Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ruckeln bei Gas wegnehmen oder Schalten
#21

danke z3ro für deine antwort.

Drehmomentstütze schließe ich aus, da ich diese gestern durch eine neue getauscht habe. Antriebswellen habe ich auch im Verdacht ... gefällt mir aber garnicht, weil sauteuer Motzen Das mit dem Anfahren werde ich mal ausprobieren. Bei mir tritt das Klacken beim schnellen Gasgeben, spontaner Gaswegnahme und treten der Kupplung auf. Wenn man während des Ruckelns auf Gas geht fängt er richtig an zu stottern und nimmt das Gas nicht richtig an. Mein Verdacht fällt deshalb auch noch auf Zündspule, Zündkerze und Zünkabel, das würde allerdings das Klacken nicht erklären. So langsam nervt es abartig. Zuerst Getriebe/Kuppllung und jetzt das Traurig

Musstest du die Antriebswellen komplett tauschen oder gibt es ein Reparaturset für die Aussengelenke?
Zitieren
#22

debo schrieb:danke z3ro für deine antwort.

Drehmomentstütze schließe ich aus, da ich diese gestern durch eine neue getauscht habe. Antriebswellen habe ich auch im Verdacht ... gefällt mir aber garnicht, weil sauteuer Motzen Das mit dem Anfahren werde ich mal ausprobieren. Bei mir tritt das Klacken beim schnellen Gasgeben, spontaner Gaswegnahme und treten der Kupplung auf. Wenn man während des Ruckelns auf Gas geht fängt er richtig an zu stottern und nimmt das Gas nicht richtig an. Mein Verdacht fällt deshalb auch noch auf Zündspule, Zündkerze und Zünkabel, das würde allerdings das Klacken nicht erklären. So langsam nervt es abartig. Zuerst Getriebe/Kuppllung und jetzt das Traurig

Musstest du die Antriebswellen komplett tauschen oder gibt es ein Reparaturset für die Aussengelenke?

Das klingt dann aber eher nach was anderem Confused

Wieviel Kilometer hast du runter? Hast du den Kompressormotor oder den Sauger?

Wenn er das Gas nicht mehr annimmt klingt mir das eher nach was motortechnischem?! Hast du schonmal ein Testgerät dran gehangen und bist gefahren?

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#23

er hat 125.000 auf der uhr. ich denke, dass ein schaden der antriebswelle bei der reparatur aufgefallen wäre, aber man steckt da nicht drin. im fehlerspeicher ist nichts abgelegt. wenn ich mich mit meinem diagnose-rechner ins auto setze, auf welche parameter sollte ich besonders achten? diagnose während der fahrt habe ich noch keine gemacht zumal der akku meines lenovos am arsch ist Motzen
mir fällt da noch kraftstofffilter ein, was wenn dieser dicht ist und die benzinzufuhr bei der schubabschaltung spontan wegbricht?! ich fahre einen sauger.
Zitieren
#24

debo schrieb:er hat 125.000 auf der uhr. ich denke, dass ein schaden der antriebswelle bei der reparatur aufgefallen wäre, aber man steckt da nicht drin. im fehlerspeicher ist nichts abgelegt. wenn ich mich mit meinem diagnose-rechner ins auto setze, auf welche parameter sollte ich besonders achten? diagnose während der fahrt habe ich noch keine gemacht zumal der akku meines lenovos am arsch ist Motzen
mir fällt da noch kraftstofffilter ein, was wenn dieser dicht ist und die benzinzufuhr bei der schubabschaltung spontan wegbricht?! ich fahre einen sauger.

Bei Schubabschaltung wird ja eh nix eingespritzt?!

Aber möglich wäre es natürlich, dass der Filter dicht ist. Wäre natürlich das einfachste Top

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#25

während der schubabschaltung wird nix eingespritzt, richtig. mein gedanke war, dass die spritzufuhr plötzlich wegbricht und der motor spontan an last verliert und durch die heftige lastwechselreaktion das auto zum schaukeln gebracht wird. alles spekulation.

war eben mit dem patient unterwegs. habe das anfahren in der kurve getestet und nichts wirklich ungewöhnliches festgestellt. ich meine kurz ein reiben festgestellt zu haben, aber nichts was reproduzierbar gewesen wäre.
Zitieren
#26

ich habe etwas vergessen zu erwähnen. beim abtouren ruckt das auto einmal deutlich bei ca. 1900upm. normalerweise ruckte er erst bei 1400upm, wenn sich die schubabschalltung abgeschaltet hat. ich habe jetzt noch die lambdasonde mit in den kreis der verdächtigen genommen. werde diese mal ausstecken und sehen, wie er sich im notprogramm verhält. sollte ich dazu lamda 1 oder lambda 2 ziehen oder ist das egal?
Zitieren
#27

Welche Powerflex-Buchsen werden denn für die Drehmomentstütze gebraucht? Blicke in dem Diagramm nicht ganz durch.

Hat sonst noch jemand etwas positives/negatives über die Buchsen zu berichten?

[Bild: sigpic8290.gif]
Zitieren
#28

wiggie schrieb:Welche Powerflex-Buchsen werden denn für die Drehmomentstütze gebraucht? Blicke in dem Diagramm nicht ganz durch.

Hat sonst noch jemand etwas positives/negatives über die Buchsen zu berichten?

http://cdn.nexternal.com/powerflex/image...%20300.jpg

Nr. 5 ist das große Lager, Nr. 4 das kleine. Ich hatte Nr. 5 verbaut.
Zitieren
#29

Was ist dann die Nr. 7 ? Bei der Nr.5 steht "Upper", bei der Nr.7 "Lower". Rein von der Logik her müsste es doch die 7 sein?

Da steht ja auch extra dabei: "PFF5-104 & PFF5-105 Upper Engine Support Bracket bushes will not fit models 2004 onwards if using oil filled engine mounts"

Also sollte Nr.4 und Nr.5 wohl für die linke obere Motoraufhängung sein, da hier beim Facelift von Gummi auf Öl umgestellt wurde.

[Bild: sigpic8290.gif]
Zitieren
#30

wiggie schrieb:Was ist dann die Nr. 7 ? Bei der Nr.5 steht "Upper", bei der Nr.7 "Lower". Rein von der Logik her müsste es doch die 7 sein?

Da steht ja auch extra dabei: "PFF5-104 & PFF5-105 Upper Engine Support Bracket bushes will not fit models 2004 onwards if using oil filled engine mounts"

Also sollte Nr.4 und Nr.5 wohl für die linke obere Motoraufhängung sein, da hier beim Facelift von Gummi auf Öl umgestellt wurde.

UPS Oops! du hast recht, es ist Nr.7

http://www.ebay.de/itm/Powerflex-grose-u...840wt_1163
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand