Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Thema geschlossen

Xenon oder Halogen?
#21

Klugscheißmodus EIN Ich glaube noch besser sind OSRAM Silverstar Twisted Devil Klugscheißmodus AUS

Mart
#22

Ich schließe mich der Aussage von Ul1 an.
der beste Kompromiss zwischen Optik und Lichtausbeute.
#23

Nach nun 4 Jahren Xenon (verschiedene Fahrzeuge) muss ich sagen, dass es nicht das gelbe vom Ei ist. Nur in Verbindung mit "adaptive light", also das Ausleuchten "um die Kurve" bringt es Vorteile. Warum? Nun - fahrt mal leicht bergab eine Linkskurve... Der Wagen "hängt" am Motor und neigt sich demzufolge leicht nach unten. Die Leuchtweite geht zurück, ausserdem wird nicht die Strasse, sondern die Umgebung rechts neben der Fahrbahn wunderbar ausgeleuchtet. Das ist eigentlich nicht schlimm. Erst in Verbindung mit der Eigenschaft, dass Xenon-Licht zwar hell, aber nach Erreichen der maximalen Leuchtweite die Fahrbahn ohne Übergang komplett dunkel ist, macht es meiner Ansicht nach gefährlich. So sieht man die Fahrbahn maximal 30 Meter, danach ist's schwarz.

Mit herkömmlichem Halogen-Licht sieht man in der beschriebenen Situation besser, weil es ausserhalb des Leuchtkegels diffuser streut und somit wenigstens die Fahrbahn ein bisschen ausleuchtet.

Ciao
Napfekarl
#24

Da gibts sowas wie automatische Leuchtweitenregulierung die Bewegungen der Karossierie ausgleichen soll.

Wir haben Xenon im X5 und es ist brachial gut. Sichweiter deutlich über Halogen und die Scheinwerfer sind schön am Nachregeln die ganze Zeit.

Der Übergang hell / dunkel ist zwar sehr deutlich da, aber dafür ist das Licht insgesamt um Klassen besser als Halogen!

Ich fahre nie wieder Halogen Twisted Devil
#25

die 530euro für xenon beim mini unbedingt investieren.ich habe mir das leider zu spät überlegt... Böse!
spätestens als ich dann das erste mal im 3er compact meiner freundin mit xenon unterwegs war, wurde ich überzeugt(auch wenn das xenon beim mini nicht optimal sein soll--> besser als halogen muß es wohl sein Zwinkern ).
#26

SnakePhil schrieb:Da gibts sowas wie automatische Leuchtweitenregulierung die Bewegungen der Karossierie ausgleichen soll.

Bei mir soll es das nicht nur, sondern es macht es auch Zwinkern Und wenn ich keinen gegenverkehr habe dann ist eh auch noch das Fernlicht an, wenn gegenverkehr in so einer situation ist, dann sehe ich auch so wo die Strasse ist Zwinkern

Also solche situationen jetzt herauszupuhlen ist ja wohl pillepalle Zwinkern

mfg, Ganter Smile :)

Cooper S Countryman
#27

Ganter schrieb:Also solche situationen jetzt herauszupuhlen ist ja wohl pillepalle Zwinkern
Ist es nicht! Halogen hat durch die diffuse Streuung auch Vorteile, und das merkt man z. B. an oben beschriebener Situation. Und wenn eine solche Situation zum Unfall führt, ist es noch weniger "pillepalle". Ich denke, der Autoindustrie ist das Problem des - ich nenne es mal so - "schwarzen Vorhangs" bei Xenon-Licht durchaus bekannt. Hoffentlich wird bald jedes mit Xenon ausgestattete Fahrzeug auch das Kurvenleuchten beherrschen.

... und natürlich sind die Scheinwerfer schön am Nachregeln, aber bergab in einer Linkskurve im Motor hängend nützt es nichts, wenn der Acker rechts neben dem Fahrbahnrand schön hell ist...

Ciao
Napfekarl
#28

Schonmal dran gedacht Deine Geschwindigkeit den Fahrbahn- und Lichtverhältnissen anzupassen ?

Ich hab Xenon und keine Probleme damit...
#29

sicher ist das xenon vom mini nicht zu vergleichen mit den neuen xenon aus dem 5er oder der e klasse mit kurvenlicht
bei einem preis von 500 euro auch nicht zu erwarten oder ???
eins aber steht fest: es ist um längen besser als die h7 zb aus dem z3 3.0
#30

http://www.mercedes-benz.de/mbd/tg03/0,3...CD,00.html
Zwinkern

Auf Wunsch als Sonderausstattung erhältlich
Thema geschlossen


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand