Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Stahl oder Alu domstrebe?
#21

jo die strebe wandert nach oben... jedenfalls wenn man se nicht vorher nachgebogen hat Pfeifen ( den rechten knick enger machen )
dann wandert se leicht nach unten bis se irgendwo aufliegt Devil!

und was meinst du mit "haltebleche geben nach" ? Head Scratch
da is mir nix aufgefallen ?

PS:
man soll die 2 dome sowieso nicht 3cm auseinander drücken Wink nur leicht vorspannen Wink
Zitieren
#22

malz schrieb:eek!eek! das kleine teil soll das getriebe kalt pusten????

Nicht das normale Getriebe, das sitzt ja garnich an der Stelle !

Eher das Lenkgetriebe Zwinkern
Zitieren
#23

2mD schrieb:jo die strebe wandert nach oben... jedenfalls wenn man se nicht vorher nachgebogen hat Pfeifen ( den rechten knick enger machen )
dann wandert se leicht nach unten bis se irgendwo aufliegt Devil!

und was meinst du mit "haltebleche geben nach" ? Head Scratch
da is mir nix aufgefallen ?

PS:
man soll die 2 dome sowieso nicht 3cm auseinander drücken Wink nur leicht vorspannen Wink

ja, nee, iss scho' klar! Zwinkern waren nicht ganz 3cm... Pfeifen
aber mich hat's gewundert, dass beim verspannen, wo relativ geringe Kräfte wirken, sich die ganze Sache schon verbiegt.
Wie ist es dann wenn sich die Dome ein paar mm näher kommen?! Das sind ganz andere Kräfte... Head Scratch

Mit Halteblechen meine ich die Domauflagen, die sind das schwächste Glied.

Schau mal auf dem Bild, habe die Stellen markiert, die nachgeben:

[Bild: strut1kj4.jpg]


Edit: Bei der JCW Strebe sind das massive Auflagen:

[Bild: jcwstrutbracegh1.jpg]

R53
Zitieren
#24

CarterMD schrieb:Nicht das normale Getriebe, das sitzt ja garnich an der Stelle !

Eher das Lenkgetriebe Zwinkern
Ich eher würde sagen, der Zusatzlüfter für die Lenk-Servopumpe, oder ?

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=15&hl=15
Zitieren
#25

die sollten sich eigenlich nicht vergieben -> da is ja keine kraft drauf Head Scratch

mal in der richtigen reihenfolge:
die 4 muttern abmachen
die domstrebe auflegen
die 4 muttern draufdrehen ( nur mit der hand ! )
die strebe so weit außeinander drehen das se links/rechts anliegt
die 4 muttern anziehen
strebe verspannen ( druck )

dann sollten sich die laschen nicht verbiegen, weil se sich ganz einfach nichtmehr bewegen und auch kein großartiger druck drauf ist.

oder haste die schon festgezogen gehabt bevor du se auseinander gedreht hast ? Head Scratch
dann hast du zwischen der strebe und den domen noch luft -> die wird dann auf 0 gedrückt beim verspannen -> die laschen verbiegen sich.

*edit*

bei der jcw hängt das alles an den 4 bzw. 6 schrauben die dadurch auf abscheren belastet werden Augenrollen
nicht wirklich optimal Augenrollen
da ändert auch die "große platte nix drann Wink

*edit2*

F2 is die kraft mit der du vorspannst und F1 die kraft die dagegen drückt ( die flanke vom dom ),
die linie zeigt wo die kraft über geht


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#26

Jo, passt alles...

Ich habe festgestellt, dass sich beim Verspannen gegen die Dome, die Strebe hochbiegt.
Das deckt sich ja soweit mit Deiner Aussage, oder?!
Wären jetzt die markierten Metalllaschen stärker, könnte sich die Strebe nicht verbiegen.

Hoffe du kannst mir folgen! Head Scratch

Zu der JCW, die Last liegt nicht nur auf den Schrauben; da du diese anziehst hast Du auch die beiden Oberflächen (Dom|Strebe) aufeinander, die nochmals einen Widerstand leisten.

Korregiere mich, wenn ich mit meinen Gedanken falsch liege! Oops!

R53
Zitieren
#27

die biegt sich hoch weil se sich einfach durchbiegt Wink
das hat wenig mit den laschen zu tun.
dadurch das das rohr an der einen stelle platt gedrückt ist, is da die schwächste stelle ( um genau zu sein ganz rechts davon kurz vor dem knick )
da biegt es sich
und das se sich hochbiegt anstadt runter liegt an dem winkel rechts, wenn man den weiter zu biegt macht se das nichtmer bzw. wenn man den zu weit zu biegt, biegt sich die strebe beim anziehen nach unten Wink

zu jcw
jo, schon klar das die reibung zwischen den 2 flächen auch noch eniges an kräften überträgt, allerdings lange nicht soviel wie bei der omp die zwischen den domen ist.
bzw. wenn ich mich recht erinnere werden die muttern eh nicht so stark angezogen oder ? ( hab das drehmoment nicht im kopf Head Scratch )


mal abgesehen davon weis ich eh nicht wieviel kräfte da im endefekt wirklich auftreten Augenrollen
kann ja sein das die doch so gering sind das die jcw lösung vollkommen ausreicht, aber allein von der konstruktion her find ich die omp eben besser. ich bin da immer gern auf der sicheren seite Wink
liegt vieleicht auch an meinem beruf das ich mir da soviel gedanken drüber mach Pfeifen ( Metallbaumeister Fachrichtung Konstruktionstechnik )
Zitieren
#28

Ganau darum geht's mir auch...Möchte die größtmögliche Stefigkeit! Top

Und deshalb denke ich mir:
"wenn sich die OMP beim verspannen schon verbiegt, dann verbiegt sie sich auch wenn sich die Dome bewegen"...

Edit: Wie auch immer, mal sehen wie sich die JCW Strebe schlägt. Ich werde versuchen objektiv zu bleiben Zwinkern

Edit2: Was mich noch einfällt, mich stört auch, dass die OMP gegen die Motorhaube drückt!

R53
Zitieren
#29

dann müste se aber die motorhaube rausdrücken Augenrollen

bei der jcw stört mich hald das das alles an den schrauben hängt, bzw. in den schraubenlöchern bei belastung hin und herrutscht...
Zitieren
#30

Nur wenn die OMP vllt. gar keine Stefigkeit bringt...

Weisste was?!

Ich bau mal kurz die OMP aus, fahre morgen und werde berichten!
Die Strecke fahr ich jeden Tag (halt zum schaffe Zwinkern ), weiß also wie sich die Kurven mit Strebe "anfühlen"...

R53
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand