Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

#21

teoretisch würde es gehen wenn man sich n netzteil selber baut mit 12V eingang. das muss man dann nur auf 24V hochtransformieren um auf +12V und -12V zu kommen (wenn ich jetzt keinen gedankefehler mach) und aus den +12V kann man sich dann die anderen spannungen machen. muss man halt nur darauf achten das das netzteil auch 60W kann. dann hat man auch nich das problem das die batterie nich so lange hält.
Zitieren
#22

@ stubi
wenn man den direkt an die bat anklemmt läuft er auch ohne das der motor an is. weil wenn ich mich nich täusche is der zigarettenanzünder ohne zündung auch aus.
Zitieren
#23

Und da hat man dann einfach ganz normal ein Betriebssystem drauf und fährt das ganz normal hoch bzw. runter bei Bedarf? Klingt irgendwie auch ziemlich umständlich.
Zitieren
#24

man braucht ein OS, und um die ganzen feinheiten zu bedienen eine car software

damit du dir was drunter vorstellen kannst:

[Bild: menu.jpg]

bedienung über touch display

edit: vielleicht kann man den fred ja in "car pc" umbenennen? Zwinkern
Zitieren
#25

Wow! Starke Sache! Damit bekommt das ganze dann ja ein richtiges System und wird noch interessanter.
Zitieren
#26

Moin,

also ich finde die Idee ist sehr gut, ABER (Wink) folgende Punkte würden mir spontan als "muss man mal Drüber nachdenken" einfallen:
  • Stromversorgung
    Dieses Gehäuse hat ein eingebautes Netzteil, was 12V bei 5A braucht (das Netzeil sollte die Schwankungen im Bordnetz imho auffangen können)
  • Anschluss von Tachosignal, Zündungssignal u.s.w.
    Keine Ahnung ob es da was gibt und ob es (Navi)-Software gibt, die sowas auswerten kann. (zur not kann man ja was per USB basteln)
  • Einbau von PC und Display
    Das Gehäuse hat zwar DIN-Schacht größe, aber erstens fehlt dann ein Platz für das Display und zweitens dürfte die Kühlung ein problem werden, da das Gehäuse oben und an den Siten Kühllöcher hat, die beim Einbau ja verdeckt wären...
  • Verstärker für Boxen
    Der Ausgang vom PC ist ja quasi ein Line ausgang, also braucht man noch einen Verstärker.
  • Software
    Da müsste man wahrscheinlich was selbst Programmieren (Oder war das Bild wieter oben ein Screenshot?)
So, hoffe ich habe jetzt keinem die Lust verdorben daran weiterzubasteln Wink

Ciao UloPe

PS: Die Webseite von dem Gehäusehersteller: http://www.casetronic.com
Zitieren
#27

Hallo!

Soweit ich weiss, gibt es auch einige Geräte mit einer mit einem externen Netzteil - es gibt dafür sogar auch nen 12V Zigarettenanzünder-Adapterkabel.

Bezüglich Kühlung.... es gibt diese Mini-Mainboards auch mit 533MHz und 600MHz mit passivem Lüfter, ganz einfach weil die CPU's nicht so heiss werden. Die CPU's ab 1GHz haben dann schon nen aktiven Kühler. Ich persönlich würde die 600MHz Variante nehmen.

Der Screenshot war sicher nur als Beispiel gedacht. Auf diese Car-PCs spielt man ganz normal Windows XP drauf (oder was ihr wollt) und hat auch die normale Benutzeroberfläche. Für alle nochmal.... ES IST EIN NORMALER PC im Kleinformat! Zwinkern

Tachosignal am PC braucht ihr nicht anschliessen - wozu auch?? Ausserdem macht das bei mir (wie bei meinem PocketPC auch) die Navisoftware von selbst. Sie berechnet einfach durch die Position der GPS-Satelliten den Durchschnittswert - also die momentane Geschwindigkeit = GPS-Tacho.

Für den 6-Kanal-Sound braucht man aber tatsächlich einen Verstärker.

lg
Alex
Zitieren
#28

hogofogo schrieb:Hallo!

Soweit ich weiss, gibt es auch einige Geräte mit einer mit einem externen Netzteil - es gibt dafür sogar auch nen 12V Zigarettenanzünder-Adapterkabel.
Das Gehäuse ist so eins, das externe Netzteil macht aus 230V -> 12V 5A und das wird von dem internen dann so umgewandelt, dass ein PC was damit anfangen kann.

Zitat:Bezüglich Kühlung.... es gibt diese Mini-Mainboards auch mit 533MHz und 600MHz mit passivem Lüfter, ganz einfach weil die CPU's nicht so heiss werden. Die CPU's ab 1GHz haben dann schon nen aktiven Kühler. Ich persönlich würde die 600MHz Variante nehmen.
Ja das ist klar, aber die Passivkühlung funktioniert nur dann, wenn die warme Luft irgendwo hin kann, wenn alle Luftlöcher zugebaut sind überhizt auch eine 600MHz CPU

Zitat:Der Screenshot war sicher nur als Beispiel gedacht. Auf diese Car-PCs spielt man ganz normal Windows XP drauf (oder was ihr wollt) und hat auch die normale Benutzeroberfläche. Für alle nochmal.... ES IST EIN NORMALER PC im Kleinformat! Zwinkern
Genau das ist der Punkt, mit der normalen Oberfläche kann man ja im Auto herzlich wenig anfangen, also muss da was gemacht werden

Zitat:Tachosignal am PC braucht ihr nicht anschliessen - wozu auch?? Ausserdem macht das bei mir (wie bei meinem PocketPC auch) die Navisoftware von selbst. Sie berechnet einfach durch die Position der GPS-Satelliten den Durchschnittswert - also die momentane Geschwindigkeit = GPS-Tacho.
Aha gut zu wissen, dachte die Navis brauchen dass um die Abweichung zu korriegieren, aber wenn nicht ists ja noch besser.

Zitat:Für den 6-Kanal-Sound braucht man aber tatsächlich einen Verstärker.

lg
Alex

Ciao UloPe
Zitieren
#29

wegen der software:

http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=7

hier ist eine übersicht der verschiedenen programme, auch selber skins einbauen ist bei manchen möglich
Zitieren
#30

Hab mal kurz nachgelesen - so ein DC-DC Spannungwandler für so einen mini PC gibt es um genau 98 Euro. Ist zwar recht teuer, dafür hält er aber die Spannung konstant.

So ein Car-PC im Radioschacht wär zwar sicher nicht schlecht, aber er würde sicher auch ins Handschuhfach passen - dort gibt es ja auch die Klimaanlagen-Luftzufuhr, also würde er auch ein wenig cool sein. Im Handschuhfach wär das deshalb so toll weil dann könnte man in den Radioschacht sowas einbauen.......
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand