Beiträge: 5.349
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Ellerau
Kanzler schrieb:hat sicher nen geilen sound, so ein e-mini...
Ein Auto ohne Motorengeräusch wird der Gesetzgeber garantiert nicht durchgehen lassen

. Viel zu gefährlich, wenn man die nicht hört, da müssten Fußgänger ja die Augen aufmachen

.
Aber man kann dann ja bestimmt beliebige Motorensounds per mp3's einspielen
•
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2008, 00:01 von
die 53.)
•
Beiträge: 546
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 10 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 24.07.2008
MINI: F56
Modell: -
Wohnort: *
largo schrieb:Wahrscheinlich hast Du recht, immerhin haben wir die Weiterentwicklung de E-Antriebes Jahrzehntelang verpennt.
Nach meinem Halbwissen war es bei den ersten Autos ein knappes Rennen, was sich durchsetzen wird: Verbrennung oder Strom.
Wer weiss was wir heute für Fahrzeuge hätten, wenn die E-Technik so entwickelt worden wäre wie die Verbrennungsmotoren.
Die Leistungswerte von diesem E-Mini können sich ja echt sehen lassen.
Zum Thema
"Die Spritfresser - Warum sparsame Autos keine Chance haben"
hätte ich da eine nette Doku für alle die es interessiert. Hier wird sehr gut erklärt, warum wir in der Entwicklung von E- und Alternativ-Antrieben so weit hinterherhinken.
Link zum Video
"Dokumentation über Energiesparende Fahrzeuge - und warum sie keinen Erfolg haben. Die im Film genannnten Firmen würden sich freuen sollte dieser Film der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Der Sender Phoenix erlaubt die Veröffentlichung.
Ein Blick in die Autohäuser genügt: schnittige Sportwagen, schwere Offroader und hoch motorisierte Kleinwagen sind auf dem Vormarsch. Und das trotz steigender Spritpreise.
Verbrauchsarme Autos? Fehlanzeige. Warum tun sich die Autokonzerne so schwer, echte Alternativen zu präsentieren? Eine Spurensuche in der Welt der Spritschlucker.
Zwar beteuern alle Autobauer, dass sie mit neuen Dieselmotoren wesentlich sparsamer daherkommen als in der Vergangenheit. Doch die motortechnischen Innovationen verpuffen, wenn die Autos immer schwerer, stärker und schneller werden. Der 3-Liter-Lupo von VW verschwand ebenso sang- und klanglos wieder vom Markt wie der sparsame Audi A2 oder der Eco-Corsa von Opel. Die Kunden verlangen eben nach Komfort und Fahrspaß, argumentiert die Autoindustrie. Das stimmt nicht, halten Kritiker dagegen: Die deutsche Autoindustrie habe es bis heute einfach nicht geschafft, ein effizientes und kostengünstiges Auto zu bauen. Dabei gaben die europäischen Autokonzerne ein Versprechen ab: Bis 2008 wollen sie den durchschnittlichen Verbrauch ihrer Fahrzeugflotte auf rund 5,5 Liter senken. Das entspricht einem CO 2-Ausstoß von 140 Gramm pro Kilometer.
Wie die Autobauer dieses Versprechen einlösen wollen, bleibt ihr Geheimnis. Selbst Anbieter wie Mini oder Smart bauen Autos, die zwischen fünf und neun Liter verbrauchen - viel zu viel für ein Auto dieser Größe. Wo sind sie, die Sprit sparenden Autos?"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2008, 07:41 von
deFekt.)
•
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
wie alt ist denn der film ?
zitat "... 2006 soll der loremo zu haben sein ..."
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2008, 10:59 von
die 53.)
•
Beiträge: 546
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 10 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 24.07.2008
MINI: F56
Modell: -
Wohnort: *
die 53 schrieb:wie alt ist denn der film ?
zitat "... 2006 soll der loremo zu haben sein ..."
glaube so 2005 - um so erschreckender dass sich nochimmer nichts getan hat
•
Beiträge: 97
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.09.2008
Wohnort: Wien
Stellt euch vor ihr seid ein Öl-Scheich oder die Politik eines erdölfördernden Landes und lebt vom Export eures sehr wertvollen schwarzen Goldes. Würdet ihr nicht alles dafür tun um die globale Markteinführung von E-Autos zu unterbinden?
Ich denke, dass die Pläne für die Autos der Zukunft schon fix fertig bei den Autoherstellern in den Laden liegen. Nur solange es genug Erdöl gibt, wird auch niemand komplett auf alternative Antriebstechniken umstellen. Schauen wir uns die Sachlage in 5-10 Jahren an, da sieht die Welt schon anders aus
Das Angebot wird weniger, die Nachfrage höher - dadurch steigt der Preis. Steigender Preis hat zur folge, das die Absätze der "normalen" Autos einbrechen. Erst dann werden die Alternativen aktiviert werden.
•
Beiträge: 662
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 20 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.11.2007
Wohnort: Freiburg
die 53 schrieb:wie alt ist denn der film ?
zitat "... 2006 soll der loremo zu haben sein ..."
Laut der Loremo-HP läuft die Serienfertigung 2010 an.
•
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
Fourierreihe schrieb:Schauen wir uns die Sachlage in 5-10 Jahren an, da sieht die Welt schon anders aus 
würd eher sagen 15-20 jahre - jetzt mal abgesehen vom preis in ein paar jahren
würde es in 5-10 jahren kaum noch öl geben, würden heute keine großflugzeuge wie z.b. der a-380 mehr gebaut werden, eigentlich überhaupt keine flugzeuge mehr im großen stil entwickelt. und die da in den oberen reihen sitzen, wisse am besten wie lang das öl noch hält.
mal kurz ot:
wie kommen wir dann eigentlich über den großen teich, auch ne interessante frage
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2008, 13:45 von
die 53.)
•
Beiträge: 825
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 5 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.12.2007
Wohnort: Heiligenhaus
die 53 schrieb:mal kurz ot:
wie kommen wir dann eigentlich über den großen teich, auch ne interessante frage
Tunnel bohren und dann mit dem zug
Hab da mal was auf N24 oder bei Galileo gesehn, das schon einige die Idee hatten...umsetzen kann man es aber noch nicht
MINI Cooper S EZ 06/2011 184PS und noch so viel zu tun!!!
•
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
Chizzo schrieb:Tunnel bohren und dann mit dem zug 
lissabon - new york = 5370km
•