Beiträge: 1.949
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.08.2005
Wohnort: Deutschland
eS schrieb:weil sämtliche BMW-verpflichtete händler grundsätzlich keinerlei gebrauchtteile verkaufen dürfen. diese teile müssen vernichtet werden. und das nehmen die echt ernst...
Wer nimmt das ernst?

Wüßte auf Anhieb keinen Händler, der nicht auch Gebrauchtteile, wie Räder, Reifen, etc verkauft
Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann

•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Ob grundsätzlich alle Gebrauchtteile weggeworfen werden, weil sie nicht wieder verkauft werden dürfen, lasse ich mal dahin gestellt sein, aber grade bei erneut montierten Runflats ist das Risiko nicht unerheblich, da beschädigungen wohlmöglich kaum oder gar nicht von außen zu erkennen sind.
Schaut Euch mal die PDF in dem Link hier an:
Untersuchung Montageschäden Runflat
Da sind ein paar Bilder, die sprechen für sich ...
•
Beiträge: 756
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.03.2010
Wohnort: Im Mini.
Fahrspass schrieb:aber grade bei erneut montierten Runflats ist das Risiko nicht unerheblich, da beschädigungen wohlmöglich kaum oder gar nicht von außen zu erkennen sind.
Schaut Euch mal die PDF in dem Link hier an: Untersuchung Montageschäden Runflat
Da sind ein paar Bilder, die sprechen für sich ... 
Danke für den Link. Er ist wohlgemerkt keine Antwort auf die Frage, warum man die Runflats nicht abbestellen kann, und warum der BMW-Händler sie nicht weiterverkaufen kann, denn die Folien bestätigen genau, was ich zum dem Thema bereits schrieb: Man soll sich seine Runflats von der kompetenten BMW-Werkstatt im eigenen Beisein aufziehen lassen.
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Ben schrieb:Er ist wohlgemerkt keine Antwort auf die Frage, warum man die Runflats nicht abbestellen kann, und warum der BMW-Händler sie nicht weiterverkaufen kann, denn die Folien bestätigen genau, was ich zum dem Thema bereits schrieb: Man soll sich seine Runflats von der kompetenten BMW-Werkstatt im eigenen Beisein aufziehen lassen.
Abbestellen kannst Du sie immer! Die Frage ist doch viel eher - Du hast das Thema ja aufmerksam verfolgt - ob und wieviel Dir der Händler noch für die abgezogenen Reifen gutschreiben kann, bei der gegebenen Gefahr, dass er die Reifen beim abziehen beschädigt.
Mein Händler wollte das Risiko (sei der finanzielle Schaden oder das Risiko eines nicht sichtbar beschädigten Reifens) nicht eingehen. Das halte ich auch für nachvollziehbar ...
Und ob ich zum (De-)Montieren von RunFlatreifen in einer BMW-Werkstatt (wo das einmal die Woche gemacht wird) besser aufgehoben bin, als bei einem Reifenhändler (der sowas sicherlich öfter macht) lasse ich mal dahin gestellt sein - unabhängig von den Preisen die die bei BMW verlangen ...
•
Beiträge: 756
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.03.2010
Wohnort: Im Mini.
Fahrspass schrieb:Die Frage ist doch viel eher - Du hast das Thema ja aufmerksam verfolgt - ob und wieviel Dir der Händler noch für die abgezogenen Reifen gutschreiben kann, bei der gegebenen Gefahr, dass er die Reifen beim abziehen beschädigt.
Dies ist eben der springende Punkt. Es ist mitnichten eine Frage des Glücks, ob die Reifen beschädigt werden, sondern eine Frage der Fähigkeiten und Ausrüstung des Monteurs. Beides hat der Händler zu 100% in der Hand, abzgl. eines minimalen Restrisikos wie bei allen anderen Reifen auch.
Fahrspass schrieb:Mein Händler wollte das Risiko (sei der finanzielle Schaden oder das Risiko eines nicht sichtbar beschädigten Reifens) nicht eingehen. Das halte ich auch für nachvollziehbar ...
Wenn ein Händler (zu Recht) von den Fähigkeiten seines Hauses überzeugt ist, ist das nicht nachvollziehbar.
Um es deutlich zu sagen: Dein Beitrag, insbesondere Dein PDF sind sehr hilfreich, um die Leuten auf die lauernden Gefahren aufmerksam zu machen, sie rechtfertigen aber nicht, warum der Händler die Reifen nicht von einem NEUfahrzeug runternehmen kann.
•
Beiträge: 1.949
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.08.2005
Wohnort: Deutschland
eS schrieb:München nimmt das ernst. seehr ernst sogar 
Das kann sein

Aber habe noch keinen Händler gesehen, der damit ein Problem hätte
Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann

•
Beiträge: 319
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2010
Wohnort: Hamburg
Ben schrieb:Dies ist eben der springende Punkt. Es ist mitnichten eine Frage des Glücks, ob die Reifen beschädigt werden, sondern eine Frage der Fähigkeiten und Ausrüstung des Monteurs. Beides hat der Händler zu 100% in der Hand, abzgl. eines minimalen Restrisikos wie bei allen anderen Reifen auch.
Wenn ein Händler (zu Recht) von den Fähigkeiten seines Hauses überzeugt ist, ist das nicht nachvollziehbar.
Um es deutlich zu sagen: Dein Beitrag, insbesondere Dein PDF sind sehr hilfreich, um die Leuten auf die lauernden Gefahren aufmerksam zu machen, sie rechtfertigen aber nicht, warum der Händler die Reifen nicht von einem NEUfahrzeug runternehmen kann.
Es geht nicht darum ob er das kann sondern ob er es will. Ich persönlich würde es pauschal ablehnen mir schon mal demontierte RF-Reifen draufziehen zu lassen.
Misteeq
•
Beiträge: 756
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.03.2010
Wohnort: Im Mini.
Misteeq schrieb:Es geht nicht darum ob er das kann sondern ob er es will.
Einigen wir uns doch auf die Wahrheit

. Es geht um beides. Er muss können (siehe u. a. PDF Fahrspass), und er muss wollen. Und wenn ein Händler verstanden hat, was sein Job ist, und was ihm sein Geschäftsmodell in den nächsten Jahr(zehnt)en rettet, dann sollte er dem Kunden das anbieten, selbstverständlich nimmt er die Reifen dem Kunden natürlich nicht zum Neupreis ab.
Misteeq schrieb:Ich persönlich würde es pauschal ablehnen mir schon mal demontierte RF-Reifen draufziehen zu lassen.
Das ist Dir unbenommen, aber im Geiz-ist-geil-Land gibt es sicher Leute, die lassen sich für ein paar Euro Ersparnis die Reifen nochmal montieren. Ist ja auch kein Problem, wenn es richtig gemacht wurde.
(Es gibt ja sogar solche, die runderneuerte Reifen fahren. Das ist allerdings nichts für mich.)
•