Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

öldruckinstrument! wie habt ihr´s gemacht?
#21

jetz muss ich mal dumm fragen: jeder hat mir erzählt der originalsensor hätte M16*1,5 und jetz les ich dauernd 3/8"...
was is´n jetz richtig???
Zitieren
#22

airwolf schrieb:Alles klar? Sonne
jo, dankeTop
hab allerdings ne ganze weile gesucht... irgendwann bin ich dann in den radkasten gekrochen und habs entdeckt....Lol

was es fürn gewinde is is schwer zu sagen... mitm mess-schieber komm ich da nicht rein...

proud member of the Little Girl Racing Team
Zitieren
#23

...die amis haben doch keine metrischen maße Zwinkern

ob´s nun m16x1,5 ist, weiß ich leider net. Aber vielleicht hat der Freundliche die Maße?

Siehe auch hier, Teilenummer von Nr. 2:

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...fg=30&hl=4


Gruß!

R53
Zitieren
#24

airwolf schrieb:...die amis haben doch keine metrischen maße Zwinkern
der mini aber...Lol

proud member of the Little Girl Racing Team
Zitieren
#25

Ford Prefect schrieb:der mini aber...Lol

witzbold! Peitsche Zwinkern

klar, aber ob die nun mit 3/8" das gewinde meinen, weiß ich nicht.. Head Scratch

R53
Zitieren
#26

naja 3/8" hört sich irgendwie nach n bisschen wenig an...

wo hattest du eigentlich die beiden bilder her die du hier reingestellt hast? vielleicht findet man bei der selben quelle ja auch ne brauchbare lösung...Head Scratch

proud member of the Little Girl Racing Team
Zitieren
#27

einfach mal dem link folgen und in dem post dann weiteren links...

airwolf schrieb:@speedysebi, was war denn nun mit meinem Tip mit dem T-Stück am Druckschalter? Ist die sauberste Lösung.. Zwinkern

http://www.northamericanmotoring.com/for...hp?t=41028

Items needed:
-Mechanical oil pressure gauge (I used an AutoMeter Pro Comp UltraLite)
-Teflon pipe tape; Blue or Yellow container (bought at Home Depot)
-3/8'' brass T-fitting with all female ends (bought at Home Depot)
-3/8'' brass pipe thread male-to-male extender that is 2''long (bought at Home Depot)
-Gauge bits

[Bild: t_stueck_oel_328n.JPG]

Ob man den Flex-Schlauch dazwischen baut kann man drüber streiten!

Andere Möglichkeit wäre den Ölkreislauf irgendwo zu durchtrennen und dort ein T-Stück zu implantieren.. Halte ich aber für eine Basellösung!

Gruß!

R53
Zitieren
#28

Ford Prefect schrieb:naja 3/8" hört sich irgendwie nach n bisschen wenig an...
:


zwischen 3/8" und m16 sind grade mal ein-zwei mm unterschied...
aber die in zusammenhang mit der steigung bereiten uns ja hier gerade das kopfzerbrechen.
ich nehm jetz bald diesen verschi...nen adapter, schmir ordentlich dichtmasse drauf und würg ihn in´s gewinde. der soll sich seine gewindegänge selbst bahnen!!! Böse! *haaargh* ich beiss´gleich die lampe ab, hiääääär!


t´schuldigung, kurzer ausraster... Oops!
Zitieren
#29

speedysebi schrieb:zwischen 3/8" und m16 sind grade mal ein-zwei mm unterschied...
aber die in zusammenhang mit der steigung bereiten uns ja hier gerade das kopfzerbrechen.
ich nehm jetz bald diesen verschi...nen adapter, schmir ordentlich dichtmasse drauf und würg ihn in´s gewinde. der soll sich seine gewindegänge selbst bahnen!!! Böse! *haaargh* ich beiss´gleich die lampe ab, hiääääär!


t´schuldigung, kurzer ausraster... Oops!


RUUUUHHHIIIIIIIIIG............ Party!!

m16x1,5 müsste passen.. glaube auch das maß mal wo gelesen zu haben!
Haste denn schonmal beim Freundlichen angerufen??

R53
Zitieren
#30

airwolf schrieb:RUUUUHHHIIIIIIIIIG............ Party!!

m16x1,5 müsste passen.. glaube auch das maß mal wo gelesen zu haben!
Haste denn schonmal beim Freundlichen angerufen??

also MEINE BEIDEN freundlichen (hab´zwei in der gegend) haben das nicht rausbekommen obwohl einer recht kompetent is; bei dem anderen sind eh nur pfuscher. tschuldigung.
und selbst timmermanns konnte es mir nich sagen und auch auch nicht krah & enders die ja beide mini-challenge fahren. von denen hätt´ichs noch am ehesten erwartet.
schäfer konnte es mir auch nicht verklickern.
und was mich am allermeisten bei dem thema aufregt: es gibt ja einen originalen chronopack, der statt tacho im armaturenbrett sitzt und da is unter anderem ja sogar der öldruck dabei!!!!!!!!
ich natürlich wieder überall dumm gefragt, wo denn bitteschön dieses instrument seine signale herbekommt - antwort: obd-schnittstelle! und wo her hats die schnittstelle? denkt die sich des aus? hattse hellseherische fähigkeiten?
IRGENDWO MUSS ES EINEN ORIGINALEN ÖLDRUCKGEBER GEBEN! (geber geben - klimmt seltsam)
wenn ich das mal wüsste wäre alles so schön einfach aber nein; wir wollen ja gefordert werden... Püh!

naja, alle aufregung hat keinen sinn. scheinbar is die lösung endlich greifbar und wenn alles funzt wie ich hoffe, schreib ich hier ein für allemal ne einbauanleitung rein!

ein allerletztes problem hab ich aber noch: wenn ich den originalen sensor gegen nen geber mit warnkontakt tausch, wie ich des im post1 beschrieben hab, hab ich am geber nur zwei anschlüsse EINEN fürs instrument und EINEN für´s warnlämpchen (so kenn ich des auch von allen anderen gebern).
aber am original-sensor unseres kleinen ist ein stecker mit ZWEI kabeln! WAS WILL UNS DIES NUN WIEDER SAGEN???????????
welches davon muss ich am geber anschließen und welches muss ich "blindlegen"?

(charly, wenn du das falsche kabel durschneidest fliegt die bombe in die luft - nimm das... BOOOOOMMMM!!!!! .... rote. charly? bist du noch da?) Mr. Gulf
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand