Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Empfehlung für 18-Zoll-Reifen: Run on Flat oder nicht?
#21

smint schrieb:An der Physik!

Die Federung wird beim Run-flat Reifen durch die verstärkten Seitenwände straffer und die Dämpfungseigenschaften geringer.

Auf einer topfeben Rennstrecke fällt das vielleicht kaum auf, hier bei mir, auf teilweise arg welligen Eifel-Landstrassen ist der Unterschied jedoch brutal.

Mit Runflat Reifen springt der R55 JCW wie ein Gummiball über den Asphalt und ist bei hoher Geschwindigkeit (also jenseits der max. Vorgaben der StVO.), kaum zu bändigen.

Auf Kurvenstrecken mit wenigen Geraden hatte ich mit den Run-flats stets Mühe an einem Audi S3, auf den ich gelegentlich treffe, dran zu bleiben, weil ich immer auf die Gegenfahrbahn gedriftet bin (d.h. starkes untersteuern).
Mit den Hankook Reifen klebe ich dem Kerl bis zum Ausgang der Strecke am Kofferraum .... überholen kann man auf der Strecke leider gar nicht (jedenfalls nicht einen S3, wenn der Pilot halbwegs fahren kann und man selbst Familie hat Zwinkern ) und auf der nachfolgenden Geraden zieht er mir dann immer weg.

However, man kann über das Thema vermutlich noch Stunden diskutieren. Wer letztendlich Recht hat, erfährt man nur wenn man die Angelegenheit objektiv und im direkten Vergleich testet.

Ich für meinen Teil werde zukünftig auf Run-flat-Reifen verzichten.

... jeder wie er mag. Zwinkern

Die Federung wird durch andere Reifen sicherlich nicht straffer. Der Reifen gibt höchstens weniger nach und baut weniger Schläge ab, da weniger dehnbares Gummi vorhanden. Zwinkern

Hier am Rande des Odenwalds kenne ich durchaus einige arg zerklüftete Strassen und bin heilfroh keine Runflats mehr drauf zu haben! Da hast du schon recht, dass das gleich ein ganz anderes fahren ist! Hab mich gefragt wie es vorher mit Runflats gingDevil!

Naja, "kaum zu bändigen" mag etwas übertrieben sein, denn wenn es so extrem wäre, gäbe es diese gemeingefährlichen Reifen gar nicht! Habe zumindest noch nicht gehört das jemand wegen Runflats abgeflogen wäre...eher das Gegenteil(Auto noch abgefangen trotz Reifenplatzer). War vor 6 Monaten auch froh bei knapp 190km/h auf dem Ex 535D vom Vater Runflats drauf gehabt zu haben, als ich mir in einer langgezogenen Kurve auf der A3 einen Nagel eingesammelt habe! Konnte den Wagen problemlos kontrollieren und noch zur nächsten Werkstatt rollenTop

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren
#22

Doenermann schrieb:Ich war auch immer fest der Meinung, dass die nächsten keine Runflat-Reifen mehr werden. Dann bin ich mit 140 über Trümmerteile auf der Autobahn gefahren. Hab erst gar nichts gemerkt, dann meldete sich die Reifendruckverlustwarnlampe. Hatte noch 80 km bis zum Autohaus. Die konnte ich mit einem ruhigen Gewissen nehmen.
In der Werkstatt haben mich die Jungs gefragt, ob ich noch ganz dicht bin - mit nem Loch was halb so groß wie das iPhone ist durch die Gegend fahren.
Ein normaler Reifen wäre mir bei der Aktion wahrscheinlich von der Felge gesprungen und ich hätte auf der Autobahn im morgendlichen Pendlerverkehr die Gelegenheit gehabt meine "Hintermänner" besser kennenzulernen. Im schlimmsten Fall würde ich nicht mehr hier sitzen.
Aus diesem Grund habe ich auch gleich wieder Runflat-Reifen aufziehen lassen. Klar sind sie nicht billig und klar sind sie härter. Mir isses das wert, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Meine 2 Cents

Also mit den Hankook Reifen (ohne Run-flat) hatte ich mir mal eine Schraube eingefangen.

Auf der Autobahn war ich gerade mit Vollgas hinter einen VW Scirocco R her, als die Warnlampe für den Reifendruck plötzlich aufleuchtete.
Bin natürlich direkt vom Gas und rechts ran.
Wir haben den Reifen dann zu zweit auf dem Standstreifen inspiziert konnten jedoch rein gar nichts feststellen, was auf einen Druckverlust hinweist.
Da ich ähnliches bereits bei einem anderen Fahrzeug erlebt hatte und es sich im Nachhinein als Fehlfunktion des Warnsystems herausgestellt hatte, ging ich hier von einem ähnlichen Problem aus.

Auf dem Weg nach Hause konnte ich auch absolut keinen Unterschied im Fahrverhalten feststellen ... bin natürlich erheblich langsamer gefahren, weil mich die Warnlampe doch ein wenig nervös gemacht hatte.

Die Schraube habe ich dann erst am nächsten Tag mit meinen Reifenhändler gefunden. Der Reifen hatte zwar tatsächlich nur noch 0,2 bar fuhr sich jedoch bei normaler Fahrweise absolut unbedenklich, hat also ordentliche Notlaufeigenschaften und das auch in Kurven.

Auch in den normalen Sportreifen ist scheinbar jede Menge Metall, sie fahren sich aber trotzdem erheblich angenehmer als die Run-flat Holzbereifung.

Da ich hier aber keinen Glaubenskrieg heraufbeschwören möchte, nochmals der Hinweis, dass alles von mir zum Thema geschriebene, selbstverständlich nur meine subjektive Meinung ist.

Ich bin weder Testfahrer, noch Profirennfahrer Zwinkern

Die Hankooks sind sicher nicht das Nonplusultra, aber im Preis -Leistungsverhältnis m. E. unschlagbar.
Die Reifen waren übrigens eine Empfehlung meines Reifenhändlers und ich hatte anfänglich arge Bedenken .... absolut unbegründet, wie ich nach nun ca. 15.000 Km feststellen musste.
Zitieren
#23

The Stig schrieb:Naja, "kaum zu bändigen" mag etwas übertrieben sein, denn wenn es so extrem wäre, gäbe es diese gemeingefährlichen Reifen gar nicht!

Nun ja, deshalb habe ich ja auch geschrieben, wenn man auf einer welligen Landstrasse jenseits der StVO. unterwegs ist ... sehr weit jenseits!

Auf der Autobahn hingegen wünsche ich mir oft die Stabilität der Run-flats zurück, aber auch nur da, wenn man z.B. mit 240 in eine langgezogene Kurve geht.
Ohne die Run-flats hat man oft das Gefühl gleich von der Bahn zu fliegen und auf Messersschneide unterwegs zu sein. Mit den Run-flats war das anders.
Zitieren
#24

Stimmt, mit Runflat(=stärkerer Karkasse) ist es deutlich präziser und stabiler in der Lenkung, dafür aber am versetzen bei Querfugen.

Was BEI MIR einiges gebracht hat, ist, und jetzt sind wir wieder am Anfang, der Luftdruck! Mit dem werksseitig eingestelltem Luftdruck und NON Runflats ist man ziemlich bescheiden unterwegs und der von dir beschriebene Effekt des "fast abfliegens in der Kurve" trat immer wieder auf! Seitdem ich mit 2,0 zu 2,2 rumfahre ist alles prima!Top

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren
#25

The Stig schrieb:Stimmt, mit Runflat(=stärkerer Karkasse) ist es deutlich präziser und stabiler in der Lenkung, dafür aber am versetzen bei Querfugen.

Was BEI MIR einiges gebracht hat, ist, und jetzt sind wir wieder am Anfang, der Luftdruck! Mit dem werksseitig eingestelltem Luftdruck und NON Runflats ist man ziemlich bescheiden unterwegs und der von dir beschriebene Effekt des "fast abfliegens in der Kurve" trat immer wieder auf! Seitdem ich mit 2,0 zu 2,2 rumfahre ist alles prima!

Ja, das kann bestimmt helfen.

Wenn ich mir allerdings überlege, nur wegen den Notlaufeigenschaften und der besseren Stabilität auf der Autobahn erheblich mehr Kohle auf den Tisch legen zu müssen, obwohl der Hankook wenigstens bei der Sicherheit, aus eigener Erfahrung nicht schlechter abschneidet, sehe ich für mich keinen Grund einen Run-flat Reifen zu kaufen.

Mir fällt gerade noch ein, dass die grösste Katastrophe im Zusammenhang mit Run-flat meine Winterreifen waren. Pirelli W 240 Snowsport (runflat), die Waren einfach nur schlecht.
Da habe ich auch auf Hankook gewechselt und hatte dann endlich mal Traktion im Schnee. Party 02

Nein, ich werde nicht von Hankook gesponsert. Ich vertrete nur die Meinung, dass nicht immer alles was wenig kostet auch Mist ist.

Am Wochenende hab' ich sogar Bremsbeläge von Textar an meinem JCW verbaut (siehe anderer Thread von mir).
Highend Freaks bekommen da bestimmt Pickel, wenn sie so etwas lesen Augenrollen

.... aber das ist eben eine ganz andere Geschichte und meine eigene Philosophie die ich vertrete und damit bisher immer gut gefahren bin.
Zitieren
#26

Wir haben mehr gemeinsam als du denkst:
1.) Ich hasse ebenfalls Runflats
2.) Ich habe letzten Winter ebenfalls die Pirelli Wintersport 240 ROF gefahren...SCHEUSSLICH!!!!Devil!

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren
#27

AlsoSmile...mein Golf 4, den ich davor gefahren bin klebte eindeutig besser mit Dunlop Sp Sport als mein R53 JCW mit den Run on Flat. Ich werde aufjedenfall auf normale Reifen umsteigen.

Von 100-200&euro; Sicherheit geht vor, aber kein RoF.

Könnt ihr mir was empfehlen außer die Pirelli und Hankook. Hat jemand Erfahrungen mit einem anderen Reifen.

Michelin/Continental/.....

Pirelli und Hankook hab ich jetzt ja Meinungen dazuWink

Ich möchte mein Mini so fahren das er sich nicht langweilt, und mit den RoF langweilt er sich aufjedenfallBig Grin

Aus dem Kreisverkehr raus und gib Ihm, dann blinkt schon das DSCSad...das will ich nichtmehr, gerade in Kurven ist das ziemlich nervig. Spurrillen kenn ich inzwischen glaub alle in der Umgebung.

Einfach nervigUndecided...

Freue mich schon auf die neuen Gummi'sYeah!

Lg

GONE FAST>>> R53 JCW
Zitieren
#28

Naja, die übrigen Verdächtigen wären Continental Sport Contact 3 oder 5, Bridgestone Potenza....leider gibt es den Michelin Pilot Sport Cup nicht in unserer GrößeMotzen Der wär`s! Oder der normale Pirelli P Zero...gibt es auch nicht als NON ROF in 205/45 oder 215/40/17Confused

Vlt kommen R888 oder sowas nächste SaisonYeah!

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren
#29

Ich bräuchte 205-40/18

Was fahrt ihr?

GONE FAST>>> R53 JCW
Zitieren
#30

Ich hatte ab Werk 205/45/17 und nun eingetragene 215/40/17 auf meinen OZ`sTop

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand