Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Was kosten Radlager
#21

herbi schrieb:Ich fahr lieber mit einem Radlagerpaar je Rad, auch wenn beide Lager in nur einer Einheit sind.
Irgendwie hab ich den Eindruck dass alle vom gleichen Reden, sich aber nur unterschiedlich ausdrücken Head Scratch
Vermutlich sind die Lager pro Rad paarweise verbaut; diese werden dann sinnvollerweise von MINI nur als Einheit verkauft und getauscht - kann man sich vielleicht auf diese Formulierung einigen?

1962jojo schrieb:wollte doch nur mal wissen was es so kostet
Da die Meinungen über die Kosten hier recht weit auseinander gehen, wirst Du wohl oder übel zum Händler deines Vertrauens fahren und den Preis dort erfragen Traurig nicken
Bei der Gelegenheit kann er gleich prüfen ob wirklich "das Radlager" kaputt ist *duckundweg*
Zitieren
#22

herbi schrieb:Du wurdest gebeten, durch das Nabenloch des Teils Nr.7 von deinem Bildchen zu sehen, das ist die vordere Radnabe, die mit dem Durchgangsloch für die Antriebswelle .

Aber nicht, dass ich dich deswegen für Blöd ansehn würde.
Aus meiner Sicht ist das Thema durch, fahr' du ruhig Autos mit einem Lager je Rad.....................

Ich fahr lieber mit einem Radlagerpaar je Rad, auch wenn beide Lager in nur einer Einheit sind.


JA Lindi auf den punkt gebrachtRespekt
Ich gebs auf Danke Herbi !!Top
Ich glaub wir reden aneinander vorbeiPfeifen

[Bild: attachment.php?attachmentid=37174&d=1196114651]
Zitieren
#23

Ich habe eine Kollegin bei deren MINI angeblich die Radlager hinten ausgeschlagen sind.

Wenn ich das hier so lese, sollte es nicht so schwierig sein die selbst zu tauschen oder?
Ist das wirklich nicht Rad ab, Bremse aushängen und dann das Lager komplett tauschen?

Für ne Kurzanleitung oder Tipps oder hilfreiche Hinweise wäre ich sehr dankbar. Dann würde ich mich da mal dran trauen.
Zitieren
#24

PhilipHubs schrieb:Ich habe eine Kollegin bei deren MINI angeblich die Radlager hinten ausgeschlagen sind.

Wenn ich das hier so lese, sollte es nicht so schwierig sein die selbst zu tauschen oder?
Ist das wirklich nicht Rad ab, Bremse aushängen und dann das Lager komplett tauschen?

Für ne Kurzanleitung oder Tipps oder hilfreiche Hinweise wäre ich sehr dankbar. Dann würde ich mich da mal dran trauen.

1)Räder lockern
2)Mini hinten aufbocken Räder abschrauben
3)Torxschraube von Bremsscheibe lockern das ist ein 50 Torx
4)Bremssattel komplett mit Bremsklötze abmontieren 16 Nuss und runterhebeln
5)Bremsscheibe runter nehmen
6)Radlager von Hinten abschrauben das sind 4 Schrauben mit einer 12mm Schlüsselweite nimm dir einen Ratschensatz weil die schrauben etwas versenkt sind im Längslenker
7)dann Radlager ausbauen wenns etwas verrostet ist könntest mit WD40 etwas den Sitz einprühen und vielleicht etwas mit den Hammer das alte Radlager runterklopfen.
8) Dann den sitz reinigen etwas abschleifen und neues Radlager einbauen verwende neue Schrauben oder die alten mit Schraubenkleber einschmieren
9)Festziehen und alle Teile in umgekehrter reihenfolge wieder anbauen das wars dann.
viel Spass nochwas Zeit ist nicht so wichtig, wennst du sie nicht zahlen musst Pfeifenwenn du fertig bist geh alles noch mal durch.Head Scratch

[Bild: attachment.php?attachmentid=37174&d=1196114651]
Zitieren
#25

Sehr cool. Danke.

Die Torx Schraube an der Bremsscheibe am besten auch gleich neu besorgen, oder? Habe gehört die sind meist so festgerottet, dass man die mal gerne ausbohren muss.
Zitieren
#26

Also ich habe vor ein paar Wochen alle vier kompletten Radlagereinheiten getauscht. Der Wechsel war dank der Reparaturanleitung problemlos zu erledigen. Einen Drehmomentschlüssel hatte ich auch für die vier Schrauben pro Einheit und der großen Überwurfmutter an der Vorderachse.

Hier mal ein Bild, eines der hinteren Radlager nach 50.000 Kilometern ...

[Bild: radlager_hinten_1.jpg]


Eine Radlagereinheit vorne, zzgl. der Mutter und den vier Schrauben kostet 133,02 Euro, inklusive der Mwst. Hinten kostet eine Radlagereinheit, zzgl. der 4 Schrauben 128,63 Euro, inklusive der Mwst.

Ich habe mir die 4 Radlagereinheiten, OVP und Neu von BMW (Hersteller NBR) bei Ebay besorgt. Für die beiden Vorderachseinheiten, inklusive der Befestigungsteile habe ich komplett 50 Euro bezahlt und für hinten komplett 110 Euro ... also insgesamt habe ich über 360 Euro gespart.

Hätte ich den normalen Preis zahlen müssen, hätte ich mir die NBR-Lager von BMW nicht mehr geholt. Die sind ja ziemlich anfällig und gehen schnell kaputt. Für das gleiche Geld würde ich dann eher Radlagereinheiten von SKF oder FAG empfehlen. Da ich die aber so günstig bekommen habe, griff ich noch mal auf die originalen von BMW zu.

  • Gruß Oli ... [Bild: a.gif] ... [Bild: signatur17.jpg] ... [Bild: f.gif]
Zitieren
#27

Bei wieviel KM sind denn bei euch so die Schäden eingetreten?
Ich hab jetzt bei 98.000 einen gehabt.
Da ich ja bei einem der oben erwähnten Wällagerhersteller arbeite hab ich mich mal umgehört und die Kollegen meinten das man locker 200.000 mit einem Lager fahren kann.
Gut, sind alles keine Minifahrer Pfeifen

Wenn nicht wir, wann dann?
Zitieren
#28

jetzt bei 110.000 km bei mir vorne rechts hörbar

bei Timmermanns 137 Euro minus dem üblichen Rabatt
Zitieren
#29

Hallo,

bin neu hier.

habe mal diesen thread durchgelesen, da auch meine radlager defekt sind.
habe aber da noch ne frage.
was mach ich mit den ABS-sensoren ?
müssen die nicht auch vor dem lagerausbau ausgebaut werden ?
den die sind relativ fest drin. "natürlich habe ich die sicherungsschraube zuvor gelöst"
habe schon bei BMW vorgefühlt. der sensorpreis = € 67,-

gruss
mr. winterbottom
Zitieren
#30

mr. winterbottom schrieb:Hallo,

bin neu hier.

habe mal diesen thread durchgelesen, da auch meine radlager defekt sind.
habe aber da noch ne frage.
was mach ich mit den ABS-sensoren ?
müssen die nicht auch vor dem lagerausbau ausgebaut werden ?
den die sind relativ fest drin. "natürlich habe ich die sicherungsschraube zuvor gelöst"
habe schon bei BMW vorgefühlt. der sensorpreis = € 67,-

gruss
mr. winterbottom

servus,
die abs-sensoren bleiben drin. das/die radlager können so demontiert werden, ohne daß man die sensoren ausbauen muß.
gruß
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand