jo und ein wenig zu viel gedrückt und schon isses hin
was solls gibt schlimmeres

kollateralschäden
da die nudel mich geärgert hat bin ich eben mal schnell in den keller gerannt und hab mir den schlammassel mal genauer angesehen. aaaaalso:
wurde vielleicht etwas scharf formuliert: es ist nichts in der mitte durchgebrochen, es sind lediglich die beiden stangen des teils, welches bei offener fahrt nach oben geklappt wird, durchgebrochen. da an diesen stangen ein gummi, welches um das komplette windschott läuft, da hier das gewebe befestigt ist, vorhanden ist, ist immer noch gewährleistet, dass der aufbau sicher ist, sprich es ist zwar budd, wenn mans aber nicht sieht merkt mans nicht

das gewebe ist noch in ordnung, hoffe nur, dass beim hochklappen mir das zeug nicht irgendwann voll budd geht
wenn nicht bekommt mein kleiner ein start-zielflagen winschott
ich weiß mitlerweile auch, was ich falsch gemacht habe:
an einer seite muss ja eine entriegelung gedrückt/-zogen werden. habe dies zwar gemacht, mir ist aber eben aufgefallen, das diese hackelt und nur nach mehrmaligem probieren funktioniert!?!?!?
habe dann gedacht: ja schön entriegelt und da wars dann schon zu spät
wie gesagt: gibt schlimmeres

windschott kommt eh bald wieder rein
kleinerSchelm schrieb:So rein von der Technik her finde ich es trotzdem einfach
meine mum hat auch ein windschott in ihrem zupfenhausener gefährt. das habe ich nicht mal in der hälfte der zeit zusammengebaut!!!!!! das ding geht deutlich einfacher einzubauen!
gruß euch cabriofahrern und ein schönes we!
domi.