Vibrationen sind wieder weg!
Fahrverhalten einwandfrei eher noch besser als mit der extremen tieferlegung weil merkbar nich mehr so hoppelig--aber das ist sicher von Fahrwerk zu Fahrwerk verschieden!

Konnte hoffentlich etwas helfen!
Meine Mods: OZ 7X18 auf 215/35R18, FK GWFahrwerk härteverstellbar(VA ca 4cm tiefer HA ca 3cm tiefer, 30mm Spurverbreiterung auf der HA, und H&R Sportstabis

MFG
Zitieren
#22

mini paule schrieb:Hi,....also legte ich das Heck wieder um ca 0,5mm höher--die Vibrationen waren wieder da! Also schraubte ich die Vorderachse ca 1cm hoch--- die Vibrationen sind wieder weg!
Fahrverhalten einwandfrei eher noch besser als mit der extremen tieferlegung weil merkbar nich mehr so hoppelig--aber das ist sicher von Fahrwerk zu Fahrwerk verschieden! Konnte hoffentlich etwas helfen!
MFG

ich glaube du hast dir vor allem selbst geholfen.. Pfeiff

..die vibrationen kamen wegen der extremen tieferlegung wahrscheinlich von
den antriebswellen..

..der mini hat serienmäßig eher wenig federweg.. du hast das auto zu tief gestellt und damit den restichen federweg auch noch entsorgt.. so konnte
das auto nur hoppeln statt federn...

..hast du das fahrwerk jedesmal neu vermessen lassen ? wenn nicht solltest
du das bei jemanden kompetenten tun.. mit jeder höhenverstellung stimmen
die Einstellungen nicht mehr..

Devil!
Zitieren
#23

TouchS schrieb:mit jeder höhenverstellung stimmen
die Einstellungen nicht mehr..

Devil!

sagt wer ? Augenrollen

Also, wie ich meinem MINI damals ein Fahrwerk verpasst hatte, habe ich nach 4 Wochen mal die Spur einstellen / kontrollieren lassen, und diese stimmte absolut Perfekt ! Auch nach 20tsd km, und einigen Veränderungen in der höhe, habe ich wieder vor kurzem die Spur überprüft, und sie stimmte immer noch Wink

Also ist Deine Behauptung falsch Pfeiff
Zitieren
#24

Night-Panther schrieb:sagt wer ? Augenrollen Also, wie ich meinem MINI damals ein Fahrwerk verpasst hatte, habe ich nach 4 Wochen mal die Spur einstellen / kontrollieren lassen, und diese stimmte absolut Perfekt ! Auch nach 20tsd km, und einigen Veränderungen in der höhe, habe ich wieder vor kurzem die Spur überprüft, und sie stimmte immer noch WinkAlso ist Deine Behauptung falsch Pfeiff

TouchS schrieb:... vermessen lassen ? wenn nicht solltest du das bei jemanden kompetenten tun.. Devil!

..schön für dich und dein auto aber....schade, man merkt, du hast am samstag gefehlt.. Devil!
Zitieren
#25

Wenn du Glück hast, dann muss man wenig einstellen oder es in den Toleranzen ! Das heißt noch lange nicht dass es immer so ist ! Die 40 Euro fürs einstellen oder überprüfen sind immer billiger als neue Reifen !!!

Und die Sicherheit sollte es einem eh wert sein !

@ MINI Paule : Hast du auch Preise von deinen Fahrwerkskomponenten ? Welches FK ?

[Bild: attachment.php?attachmentid=14126&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14129&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14130&d=1143646596]
Zitieren
#26

Nee hab nicht jedes mal selbst vermessen!
Hab aber seit neuestem das Problem das mein Heck schon ab 100kmh absolut unruhig wird, ich meine das bei Lenkeinschlägen das Heck herumwabbelt also praktisch nachschwingt gegen den Lenkeinschlag!
Hat einer von euch schon mal so etwas gehabt?
Könnte das von den Hinterachsschwingenlagern..ich meine die dicken Gummilager an der Hinterachse kommen?
Bei niedrigen Geschwindichkeiten ist gar nichts davon spürbar!

Mein Gewindefahrwerk ist das FK Königsport also das Härteverstellbare!
Und ohne jemals in einem anderen Mini mit GWFahrwerk mitgefahren zu sein möchte ich behaupten das man lieber n bissl mehr Geld ausgibt und sich entweder n KW,Bilstein oder Eibachfahrwerk zulegt.
Bei diesen Fahrwerken weis man wenigstens, das Hochwertige Fahrwerksfedern verbaut wurden!

Meine Frage wäre ob einer von den Farwerkspezialisten unter euch mal in der nähe von Ulm unterwegs wäre für ne eventuelle Probefahrt?
Bin immer wieder am rumspielen mit neuen Setups un bräuchte mehr Input!

MFG
Zitieren
#27

Ups das Fahrwerk hat damals um die 1000 Teuros gekostet!
MFG
Zitieren
#28

Also bei mir stimmte die Spur auch, nachdem ich das Auto ein paar mal rauf und runter geschraubt hatte.

Sicherheit? Als der Tüv Prüfer mein Auto abgenommen hat, nachdem ich das Fahrwerk eingebaut hatte, sagte auf meine Frage, wie es mit der Spr aussehen würde, dass das nur nötig sei, wenn das AUto nicht mehr richtig gerade aus fahren würde.
Den Tüv- Prüfer kannte ich nicht privat, weshalb ich davon ausgehe, dass er wirklich alles geprüft hat. Und was der _deutsche_ Tüv abnimmt, ist absolut sicher Zwinkern

Achso... und meine Reifen sind nach 10 000km auch kein bisschen unterschiedlich abgefahren :grin:

Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen man atmet, sondern aus jenen die einem den Atem rauben.
Zitieren
#29

ich habe jetzt neue reifen drauf. mit 11 mm distanzen. bin ca. 250km gefahren, davon eine passstrasse. (letztere eher geheizt wie ein geisteskranker). nun sind bei dem hinteren linken rad immer noch diese gummirückstände auf dem reifen (die kleinen gummi-spaghetti, ihr wisst schon) bei allen anedren waren die sofort weg.

woran kann das liegen. stimmt was mit meiner spur nicht?
Zitieren
#30

was hat das mit dem Thema vibrationen zu tun ? Head Scratch

#Lotte
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand