teoretisch würde es gehen wenn man sich n netzteil selber baut mit 12V eingang. das muss man dann nur auf 24V hochtransformieren um auf +12V und -12V zu kommen (wenn ich jetzt keinen gedankefehler mach) und aus den +12V kann man sich dann die anderen spannungen machen. muss man halt nur darauf achten das das netzteil auch 60W kann. dann hat man auch nich das problem das die batterie nich so lange hält.
•
@ stubi
wenn man den direkt an die bat anklemmt läuft er auch ohne das der motor an is. weil wenn ich mich nich täusche is der zigarettenanzünder ohne zündung auch aus.
•
Und da hat man dann einfach ganz normal ein Betriebssystem drauf und fährt das ganz normal hoch bzw. runter bei Bedarf? Klingt irgendwie auch ziemlich umständlich.
•
Beiträge: 117
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.02.2004
Wohnort: Landeck, Tirol
man braucht ein OS, und um die ganzen feinheiten zu bedienen eine car software
damit du dir was drunter vorstellen kannst:
bedienung über touch display
edit: vielleicht kann man den fred ja in "car pc" umbenennen?
•
Wow! Starke Sache! Damit bekommt das ganze dann ja ein richtiges System und wird noch interessanter.
•
Beiträge: 117
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.02.2004
Wohnort: Landeck, Tirol
wegen der software:
http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=7
hier ist eine übersicht der verschiedenen programme, auch selber skins einbauen ist bei manchen möglich
•
Hab mal kurz nachgelesen - so ein DC-DC Spannungwandler für so einen mini PC gibt es um genau 98 Euro. Ist zwar recht teuer, dafür hält er aber die Spannung konstant.
So ein Car-PC im Radioschacht wär zwar sicher nicht schlecht, aber er würde sicher auch ins Handschuhfach passen - dort gibt es ja auch die Klimaanlagen-Luftzufuhr, also würde er auch ein wenig cool sein. Im Handschuhfach wär das deshalb so toll weil dann könnte man in den Radioschacht sowas einbauen.......
•