Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

HIFI Tutorial
#21

@minimee ich habe auch eine Hifi Anlage bei mir Verbaut!
Ich will ja nicht mekern aber, wenn du dir einen guten Sub mit ordendlich bums kaufst, dar reich voll kommen fur den Mini!
Ich habe mir einen doppelten Boden im Kofferraum eingelassen dazu das passende gehäuse gebaut für den Sub im Kofferraum. Habe die orginalen Lautsprecher drin gelassen und sie vom Bums entfernt, dass also nur Sprache raus kommt. Und das Ergebnis ist wirklich klasse!
Ach ja Verstärker ist natürlich auch verbaut!

[Bild: attachment.php?attachmentid=29693&d=1181668955]
[Bild: 160144.png] 210 Works PSYeah!
Zitieren
#22

[Bild: redskin-MontSono3.jpg]

... einfach abreissen, LOL

[Bild: redskin-MontSono2.jpg]

aber zuerst alles abmontieren...

http://server2.uploadit.org/files/redskin-MontSono1.jpg

Ex- MINI driver Traurig
Zitieren
#23

Wow! Jetzt hätt ich doch beinahe vergessen meinen Thread hier zu beenden...Aber was ich verspreche, halt ich auch. Schau mich nur noch nach nem Server um, auf den ich die Bilder laden kann und dann geht's los...Es kann also nicht mehr lange dauern.

Grüße Minimee
Zitieren
#24

So! Hier erst mal der erste Teil meines Tuts. Die anderen folgen die Tage...


Hifi-Tutorial


Vorwort:

Dieses Tutorial richtet sich an alle MINI-Freunde, die es satt haben auf Fragen immer nur halbe Informationen zu bekommen und diejenigen,
die es leid sind ihre kostbare Zeit mit Recherchen im Internet zu verbringen. Hier ist alles von vorne bis hinten beschrieben.
Ich habe versucht das Ganze so einfach wie möglich zu beschreiben, so dass keine Fragen offen bleiben sollten.
Zudem ist alles komplett bebildert. Sollten dennoch welche auftreten, könnt ihr mich gerne per PN anschreiben.
Ich wünsch euch vorab schon mal viel Erfolg und gutes Gelingen!

Grüße Minimee


Hifi-Tutorial pt.1 – Frontlautsprecher wechseln


So liebes Mini-Volk endlich ist es soweit. Hier nun die komplett bebilderte Anleitung zum Nachrüsten einer Hifi-Anlage für euren Mini (Bilder stehen unter copyright Smile :) )

Diese Anleitung ist zum Verbau eines 2-Wege-Combo-Systems mit 16er Chassis gedacht. Die Chassis haben einen Gusskorb und bei der Einbautiefe
dürfte es auch bei vergleichbaren Lautsprechern keine Probleme geben. Der Einbau von 13ern ist das selbe in grün. Hierbei entfällt die Bearbeitung der Seitenverkleidungen.
Das Modell, auf das sich der Einbau bezieht ist ein
MINI Cooper 2005 Facelift. Dürfte aber bei den anderen Modellen (bis auf Cooper S wegen HK) nicht viel anders sein.

Zuerst schraubt ihr die markierten Schrauben (Torx) raus.

[Bild: Bild288.jpg]

Um an die Schraube unter der Armlehne zu kommen, nehmt ihr einfach einen Nudelschaber oder so was in der Art
(sollte aus Kunststoff und ziemlich flach sein damit nichts verkratzt wird) und fahrt damit von vorne unter die Armauflage.
Dabei werden die Haken auf der Innenseite der Armlehne gelöst und ihr könnt das Ding nach vorne wegschieben.

[Bild: Bild291.jpg]

So nun löst ihr noch die letzte Schraube und gut.
Um die Abdeckung beim Hochtöner zu entfernen auch mit dem Plastikschaber vorsichtig drunter fahren und nach oben aushebeln.
Geht ganz einfach, da sie nur geclipst ist.

[Bild: Bild284.jpg]

[Bild: Bild301.jpg]

Jetzt könnt ihr die Türverkleidung abnehmen.
Dazu am besten außen an der Tür anfangen vorsichtig an der Verkleidung zu ziehen (ist alles geclipst).
Wenn ihr mal ein- zwei Clips weg habt, ist der Rest kein Problem mehr.
Ihr solltet dennoch aufpassen, dass ihr die Verkleidung vorsichtig abnehmt und nicht fallen lasst, die hier noch das Kabel für das Licht unten dran hängt.

[Bild: Bild304.jpg]

Nachdem die Seitenverkleidung weg ist, könnt ihr die originalen Boxen ausbauen.
Danach die Innenwand der Tür gründlich mit Spiritus staub- und fettfrei machen.
Dabei aufpassen, dass ihr nicht das Fett im unteren Bereich der Türe „wegwischt“. Das sollte dran bleiben.
Jetzt könnt ihr das Ganze mit Dämmpaste oder Dämmmatte (komische Rechtschreibung) einpinseln bzw. zukleben.
Sollte dann in etwa so aussehen:

[Bild: Bild310.jpg]

[Bild: Bild312.jpg]

Nun kommen wir zum Einbau der Lautsprecher.
Ich persönlich habe mich für ein Vocal 165 V2 entschieden, da der Klang dieser Lautsprecher sauber und präzise klingt
und das Preis-Leistungsverhältnis ebenfalls stimmt. Ist aber reine Geschmacksache.

Mitteltöner:

Das Chassis habe ich an einen 16er Kunststoffadapter geschraubt.
Der Adapter ist auch aus Alu (sehr zu empfehlen, aber teuer) zu haben oder kann selbst gebastelt werden.
Danach habe ich den Adapterring seitlich mit Würth-Masse abgedichtet. Das ist sehr wichtig für einen sauberen Klang, da sonst seitlich Luft durchströmen kann.


Hochtöner:

Die Hochtöner sollten ebenfalls wie die Mitteltöner einen festen Halt haben. Ich selbst hatte es zuerst mit Heisskleber versucht.
Davon rate ich aber ab, da es eine rießen Schweinerei ist und zudem scheisse aussieht.
Letztendlich habe ich mich für ein spezielles zweiseitiges Tape entschieden. Das Zeug hält wie Sau (hört sich komisch an – is aber so!).
Außerdem ist dieses wieder rückstandslos zu entfernen.
Die Hochtöner solltet ihr nun noch ausrichten.
Achtet dabei darauf, dass diese wenn möglich direkt auf den Fahrer strahlen.

[Bild: Bild326.jpg]

Am einfachsten ist es die Tweeter in die vom Hersteller gelieferten Adapter zu packen und sie dann im vorgegebenen Winkel zu platzieren.
Ihr solltet aber darauf achten, dass diese nicht zu groß ist, sonst habt ihr später Probleme beim Einsetzen der Lautsprecherabdeckung.

Die Frequenzweiche platziert ihr am besten neben den Mitteltönern. Sollte dann in etwa so aussehen:

[Bild: Bild325.jpg]

Schaut, dass ihr sie nicht unbedingt irgendwo vorne in den Fußraum oder hinters Handschuhfach etc. baut, da hier Störfaktoren durch die Elektrik auftreten können.

Jetzt geht es ans Bearbeiten der Seitenverkleidungen. Dieser Arbeitsschritt sollte beim Verbau von 16ern gemacht werden,
da sonst der Hub des Lautsprechers die Sicke an die originalen Lautsprechergitter drückt und sie somit beschädigen kann.
Zudem kommt noch, dass das Klangfeld eingeschränkt wird, da die originalen Lautsprechergitter für 13er ausgelegt und somit zu klein für 16er sind.
Das kann man sich dann so vorstellen, wie wenn man beim Reden die Hand vor den Mund hält Smile :)

Man nehme also einen Bohrer, eine Feile und ein feines Schleifpapier. Die vier gekennzeichneten Punkte vorsichtig aufbohren und das Lautsprechergitter entfernen.

[Bild: Bild313.jpg]

Jetzt müsst ihr den Radius optimieren. Ich habe den gewünschten Radius ausgemessen und hab den Kreis dann mit einem Zirkel angezeichnet.
Jetzt das „überschüssige“ Material abfeilen und danach mit dem Schleifpapier schön sauber rubbeln.

[Bild: Bild319.jpg]

Jetzt könnt ihr die Seitenverkleidung noch mit Dämmmatte (schon wieder) bekleben:

[Bild: Bild318.jpg]

So! Verkleidungen wieder dran, Lautsprechergitter drauf (die Ringe wurden ebenfalls mit zweiseitigem Tape befestigt) und schon habt ihr euer neues Frontsystem drin.

[Bild: Bild341.jpg]

[Bild: Bild342.jpg]

...Fortsetzung folgt morgen
Zitieren
#25

Bild 312 funktioniert nicht:

http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild312.jpg

Sonst sehr schön, wobei das Gitter Geschmackssache ist. Aber die Einbauanleitung ist wirklich überzeugend. Beim Prefacelift war es übrigens etwas knapp mit der Frequenzweiche, die kann man auch vorne IN die Türe legen.

Winke 02

[Bild: attachment.php?attachmentid=14126&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14129&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14130&d=1143646596]
Zitieren
#26

ich seh überhaupt keine fotos!

nein doch, dauert nur eine ewigkeit bis sie da sind. und sieht sehr gut aus, sehr brav gedämmt.
Zitieren
#27

Ich kann ausgerechnet das zweite Photo der Dämmung nicht sehen !

[Bild: attachment.php?attachmentid=14126&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14129&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14130&d=1143646596]
Zitieren
#28

Geile Anleitung Top

Kleiner Tipp: Lade doch die Bilder in unsere Galerie hoch Augenrollen ...dann sehne se auch alle Pfeiff
Zitieren
#29

Ja, ich geb's zu. Die Gitter sind gewöhnungsbedürftig, weil sie so tief sind. Wollt schon andere anfertigen lassen. Hatt sich dann aber wieder im Sand verlaufen. Vielleicht lass ich sie ja auch passend zu meinem Interieur verchromen Pfeiff

Also bei mir funktionieren alle Bilder. Ich werd sie aber noch in die Mini-Gallerie laden (so nach und nach...das dauert nämlich ewig)

An die Mods: Könnte man das Thema nicht nochmal auffrischen oder das Tut in ne besondere Sparte stecken. Wär doch ne Überlegung wert. Ich mach jetzt mal weiter...
Zitieren
#30

Hifi-Tutorial pt.2 – Rearlautsprecher wechseln


Vorab:
Ich habe mich für 2x 16er Audio System RX 165 entschieden, da ich diese noch zu Hause rumliegen hatte. Ihr könnt aber so weit ich weiss 20er oder sogar 25er verbauen...!? Meine Anleitung bezieht sich jedoch auf die oben genannte Größe.
Die Einbautiefe der Lautsprecher ist eigentlich egal, da nach hinten genügend Platz ist.

Zuerst die Rücksitze ausbauen. Dazu die markierte Schraube lösen, die Verriegelung in Fahrtrichtung wegdrücken und die Rückenlehnen herausheben.

[Bild: Bild011.jpg]

[Bild: Bild012.jpg]

Um die Lehnen an den Seiten aus den Verankerungen zu bekommen, müsst ihr sie in einen bestimmten Winkel (ich glaub es sind so 45 Grad) bringen und könnt sie dann ganz leicht herausziehen.

Die Gesäßpolster sind an folgenden Stellen eingehängt:

[Bild: Bild014.jpg]

[Bild: Bild013.jpg]

Vorne anfangen und einfach nach oben wegziehen. Hinten dann nach unten schieben um aus der Verankerung zu kommen.

In der Abdeckung am Kofferraummechanismus stecken schwarze Stifte. Diese habe ich mit Hilfe von Nylonschnur herausgezogen. Einfach die Schnur um die Stifte wickeln und herausziehen - geht ganz einfach und ihr macht dabei nichts kaputt.

[Bild: Bild003.jpg]

[Bild: Pic015.jpg]

Dann solltet ihr die seitlichen Verkleidungen lösen. Hinten sind auf jeder Seite drei Schrauben. Der Rest ist geclipst - Einfach vorsichtig abziehen.

[Bild: Bild004.jpg]

[Bild: Bild005.jpg]

[Bild: Bild016.jpg]

Nachdem ihr Zugang zu den originalen Lautsprechern habt, könnt ihr diese ausbauen.

[Bild: Bild017.jpg]

Nun solltet ihr euch Adapter basteln. Ich habe dazu MDF-Platten genommen. Dazu einfach die originalen Lautsprecher auf die Platte legen, anzeichnen und aussägen und schon habt ihr eure selbstgebauten Adapter (für diejenigen unter euch, die handwerklich nicht so begabt sind gibt es die Dinger sicherlich auch irgendwo zu kaufen).
Ihr könnt nun die Adapter am Auto befestigen. Hierbei darauf achten, dass alles Dicht ist (abdichten mit Würth-Masse).

[Bild: Pic035.jpg]

[Bild: Pic036.jpg]

Kabel anschließen und diese durch die Gummimanschette führen, durch welche auch die originalen Lautsprecherkabel führen. Nun könnt ihr die Lautsprecher auch schon auf die Adapter schrauben. Ihr solltet darauf achten dass zwischen Lautsprecher und Adapter keine Luft ist - dichten Party!!
Die Außenwand (hinter den Lautsprechern) solltet ihr mit Dämmmatte oder Dämmpaste auslegen bzw. anpinseln - oder halt beides Lol

[Bild: Bild002.jpg]

Wenn ihr jetzt noch Kabel zur Versorgung über eine Endstufe legen wollt, macht das besser gleich, sonst müsst ihr später wieder die ganzen Abdeckungen wegschrauben Zwinkern

Hier noch ein Bild vom Umbau-Chaos:

[Bild: Bild001.jpg]

...to be continued
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand