Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Servolenkung ausgefallen
#21

Meine servo macht irhendwie auch die ganze zeit geräusche!
Also,das geräusch da eigentlich normal ist,wenn man das lenkrad l+r dreht (im stand). Bei mir hört man es aber auch,wenn ich an der ampel stehe,und mein lenkrad garnicht drehe......

Pfeifen

Zitieren
#22

Mir bereitet die Servopumpe meines R53 auch ein wenig Sorgen. Der Lüfter schaltet sich sehr häufig ein, vor allem bei Stadtverkehr und dann nochmals verstärkt, falls gleichzeitig die Klima eingeschalten ist. Was mich dabei besonders nervt, ist das Geräusch / Vibrieren des Servo-Lüfters. Es werden starke Vibrationen auf das ganze Auto übertragen. Kennt jemand das Problem und was habt Ihr unternommen?

Gruß - Thomas Sonne
Zitieren
#23

Genau mein Thema heute - stell mein Mini heute morgen ab und höre dass die Servo weiter und weiter läuft ... und bevor der Pannendienst da war, war auch schon die Batterie leer ... Diese haben wir dann abgeklemmt und nun wurde mein Mini abgeschleppt. Als ich mal unter das Auto geschaut hab, habe ich gesehen dass der Lüfter auf der Servopumpe weiterdreht obwohl der Motor aus war. Naja ich vermute mal das ich nun ne neue Servopumpe brauch denn MINI / BMW wird sicherlich nicht den Lüfter oder Teile der Pumpe ersetzen oder?
Wie viel kostet denn so eine Pumpe?

Das ganze hat sich bei mir angebahnt - hatte immer ein lauter werdendes Surren und ein oder zweimal ist sie mir auch schon ausgefallen...

Naja was ne sch....

Gruss

Steffen
Zitieren
#24

Gerade von der Werkstatt bescheid bekommen

--> die Servopumpe ist hin ---> 1300 CHF inkl Arbeitsstunden eek!Motzen
--> servohochdruckschlauch hinüber ---> 250 - 300 chf

Stumm

bitter bitter ...
Zitieren
#25

Zitat:--> servohochdruckschlauch hinüber ---> 250 - 300 chf
Ich hatte auch das Problem mit der Servopumpe...komplettausfall, Diagnose Pumpe kaputt. hab dann eine neue Pumpe eingebaut bekommen und sie arbeitete auch. Allerdings hatte ich jetzt das Problem, dass meine Lenkung manchmal sehr leicht (so wie anfangs im neuwagenzustand) ging und manchmal etwas schwerer (aber nicht so schwer wie ganz ohne lenkunterstützung). Soll heißen, manchmal ging das Lenkrad leichter, manchmal schwerer zu drehen. hab das beanstandet, es hieß, vielleicht sei die neue Pumpe auch kaputt, hab dann nochmal ne neue bekommen...gleiches Spiel, mal leicht, mal schwer. Ich hab das bei BMW wieder beanstandet, der Typi ist gefahren und meinte, er kann nix feststellen....das Gleiche in einer anderen Werkstatt!

soweit so gut, hatte mich dann damit abgefunden und da es bei den Pumpen ab 2007 eine neuerung gab wie sich herausstellte, dachte ich es muss so sein.


Ich war vor kurzem bei BMW wegen Inspektion und die meinten dass der Hochdruckschlauch an der Servopumpe defekt sei und ausgetauscht werden sollte. das Teil soll allerdings 185€ kosten.
Auf grund häufiger falschaussagen und vielen Fehler bei mehreren BMW Werkstätten und so genannten Werkstattleitern traue ich denen nicht mehr so.

Deshalb meine Frage an euch: meint ihr dass dieser Hochdruckschlauch an den Schwankungen der Lenk-leichtigkeit schuld sein kann?

I just wanna have fun > > > MINI
Zitieren
#26

Hallo,

hatte heute ein ähnliches Problem. Während der Fahrt ist einfach die Servopumpe ausgefallen, dann hab ich das Auto abgestellt und es hat einfach munter weiter gesummt. Dann bin ich weiter gefahren und die Servo war wieder da. Ich zum Restaurant zum goldenen M gefahren, wieder war im Motorraum irgendwas am Summen obwohl das Auto abgeschlossen war, etwas gegessen, raus und dann habe ich das Auto schon nichtmehr aufschließen können. Die Batterie war komplett platt.
Dann habe ich jetzt gerade 2,5 Stunden auf den ADAC gewartet und mit Starthilfe war der kleine direkt wieder voll da.
Jetzt bin ich nach Hause gefahren, stelle das Auto ab und wieder ist irgendwas so dämlich am summen. Naja dann muss ich am Montag wohl mal in die Werkstatt...

Gruß

MS
Zitieren
#27

Dann werde ich mal hier auch meine Erfahrung beitragen:

Heute Morgen frohen Mutes zur Garage und der Mini lässt sich nicht mit der Fernbedienung öffnen, Starten null. Kein Saft in der Batterie stellte der Servicemann fest und baute mir eine neue Batterie ein, weil die alte komplett leer war und nichts mehr aufnahm. Nachdem die neue Batterie angeschlossen war, hörten wir auch die Servopumpe laufen. Kein gutes Zeichen. Dann ab zum Freundlichen und die Diagnose Servopumpe defekt. Nach 5,5 Jahren und ca. 140.000 km.
Morgen dann die dicke Rechnung Traurig. Mit Batterie und Servopumpe ca. 850 €.
Mal schauen, was als nächstes kommt.
Zitieren
#28

Hatte vor 2 Wochen das selbe Problem... und das erst nach 2 Monaten Mini-Spaß Motzen

Naja.... zwei mal hin zum BMW. Beim ersten Mal wurde mir ein Stecker getauscht (es hieß, das wohl keine aufrechte Verbindung vorhanden sei, da der Stecker vorne leicht rostig war)... naja, 2 Wochen später will ich Heim von der Arbeit, will vom Parkplatz raus und nichts geht... (ich mein, wenn man natürlich genügen Muskelkraft besitzt geht´s schon).. nur so ohne wirklich Power in den Armen tat sich nichts.

Wieder hin zum BMW, und mir wurde die ganze Servopumpe sofort getauscht (zum Glück noch in der Garantie Zeit, und so bin ich mit 0€ ausgestiegen Yeah! inkl. 2 Tage Cooper Cabrio fahren Top

Hab aber auch schon gehört, dass das vorallem bei den R50 und den ersten Generationen ein sehr häufiges Problem ist. !
Zitieren
#29

Ich hatte das gleiche Problem auch schon. Die Servopumpe wurde immer lauter und lief auch, obwohl das Lankrad nicht bewegt wurde. Dann hatte sie Aussetzer. Nachdem ich den Wagen ausgemacht und neu gestartet habe, lief sie dann wieder bis auch das nicht mehr half und die Pumpe komplett ausgefallen ist.
Da kam mir das Lenken so vor alsob ich nen 50 Tonner fahren würde.

Hab mir dann eine Austauschpumpe für 220€ besorgt inkl. 2 Jahre Garantie.

Bei:
BBA-reman GmbH
http://www.bba-reman.com

Bis jetzt läuft sie noch ohne Probleme. Kann ich nur weiterempfehlen.

Pascal
Zitieren
#30

**COOPER** schrieb:Ich hatte auch das Problem mit der Servopumpe...komplettausfall, Diagnose Pumpe kaputt. hab dann eine neue Pumpe eingebaut bekommen und sie arbeitete auch. Allerdings hatte ich jetzt das Problem, dass meine Lenkung manchmal sehr leicht (so wie anfangs im neuwagenzustand) ging und manchmal etwas schwerer (aber nicht so schwer wie ganz ohne lenkunterstützung). Soll heißen, manchmal ging das Lenkrad leichter, manchmal schwerer zu drehen. hab das beanstandet, es hieß, vielleicht sei die neue Pumpe auch kaputt, hab dann nochmal ne neue bekommen...gleiches Spiel, mal leicht, mal schwer. Ich hab das bei BMW wieder beanstandet, der Typi ist gefahren und meinte, er kann nix feststellen....das Gleiche in einer anderen Werkstatt!

soweit so gut, hatte mich dann damit abgefunden und da es bei den Pumpen ab 2007 eine neuerung gab wie sich herausstellte, dachte ich es muss so sein.


Ich war vor kurzem bei BMW wegen Inspektion und die meinten dass der Hochdruckschlauch an der Servopumpe defekt sei und ausgetauscht werden sollte. das Teil soll allerdings 185€ kosten.
Auf grund häufiger falschaussagen und vielen Fehler bei mehreren BMW Werkstätten und so genannten Werkstattleitern traue ich denen nicht mehr so.

Deshalb meine Frage an euch: meint ihr dass dieser Hochdruckschlauch an den Schwankungen der Lenk-leichtigkeit schuld sein kann?

Das gelb ist ja furchtbar Ich bin schockiert!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die leckende Druckleitung Unterschiede in der Lenkung hervor ruft. Ich hatte diese Undichtigkeit schon einmal, und konnte nichts dergleichen feststellen. Allerdings war es bei mir auch nicht die Welt, die Druckleitung hat halt etwas auf den Querlenker gesüffelt, aber sonst war da nix. Wenn du natürlich mächtig Luft im Hydrauliksystem hast, kann das durchaus passieren. Dann müsste das Leck aber schon recht groß sein Confused

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand