Beiträge: 483
Themen: 55
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.04.2006
Wohnort: -
die 53 schrieb:der ideale mini 3. generation:
- annähernd altes interieur der 1. gen
- karosse der 1. gen
- motor von der 2. gen

•
Beiträge: 348
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2006
Wohnort: Berlin
Also ich hätte gerne die Schalter bzw. alles Plastikteile gerne wieder in schwarz, oder bzw. in hochwertigerem Plastik, die Downtubes könnten sie auch ruhig wieder einführen.
Aber: das Design sollte bitte von der 2. Generation beibehalten werden, gefällt mir vom Exterieur doch etwas besser.
Nur größer darf der Mini auf GAR KEINEN FALL werden.
Und falls irgendein MINI-Mitarbeiter mitliest: Bitte konzentriert euch doch auf euer Kerngeschäft: Ich finde ein Mini Coupe zwar auch ganz lustig, und sicher kaufen auch Leute einen SUV: aber was soll der Schwachsinn??? Muss man die Marke Mini so ausschlachten? Ihr schafft es echt noch, die Marke kaputt zu designen. Überlegt euch lieber ein paar anständige Aktionen zum 50.. Wie wäre es z.B. mal die Händler ein bisschen auf den Geburtstag einzustimmen? Früher war die Marketingabteilung mehr auf Zack, da musste wohl noch was für den Erfolg getan werden, jetzt ruht man sich wohl lieber aus.
Ich finde es schade, da ich meine Kleinen echt mag, aber die Marketingabteilung pennt wohl etwas, weil eine lustige und innovative Mini-Werbung habe ich schon lange nicht mehr gesehen, und wenn ich nicht hier im Forum wäre, hätte ich wohl auch den 50. Geburtstag verpasst
So genug den Thread zum auskotzen genutzt, habe die Hoffnung !noch! nicht verloren
•
Beiträge: 123
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.06.2008
Wohnort: München
Ich find den R50 Prefacelift, samt Innenausstattung am schönsten. Das war ein gewagter, aber richtiger Schritt, den Ur-Mini neu zu beleben.
Die 2. Generation kommt für mich leider nicht mehr in Frage. Zu bullig, und zu sehr Micky-Mouse Interieur.
Mir gruselt es schon vor der 3. Generation.
Sicher braucht es Erneuerungen, aber im Falle MINI, fänd ich es etwas behutsamer besser, lieber die Qualität verbesern, als Schnick-Schnack.
Warum ist der Ur-Mini wohl so ein Langzeiterfolg gewesen?
Das scheinen die bei BMW nicht wahrhaben zu wollen.
In spätestens fünf Jahren wird man den Mini nicht mehr aus der Masse der Nachahmer als solchen erkennen können.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2009, 17:00 von
largo.)
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
largo schrieb:Ich find den Prefacelift, samt Innenausstattung am schönsten. Das war ein gewagter, aber richtiger Schritt, den Ur-Mini neu zu beleben.
Die 2. Generation kommt für mich leider nicht mehr in Frage. Zu bullig, und zu sehr Micky-Mouse Interieur.
Mir gruselt es schon vor der 3. Generation.
Sicher braucht es Erneuerungen, aber im Falle MINI, fänd ich es etwas behutsamer besser, lieber die Qualität verbesern, als Schnick-Schnack.
Warum ist der Ur-Mini wohl so ein Langzeiterfolg gewesen?
Das scheinen die bei BMW nicht wahrhaben zu wollen.
In spätestens fünf Jahren wird man den Mini nicht mehr aus der Masse der Nachahmer als solchen erkennen können.
Wenn du mit "Prefacelift" den von 2001 - 2006 meinst, dann ist der R56 wohl das größte mir bekannte Facelift.
Der von 01-06 gebaute R50-53 hatte 2004 ein Facelift.
Der ab Ende 2006 gebaute R55-57 ist ein komplett anderes Auto. Ich rede da von Teilen und nicht von Design. Dieser Aktuelle hat sein Facelift noch vor sich.
Zum Thema:
R50 mit R56 Motor. So schwer kann es doch nicht sein sich am alten Innenraum zu orientieren. Man muss völlig beschränkt sein um denn Innenraum noch weiter in die Richtung zu designen wie man es im R56 sehen kann.
Ich hab noch niemanden gesehen der beim
ersten Anblick des R56 Innenlebens gesagt hat "wie cool ist das denn" (im krassen Gegensatz zum alten Modell). Die Reaktion war bisher immer ein zögerliches "das ist aber gewöhnungsbedürftig".
Ich will jetzt auch keine Reaktionen hören vonwegen: ...man gewöhnt sich dran.
Das ist doch scheiße.
•
Beiträge: 3.419
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.12.2007
Wohnort: drüben
grotergo schrieb:(...)
Und falls irgendein MINI-Mitarbeiter mitliest: Bitte konzentriert euch doch auf euer Kerngeschäft: Ich finde ein Mini Coupe zwar auch ganz lustig, und sicher kaufen auch Leute einen SUV: aber was soll der Schwachsinn??? Muss man die Marke Mini so ausschlachten? Ihr schafft es echt noch, die Marke kaputt zu designen. Überlegt euch lieber ein paar anständige Aktionen zum 50.. Wie wäre es z.B. mal die Händler ein bisschen auf den Geburtstag einzustimmen? Früher war die Marketingabteilung mehr auf Zack, da musste wohl noch was für den Erfolg getan werden, jetzt ruht man sich wohl lieber aus.
Ich finde es schade, da ich meine Kleinen echt mag, aber die Marketingabteilung pennt wohl etwas, weil eine lustige und innovative Mini-Werbung habe ich schon lange nicht mehr gesehen, und wenn ich nicht hier im Forum wäre, hätte ich wohl auch den 50. Geburtstag verpasst 
(...)
Finde ich auch.

Man sollte den Mythos Mini viel mehr hervorheben! Es gibt kaum ein Auto, welches solch eine Ruhmreiche Vergangenheit hat. Warum baut man nicht darauf auf?

Audi versucht es doch auch krampfhaft, genau wie z.B. Fiat (Abarth) oder Alfa. Wohin das vergessen der Vergangenheit und das völlige überstylen der Fahrzeuge führt, sieht man ja an Lancia!
Wo ist die schöne MINI-Werbung geblieben? Warum verkaufen die Dealer den Mini wie jeden anderen xyz-Kleinwagen?
Auch ein Autokauf oder eine Autoabholung kann ein bleibendes Erlebnis sein...nur so nebenbei!

Schade!
Der Mini ist nun mal kein Auto, welches man in erster Linie unter rationalen Gesichtspunkten kauft, sondern aus Liebe!
Aber genug
E10? Niemals...ein Männerauto ist doch kein Vegetarier!
02/2007-07/2010 MINI COOPER S ... bis 05/2013 MINI JOHN COOPER WORKS
•
Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
largo schrieb:Ich find den R50 Prefacelift, samt Innenausstattung am schönsten. Das war ein gewagter, aber richtiger Schritt, den Ur-Mini neu zu beleben.
Die 2. Generation kommt für mich leider nicht mehr in Frage. Zu bullig, und zu sehr Micky-Mouse Interieur.
Mir gruselt es schon vor der 3. Generation.
Sicher braucht es Erneuerungen, aber im Falle MINI, fänd ich es etwas behutsamer besser, lieber die Qualität verbesern, als Schnick-Schnack.
Warum ist der Ur-Mini wohl so ein Langzeiterfolg gewesen?
Das scheinen die bei BMW nicht wahrhaben zu wollen.
In spätestens fünf Jahren wird man den Mini nicht mehr aus der Masse der Nachahmer als solchen erkennen können.
Hm, sorry, dem kann ich mich nicht anschließen...
Ich bin erst 2008 überhaupt auf den Mini gestoßen, da er mir vorher zwar bewußt war, aber nicht wirklich in Frage kam ( zu klein)... Aber eben bis dahin hatte ich nicht mal mitbekommen, daß es zwei Generationen des New Mini gibt - so ähnlich sind sich die beiden.
Auch wenn ich das heute als mini-fahrer natürlich unterscheiden kann
- ich finde sehr wohl, daß Mini das Design sehr behutsam verändert und - meiner Meinung sogar verbessert - hat. Ausnahme stellt hier der Tachometer des R55/56/57 dar...
Der Ur-MINI ist Kult und er paßte in die Zeit ganzer Generationen. Doch heute könnte kein Hersteller überleben, indem er ein Modell länger als 5 Jahre unverändert lässt. Der Kunde - auch der Mini-kunde - will es überwiegend so, dank Leasingmodellen, Restratenfinanzierung etc., aber auch schnellerer technischer Entwicklung und Technologien... Da finde ich den Weg, den MINI gegangen ist, eigentlich ganz ok. Müssen halt jetzt aufpassen, nicht durch Qualitätsmängel und zu abstruse Modellpolitik ihren Bonus zu verspielen...
just my 2 cents...
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
pietsprock schrieb:... der MINI Classic wurde auch mal mit nem stink normalem Tacho hinterm Lenkrad gebaut, was echt bescheiden aussah...
gabs schon damals mittig
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co...or_001.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co...r_1959.jpg
http://www.channel4.com/4car/media/class...oper-s.jpg
http://www.malaysiaminilover.com/photo/c...0Mk2-1.jpg
grotergo schrieb:Also ich hätte gerne die Schalter bzw. alles Plastikteile gerne wieder in schwarz, oder bzw. in hochwertigerem
vielleicht werden sie ja zum facelift schwarz, da sie im coupe auch schwarz sind
•
Beiträge: 355
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.04.2009
Wohnort: Bayern
zum Thema Mitteltacho:
Ich finde den Tacho zwar recht schön, für mich selbst wollte ich ihn aber aufgrund der Übersichtlichkeit (jaaaaa Fahranfänger^^) doch lieber in der Mitte haben, da ich schon recht oft draufschaue und nicht immer in die Mitte blicken will. Langsam bin ich zwar der Meinung, das das ganz ok ist, Leute die ich gefragt habe haben auch immer gesagt, das sie der Mitteltacho nicht stört (sowohl hier im Forum als auch bei anderen Automarken, die Mitteltachos verwenden). Mit dem Navi war das, für mich zumindest, ganz geschickt gelöst, dank Navi hab ich den Mitteltacho, den ich unbedingt wollte, bekommen. Den klasischen Style habe ich damit vllt. zwar zunichte gemacht, aber die Übersichtlichkeit ist es mir einfach wert. Die aktuelle Version finde ich da nicht so sehr gelungen. Ach und zu meinem Tacho: Ich komme zwar damit zurecht, finde es aber etwas übertrieben einen Tacho bis 240 km/h zu verwenden, durch die Beleuchtung wird er auch noch alles andere als übersichtlic und auch der silberne Hintergrund ist etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man mal die Übersichtlichkeit betrachtet. Natürlich gewöhnt man sich dran, aber wenn ich das mit einem VW Tiguan vergleiche dann fehlen bei mir doch recht viele Zahlen und so extrem genaues fahren nach Tacho finde ist in einem solchen Auto deutlich leichter möglich. Naja, ich hab mich dran gewöhnt und egal ob er klappert und man etwas weniger mitnehmen kann als manch anderer, insbesondere eine 5te Person, so liebe ich ihn trotzdem!^^ MINI4EVER
•
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
4wards schrieb:....finde es aber etwas übertrieben einen Tacho bis 240 km/h zu verwenden, ...
warum, die rennen doch teilweise bis 260

, und bei der geschwindigkeit will ich nicht aufs navi guggen
•
Ausgehend von meinem "neuen" ONE mit 95 PS, 2600km
-Er sollte in etwa die Leistung, die in den Papieren steht, auch in der Realität haben.
-bischen mehr Drehmoment wäre vermutlich auch nicht schlecht.
-Er sollte den angegebenen Spritverbrauch auch außerhalb des Labors zumindest angenähert erreichen.
-zusätzlich noch mechanische Kurbeln für die Fenster.
-wahlweise Erstausrüstung mit Winterreifen
-weiß zwar nicht was fehlt, aber der BC befriedigt nicht wirklich. Hier wären aber sicherlich einige Spielereien möglich.
•