Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Clubman Cooper S oder lieber SD
#21

Sind keine andere Kolben sondern andere Düsen. Turbo und Ansauganlage. Viel ist das nicht. Daher auch Haltbar. Schnitzer ist an einem >200PS SD dran aber für den Countryman.

  • DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
  • DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile: https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
Zitieren
#22

Raal schrieb:Sind keine andere Kolben sondern andere Düsen. Turbo und Ansauganlage. Viel ist das nicht. Daher auch Haltbar. Schnitzer ist an einem >200PS SD dran aber für den Countryman.

um genau so sein, hier ein zitat zum unterschied (ul motor 143 ps - zum ol motor 177 ps):
"Der OL Motor hat ein geringeres Verdichtungsverhältnis und holt die Leistung mehr aus dem Ladedruck.
Also schonmal andere Turboladerversionen.
Die Kurbelwelle beim OL ist spezial gehärtet um der Leistung und dem Drehmoment stand zu halten.
Die Kolben haben eine andere Form des Kolbenbodens.
Der Zylinderkopf des OL ist ebenfalls durch den höheren Druck wärmebehandelt.
Es werden ebenfalls unterschiedliche Injektoren bei den beiden Varianten verwendet.
Die Sauganlage beim OL hat Drallklappen verbaut, die UL nicht.
Die Software des DDE Steuergeräts hat eine ganz andere Revision."

schnitzer wird aber ned ganz günstig und somit für einige damit unterinteressant sein...

next order: mini cooper sd (r56)
Zitieren
#23

Darf man Fragen woher du die Infos hast? Ein Entwickler sagte mir anderes.

  • DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
  • DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile: https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
Zitieren
#24

Raal schrieb:Darf man Fragen woher du die Infos hast? Ein Entwickler sagte mir anderes.

aus einem 1er-forum...aber du scheinst eine bessere quelle zu haben...!

next order: mini cooper sd (r56)
Zitieren
#25

wissensdurst mcs schrieb:aus einem 1er-forum...aber du scheinst eine bessere quelle zu haben...!

Leute, ich möchte die Diskussion über was für ein Motor und Tuning und so weiter hier erstmal bremsen, weil darum geht es mir nicht.
Ich hätte gerne Erfahrungsberichte oder/und professionelle vergleiche zwischen CS oder CSD. Über das sd tuning gibt es schon einen anderen Eintrag.

Trotzdem möchte ich mich schonmal für die vielen Feedbacks bedanken.

Party 01 Mini Rocks. Party 01

Fliegen If it ain't Boeing, I'm not going!! Fliegen
Zitieren
#26

Hallo Mini Riders,

habe mir noch mal die Daten der beiden Motoren angeguckt, und war bisschen enttäuscht vom SD. Das Automatikgetriebe ist beim SD schon sehr ein Leistungsdämpfer. Bei uns kommt leider kein Schaltgetriebe infrage, da meine süsse kein Schalter fahren kann.
Könnt ihr mir Feedback geben über den Benzin verbrauch beim CS, wenn mann es vergleicht mit den Fabriksangaben. Und wenn möglich ab welche Geschwindigkeit er anfängt zu saufen?
Wenn ihr habt auch gerne vom SD Lol

Thnx in advance

Party 01 Mini Rocks. Party 01

Fliegen If it ain't Boeing, I'm not going!! Fliegen
Zitieren
#27

hmm, also ich kann soviel sagen: der MCS ist ne Rakete, der SD ein gesunder Cruiser. Da ich aber im Alltag eher cruise, habe ich mich für den Clubman SD entschieden. Zumal ich 4x40km Autobahn tägl. fahre und auch mal gerne über 180 Sachen dran bin. Da möchte ich nicht jeden zweiten Tag tanken gehen.
Sound ist mir nicht so wichtig. Im Gegenteil: ich finde das Geknalle vom S eher kindisch. Stumm Mit 16 habe ich das immer mit dem Moped im Tunnel gemacht. eek!
Letzden Endes ist es Geschmacksache.
Hauptsache MINI und Hauptsache Clubman.Top Solange du ihn nicht in Hot Chocolatd mit schwarzem Dach und schwarzen Twin Spokes nimmst. Peitsche
Zitieren
#28

Guten Morgen zusammen Yeah!

habe das Ganze mal verfolgt und möchte dazu auch meine persönliche Meinung abgeben.

Der MCS ist, wie schon einige geschrieben haben, ein sehr flotter MINI, der sparsam bewegt werden KANN. Allerdings lockt der Motor und die souveräne Kraftentfaltung sehr dazu, den rechten Fuss etwas stärker zu senken. Im Großen und Ganzen wird sich der Verbrauch, so wie du deine Strecke beschrieben hast bei einem Wert um die 8 - 8,5 Liter einpendeln. Und da du dich für einen MINI mit Leistung interessierst, wirst auch nicht einer derjenigen sein, der auf der AB mit 80 hinter den LKW`s hertingelt. Beim Verbrauch darf auch die Automatik nicht vergessen werden.

Der MCSD ist mit einer kräftigen Leistungsentfaltung aus dem Drehzahlkeller in Verbindung mit der Automatik eine gute Kombination. Viel Kraft im niedrigen Drehzahlbereich und es müssen um sehr flott unterwegs zu sein, keine Drehzahlorgien gefeiert werden, was zwar viel Spaß macht aber aus wirtschaftlicher Sicht nicht von Vorteil ist.

Die 1.000,-- € welche der SD mehr kostet ist bei den 15.000 km und der eher längeren Strecke, die du unterwegs bist recht flott amortisiert. Und die Mehrkosten an der Steuer sind Dank Euro 5 auch nicht in einem exorbitanten Bereich.

Als Fazit:
Der MCS hat einen höheren Funfaktor (Klang und Kraftentfaltung) und der MCSD ist die wirtschaftlichere Alternative. Für mich ist die Wahl der Automatik noch eher ein Grund für den MCSD.
Mache mit beiden eine Probefahrt und das am besten auf der Strecke welche du häufig fährst.
Und wenn dir die Leistung des MCSD mal wirklich nicht mehr reichen sollte, gibt es Veredler welche dir um die 160 PS einbauen können ohne das die Haltbarkeit beeinträchtigt wird.

Ich wünsche dir viel Spaß bei der Entscheidung Top

Schreib dann bitte warum du dich für welches Modell entschieden hast. Würde mich interessieren.

Gruß

Alex

Sonne MINI fahren - Spaß pur Sonne

Caterpillar-Muffi: Tief stechen, weit werfen, nix treffen
Zitat by Stefz
Zitieren
#29

Verstrahlter-Unterfranke schrieb:Guten Morgen zusammen Yeah!

habe das Ganze mal verfolgt und möchte dazu auch meine persönliche Meinung abgeben.

Der MCS ist, wie schon einige geschrieben haben, ein sehr flotter MINI, der sparsam bewegt werden KANN. Allerdings lockt der Motor und die souveräne Kraftentfaltung sehr dazu, den rechten Fuss etwas stärker zu senken. Im Großen und Ganzen wird sich der Verbrauch, so wie du deine Strecke beschrieben hast bei einem Wert um die 8 - 8,5 Liter einpendeln. Und da du dich für einen MINI mit Leistung interessierst, wirst auch nicht einer derjenigen sein, der auf der AB mit 80 hinter den LKW`s hertingelt. Beim Verbrauch darf auch die Automatik nicht vergessen werden.

Der MCSD ist mit einer kräftigen Leistungsentfaltung aus dem Drehzahlkeller in Verbindung mit der Automatik eine gute Kombination. Viel Kraft im niedrigen Drehzahlbereich und es müssen um sehr flott unterwegs zu sein, keine Drehzahlorgien gefeiert werden, was zwar viel Spaß macht aber aus wirtschaftlicher Sicht nicht von Vorteil ist.

Die 1.000,-- € welche der SD mehr kostet ist bei den 15.000 km und der eher längeren Strecke, die du unterwegs bist recht flott amortisiert. Und die Mehrkosten an der Steuer sind Dank Euro 5 auch nicht in einem exorbitanten Bereich.

Als Fazit:
Der MCS hat einen höheren Funfaktor (Klang und Kraftentfaltung) und der MCSD ist die wirtschaftlichere Alternative. Für mich die die Wahl der Automatik noch eher ein Grund für den MCSD.
Mache mit beiden eine Probefahrt und das am besten auf der Strecke welche du häufig fährst.
Und wenn dir die Leistung des MCSD mal wirklich nicht mehr reichen sollte, gibt es Veredler welche dir um die 160 PS einbauen können ohne das die Haltbarkeit beeinträchtigt wird.

Ich wünsche dir viel Spaß bei der Entscheidung Top

Schreib dann bitte warum du dich für welches Modell entschieden hast. Würde mich interessieren.

Gruß

Alex

Hi Alex,

Also ich kann dir und Bangse nur recht geben. Ich weiss ja was ich für ein Fahrer bin. Und ich sag mal so, ich lasch auch mal gerne drauf Devil! Aber einfach zu wissen, ich cruise jetzt Gemütlich dahin und wenn ich es brauche kriege ich die Leistung ist schon ein guter gedanke. Wir fahren im Moment ein Cooper 11/05 AUT, und wir haben eigentlich beide schiss wenn wir auf der Landstrasse überholen wollen.
Letztens hat ein Händler gesagt "Respekt, das ist der einzige Mini womit ich mich fast Totgefahren habe. Der Motor wird laut, aber es passiert nix!". Obwohl wir ganz happy mit im sind, mann muss halt wissen wie mann ihn fahren muss. Aber zurück zum Thema.
Probefahrt mit dem SD habe ich schon gemacht, und nächste Woche steht der S für uns bereit. Was mir am SD sehr gefallen hat (habe ich ja auch schonmal erwähnt) ist das Understatement. Mann siehts im nicht an wenn mann alle Indizien abmacht, ist dann wie ein S Pfeifen
Wie Bangser schon erwähnt hat, auch mir ist Sound in erster Stelle nicht so wichtig. In der Hauptstadt fahren ja mehrere CS durch die Gegend, und wenn ich höre was aus dem Auspuff kommt bin ich da nicht so von begeistert. Aber ich werde ihn erstmal selber fahren, dann gucken wir mal weiter.

@Bangser

Keine Angst, im Moment stehen White Silver ohne Soho wenn möglich und Eclipse Grey in der engeren Auswahl Yeah! Beide mit schwarzem Dach.

Party 01 Mini Rocks. Party 01

Fliegen If it ain't Boeing, I'm not going!! Fliegen
Zitieren
#30

So Leute,

Probefahrt mit dem S steht dem nächst an, bin schon gespannt.

Ander Frage, gibt es schon Bilder von der JCW Inst.Tafel, im config ist es beim Clubman nicht möglich ihn hinzu zufügen. Obwohl in der Preisliste es die Option gibt. Hat zufällig jemand von euch den Aktuellen Ekatalog irgendwo gespeichert, kann ihn nicht öffnen in Safari und Firefox.

Party 01 Mini Rocks. Party 01

Fliegen If it ain't Boeing, I'm not going!! Fliegen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand