Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Koni-FSD goes MINI: Sportfahrwerk ohne Tieferlegung
#21

lindiman schrieb:Ich weiss was Koni da anbietet und ich weiss dass Hartge ähnliche Dämpfer in ihrem Gewindefahrwerk verbaut Zwinkern

..und ich hör immer nur Schleifen- 40mm mit sehr komfortabler Dämpferabstimmung, S-Speiche mit 205/45R17 und 10mm Distanz und nix schleift ohne die hinteren Radkästen bearbeitet zu haben...geht alles Zwinkern


stichwort "federwegbegrenzer"

sieht man noch was von der kolbenstange oder haste soviele draufgeschoben, bis nix mehr geht? Devil!

war nur´n spaß.


nee, wirklich: keine probleme?
Zitieren
#22

speedysebi schrieb:nee, wirklich: keine probleme?
Keine Probleme!
...und keine Federwegbegrenzer Aufregen
Laut Franz hat Fahrwerk sogar 20 oder 30% mehr Federweg als der Serienkram.
Zitieren
#23

lindiman schrieb:Das Hartge-Fahrwerk kann das doch auch- und soweit ich gehört habe sind einige auf andere Fahrwerke (KW liegt da wohl ziemlich weit vorne...) umgestiegen Head Scratch Was will Koni besser machen ?

@lindi:

das hartge hat nichts aber auch gar nichts mit den Koni fsd - dämpfern zu tun....

es ist auch kein fahrwerk !! es handelt sich um eine andere Stoßdämpfertechnologie. Die Seriendämpfer werden gegen die koni fsd dämpfer ersetzt..alle anderen Komponenten wie Federn etc.. werden vom Serienfahrwerk übernommen...

Näheres zur Funktionsweise erfahrt ihr hier:

http://www.koni.com/FSD/index.html

uwe_sternlitz schrieb:oder eine günstige alternative zum gwf wenn man es mit tieferlegungsfedern benutzt Zwinkern

eek! ..das ist absolut tödlich. Die Konis benötigen den kompletten Federweg des S Fahrwerks. Jede Form einer zusätzlichen Tieferlegung führen zur Fehlfunktion. Also entweder fsd oder Tieferlegung !!!
Zitieren
#24

okay, welche dämpfer würden sich dann anstelle der standarddämpfer in verbindung mit einer tieferlegung empfehlen?

gruß
Zitieren
#25

uwe_sternlitz schrieb:okay, welche dämpfer würden sich dann anstelle der standarddämpfer in verbindung mit einer tieferlegung empfehlen?
gruß

hi uwe:

eek! Die Frage kann eigentlich nur rhetorisch sein:

Keine:
nachrüstfedern sind auf die seriendämpfer abgestimmt.
nachrüstdämpfer auf die serienfedern...

für den der mehr will gib`es dann:

Ein Komplettfahrwerk!

Es muss ja kein Gewindefahrwerk sein: Ein sehr gutes mit fester Tieferlegung wie z.B. das Bilstein B12 tut es auch.

Gruß
Zitieren
#26

ah, okeh.. jetzt versteh ich das. gibt nur auch für die eibach federn abgestimmte dämpfer - so war das.. rich wollte sich die glaube ich verbauen Head Scratch

gruß
markus
Zitieren
#27

Sodele, hier wird ja schon heiß diskutiert. Als erstes lässt sich vermelden: sehr positiver Eindruck.

Bei sanfter Fahrweise gegenüber dem polterigen SPF+ sehr viel Komfort, bei forcieter Gangart gute Traktion und kaum Seitenneigung bei präziser Umsetzung der Lenkbefehle.

Nur so eine Anmerkung am Rande: im Kreisverkehr bei knapp Tempo 60 fingen die Reifen langsam das Rutschen an. Heiko, der hinter mir fuhr, teilte mir anschließend mit, daß er, wenn überhaupt, nur marginal schneller gewesen wäre. Er fährt KW Var. 2 und wir alle wissen, was das FW kann.

Ich denke, durch das Gewinde-FW ließe sich noch mehr rausholen, aber ich werde mich hier auf keine Diskusson einlassen von wegen "Das kann nicht sein..." oder "Nur Dämpfer sind nie so gut wie ein Fahrwerk...".

Das war Heiko's Eindruck wie er ihn mir wiedergegeben hat und mich hat es überrascht. Positiv. Ich werde weiter testen und berichten. Der Bericht zum Einbau und den ersten Erfahrungen kommt in Kürze, dann im ersten Post.

Drive FSD and enjoy comfort! Top

Gruß

Olli

Anbei vorab mal ein Bild zur montierten Feder-Dämpfer-Kombi als appetizer. Zwinkern


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#28

Jepp, ich kann Olli nur zustimmen !

Für eine "nur Dämpfer"-Lösung ist es äußerst gut für den ersten Eindruck.

Im Kreisverkehr wäre ich wohl etwas schneller gewesen, aber dafür muß ich auch mit etwas mehr Härte im normalen Betrieb leben. Es war vom reinen hinterherfahren ersichtlich, daß Ollis Auto wesentlich harmonischer gedämpft war als mein Kleiner mit KW Var. 2. Im Extrembereich merkt man natürlich den Unterschied, aber dafür sind die FSD-Dämpfer halt auch um die hälfte knapp billiger !

Ich werde mich auf jeden Fall auf die erste Ausfahrt freuen in welcher wir mal so richtig übel die Kurven bügeln werden...
Zitieren
#29

Kurze Frage am Rande: Wie alt waren die Seriendämpfer in Oli´s MINI ?
Zitieren
#30

lindiman schrieb:Kurze Frage am Rande: Wie alt waren die Seriendämpfer in Oli´s MINI ?

Soweit ich weiß ca. 60tkm mit ca. 3 Jahren.

Wieso ?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand