Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Fahrbericht Cooper (R56)
#21

Flitzi schrieb:Kann ich durchaus nachvollziehen, was du meinst. Nach zwei Probefahrten im MCS ohne und dann mit SFW hatten wir dieses Wochenende einen Cooper mit SFW zum Testen. Ich muss sagen, ich bin extrem positiv überrascht, der fühlt sich viel wendiger und MINI-mäßiger an als die R56-MCS. Klar muss man ihn mehr drehen als den Turbo, aber da geht echt was. Ein richtig kleines Sportwägelchen Devil! Top Top .

Meine Frau im neuen Cooper und ich im alten MCS fuhren hintereinander eine bergige Strecke mit vielen langgezogenen und ein paar engeren Kurven. Ich konnte natürlich gut folgen, hätte aber keine Chance gehabt, zu überholen. Der neue Cooper geht einiges besser als der Alte (sagt auch meine Frau als noch R50-Fahrerin). Und er klingt besser als der neue MCS, finde ich.

Mr. Red

Ich gebe dir recht der klingt einfach besser.

Also nochmals zurück zu meiner MCS - Bestellung über die ich jetzt unglücklich war.

Was soll's auch wenn ich mich schon auf den Doppelrohrauspuff usw. eingestellt hatte ich mußte etwas unternehmen.

Speziell bei der Erfüllung eines so emotionalen Autos ist der richtige Motor ein ganz wichtiger Aspekt.

Nach der Probefahrt mit dem MCS fuhr ich schnurstracks zu meinem Mini - Händler und änderte den Bestellvertrag von MCS auf MC.Sonne
Zitieren
#22

Es gibt sicher auch schöne Doppel-Endrohrvarianten von Remus, Eisenmann, Bastuck etc Top

Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann Pfeifen
Zitieren
#23

olania schrieb:Wenn doch blos die Frontschürze des neuen Cooper nicht so viel hässlicher wäre,
als die des MCS Oops! Traurig Obowhl, da gibt es ja demnächst sicher auch vernünftige Lösungen!

Was mich nach wie vor am meisten wundert, ist der kaum nachweisbare Preisunterschied
zwischen Cooper und CooperS. Beim Konfigurieren bin ich immer wieder erstaunt...

Wenn du auf den R53 natürlich eingestellt und zufrieden bist braucht es einige Zeit um was anderes rankommen zu lassen.

Preislich hast du recht, vieles was ich MCS an Extras dabei ist(z.B. 16'' Aluräder) muß man im MC dazubestellen.
Zitieren
#24

olania schrieb:Es gibt sicher auch schöne Doppel-Endrohrvarianten von Remus, Eisenmann, Bastuck etc Top

Danke für den Tipp!

Meiner wird in der 3. Woche 2007 in Oxford zusammengeschraubt und voraussichtlich in der 6. Woche geliefert - lechtz

Ich könnte mir vorstellen nach der Garantiezeit ein Chiptuning vielleicht mit Fächerkrümmer an meinem Cooper durchzuführen, aber immer mit dem Ziel den kleinen nicht zu überfordern
Zitieren
#25

chromrotmartini schrieb:Ich gebe dir recht der klingt einfach besser.

Speziell bei der Erfüllung eines so emotionalen Autos ist der richtige Motor ein ganz wichtiger Aspekt.

...absolut richtig! Nur denke ich, nun hast Du den falschen Motor gewählt! Sad Ich bin auch beide gefahren. Sicher ist der neue 120 PS Motor erheblich besser als der mit 115 PS. Aber wirklich Spass hat er nicht gemacht. Vom einem guten Sound habe ich auch nicht wirklich etwas mitbekommen. Ich rede jetzt gar nicht von möglichen Spitzengeschwindigkeiten (obwohl auf der Bahn war beim Cooper ab 180 nicht mehr viel). Aber besonders hinsichtlich Durchzug und gerade Sound kann mann m. E. nur den S ernst nehmen. Und 400 KM Autobahn mit Schnitt 160 sind halt auch in beiden Fahrzeugen völlig unterschiedliche Dinge. Und das alles bekommst Du incl. der besseren Front- und Heckoptik für etwas über 2000,- mehr. Also ich brauchte da nicht lange überlegen. Smile

Seit 05.03.2007 Cooper S (vorher GTI)
Zitieren
#26

Bäng schrieb:...absolut richtig! Nur denke ich, nun hast Du den falschen Motor gewählt! Sad Ich bin auch beide gefahren. Sicher ist der neue 120 PS Motor erheblich besser als der mit 115 PS. Aber wirklich Spass hat er nicht gemacht. Vom einem guten Sound habe ich auch nicht wirklich etwas mitbekommen. Ich rede jetzt gar nicht von möglichen Spitzengeschwindigkeiten (obwohl auf der Bahn war beim Cooper ab 180 nicht mehr viel). Aber besonders hinsichtlich Durchzug und gerade Sound kann mann m. E. nur den S ernst nehmen. Und 400 KM Autobahn mit Schnitt 160 sind halt auch in beiden Fahrzeugen völlig unterschiedliche Dinge. Und das alles bekommst Du incl. der besseren Front- und Heckoptik für etwas über 2000,- mehr. Also ich brauchte da nicht lange überlegen. Smile

Ich möchte dir einmal zu deiner Entscheidung gratulierenSonne .


Ich gebe dir recht das der Sound nicht gerade Bäume ausreißt.
Aber wenn man das Ding auch zum Reisen verwendet ist oft etwas weniger mehr - zuviel des Guten kann einem auf Dauer auch nerven.
Außerdem nachrüsten ich ja kein Problem.

Noch eine Gute Nacht und träum schön von deinem Yeah! .

chromrotmartini
Zitieren
#27

Bäng schrieb:...absolut richtig! Nur denke ich, nun hast Du den falschen Motor gewählt! Sad Ich bin auch beide gefahren. Sicher ist der neue 120 PS Motor erheblich besser als der mit 115 PS. Aber wirklich Spass hat er nicht gemacht. Vom einem guten Sound habe ich auch nicht wirklich etwas mitbekommen. Ich rede jetzt gar nicht von möglichen Spitzengeschwindigkeiten (obwohl auf der Bahn war beim Cooper ab 180 nicht mehr viel). Aber besonders hinsichtlich Durchzug und gerade Sound kann mann m. E. nur den S ernst nehmen. Und 400 KM Autobahn mit Schnitt 160 sind halt auch in beiden Fahrzeugen völlig unterschiedliche Dinge. Und das alles bekommst Du incl. der besseren Front- und Heckoptik für etwas über 2000,- mehr. Also ich brauchte da nicht lange überlegen. Smile

Keine Frage geht der MCS besser als der Cooper. Aber wenn ich den neuen MCS mit meinem R53 vergleiche, dann hat der neue keinen Sound. Zumindest innen hört man ja den Auspuff kaum Traurig .
Der neue schnurrt wie ein BMW, der Alte brüllt im Vergleich wie ein Löwe. Mag ja sein, dass das auf der Langstrecke nervt.

Schade, dass BMW dem Cooper nur einen 40l-Tank verpasste. Obwohl der Verbrauch wirklich gut ist (laut BC 6,6 l bei sehr zügiger Landstraßenfahrt und etwas Stadtverkehr über insgesamt knapp 250 km).

:edit: Der Cooper unten sieht ja auch nicht gerade langweilig aus.. Zwinkern


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Devil!
Zitieren
#28

Flitzi schrieb::edit: Der Cooper unten sieht ja auch nicht gerade langweilig aus.. Zwinkern

...da hast Du allerdings wirklich recht! Top

Seit 05.03.2007 Cooper S (vorher GTI)
Zitieren
#29

Flitzi schrieb:Keine Frage geht der MCS besser als der Cooper. Aber wenn ich den neuen MCS mit meinem R53 vergleiche, dann hat der neue keinen Sound. Zumindest innen hört man ja den Auspuff kaum Traurig .
Der neue schnurrt wie ein BMW, der Alte brüllt im Vergleich wie ein Löwe. Mag ja sein, dass das auf der Langstrecke nervt.

soviel ich das mitbekommen hab, kommt der magere Innensound vor allem da her, das der R56 deutlich besser Isoliert ist. Beim "alten" hat man ja jedes Außengeräusch wahrgenommen....
Denn was ich bisher beim neuen S von außen gehört habe, klingt eigentlich recht ordentlich...

Aber für mageren Sound gibts ja auch Abhilfen Mr. Orange

Gruß

Stell Dir vor, Du gehst in Dich und keiner ist da ! Mr. Orange
Zitieren
#30

Hi,

ich bin zwar Head Scratch den neuen R56 Cooper noch nicht gefahren, dafür aber den neuen R56 CooperS. Da ich ja noch das Facelift-Vorgänger Modell Cooper mit 115PS mit Sportfahrwerk fahre und ich den "alten" S nur einmal bewegen konnte, vergleiche ich den neuen S besser mit meinem Cooper.

Es standen 2 identische blau-weiße S auf dem Hof der Niederlassung. Einer mit dem optionalen Sportfahrwerk und einer ohne. Hab extra nachgemessen, es ist exakt der gleiche Rad-Abstand zur Karosserie. Probegefahren hab ich dann der CooperS ohne das Sportfahrwerk.

Also ran an die Probefahrt Motoring .
Der hieroft bemängelte Sound ist sofort beim Anlassen für mich da. Da wir aber auch noch einen 3er BMW haben, find ich den Ton sehr sympatisch. So krawallig brauch ich es nicht. Und auch der bisher so quälenden Servopumpenton ist nun weg Mr. Gulf .Innen find ich die Sportsitze Lounge in schwarz Smile! mit Dachhimmel anthrazit und Piano black perfekt. Tolles Leder, sehr gute Sitzposition auch für meine langen Beine. Endlich ist auch das Lenkrad komplett verstellbar. Schiebedach auf Kippe und los gehts!

Das Getriebe fluscht und ist ähnlich wie bei meinem Cooper (ist nen Favelift). Unten raus hat die Kiste Power, deutlich mehr als z. B. beim 325i. Und ganz erheblich mehr als meiner. Ich fahre Stadtauswärts Richtung Prärie und passiere etliche tolle deutsche Strassen. Die merkt man im alten Cooper deutlich (Knister, Knarz Headbang ). Im neuen S so gut wie nix Sonne . Der Mini nimmt die Strecke perfekt, was für ein Unterschied. Nun bin ich auf der Landstrasse angekommen. Endlich hochbeschleunigen (er hatte schon 3.000km drauf und war warm, ergo durfte ich)....Jaaaa Respekt ...der Motor hat wirklich Kraft aus dem Keller und dreht auch schön seidig hoch. Gaaanz entspanntes schnelles Fahren, was wirklich auch vom Fahrwerk top unterstützt wird. Wo eben noch Schlaglöcher weggebügelt wurden, klebt der Mini jetzt auf dem Asphalt und lässt sich wunderbar einlenken. Schon im Kurvenscheitelpunkt dann wieder voll aufs Gas und er schiebt zwar minimal Hinten Yeah! weg, aber bevor das DSC eingreifen muss, ist aus der Kurve wieder eine Gerade geworden. Das Bremsverhalten ist zwar immer noch leicht Frontlastig, liegt wohl daran, dass es ein Frontkratzer ist. Bei unserem 3er BMW ist das Bremsverhalten besser.

Als Fazit muss ich sagen, dass der Cooper S sich wirklich in Richtung sportlicher BMW verwandelt hat. Dies ist aber überhaupt nicht negativ gemeint, eher ganz das Gegentel. Der Motor geht nun von Leerlaufdrehzahl bis knapp über 5000U/min wie die sprichwörtlich Sau, das Fahrwerk ist ein Gedicht, die Verabeitung ist Top und gefallen tut er mir auch extrem gut. Besser geht eine Evolution eines automobilen Klassiker nicht und er macht immer noch Spaß ohne Ende. War am Ende wieder voll Sonne
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand