Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper Cabrio R57 oder R52
#21

Fahrspass schrieb:Da ich beide mehrere Jahre gefahren habe bzw. noch fahre: der R57 ist definitiv das bessere Auto!
du bist ja auch von Cooper auf S hochgestiegen He He

Lupus schrieb:Nee, aber da ich ja einen R55 fahre, weiß ich ja, wo die (Schwach-)stellen beim R57 bei der Technik und der Verarbeitung zum Teil sind. Die Qualität ist sehr gut und man könnte auch Teile untereinander tauschen wie Winterreifen etc.Top
eek! Winterreifen beim Cabrio?! Wieso passen die eigtl. nicht? Head Scratch

Zitat:Dann werde ich mir mal ein paar Fahrzeuge anschauen müssen, um noch einen der sehr Guten ergattern zu können.....Pfeifen
lass dich einfach von deinem Gefühl leiten Top Sitz rein, dreh ne Runde und dann weißt du gleich ob es das ist oder nicht Yeah!

Tauben füttern
Pink ist keine Farbe. Pink ist ein Lebensgefühl.
Daniela Katzenberger
Zitieren
#22

Jetzt gibt´s auch noch meinen Senf dazu:

Ich hab meinen R52 mit 5 Jahren und 55.000 km verkauft. Soweit alles ganz fit aber: Klappern im gesamten Dach, elende Falten hinten seitlich beidseitig, oben Scheuerstellen, unschöne Ausbleichungen überall quer an den Verstärkungsteilen.

Der jüngste R52 ist immerhin nicht unter 4 Jahren zu haben und die Zeit vergeht schnell. Das größte Kostenproblem seh ich ganz klar beim Verdeck.

Insgesamt ist die Geräuschentwicklung und Optik des Verdecks beim R57 um Welten besser. Er ist jetzt gute 3 Jahre und sieht Top aus.

Beim S wäre die Entscheidung allein über den Verbrauch schon klar. Mindestens 12 Liter. Von da her bin ich froh den R52 los zu sein.
Zitieren
#23

Head Scratch 12 Liter?

[Bild: sigpic18046.gif]
Zitieren
#24

ja beim unserem R52 S war das so

jetzt R57 S 9 Liter

allderdings wird auch zügig gefahren Yeah!
Zitieren
#25

also bei unserm R53 S zügige Fahrweise 10l ...allerdings gibts da gravierende unterschiede..nicusi sagt auch 12l kein Problem!! Aber mindestens 12l hatten wir jetzt noch nie!?

[Bild: sigpic18046.gif]
Zitieren
#26

Cappo schrieb:Head Scratch 12 Liter?

Durchaus machbar, aber mehr hab ich mit meinem R52 in sieben Jahren nicht geschafft... der Nachbesitzer war jetzt mit dem in der großen Inspektion, fährt hauptsächlich Stadt und das auch recht sportlich... und liegt bei ca. 10l im Moment (Cooper-S Automatik). Ich mach mit meinem Cooper-S mit JCW-Kit so um die 9,0 - 9,5! Wobei man dazu sagen muss, ich hatte den neulich auf 6,8 runter nach längerer Fahrt auf leeren Landstraßen!

[Bild: sigpic3492.gif]
Zitieren
#27

Anatol schrieb:Durchaus machbar, aber mehr hab ich mit meinem R52 in sieben Jahren nicht geschafft... der Nachbesitzer war jetzt mit dem in der großen Inspektion, fährt hauptsächlich Stadt und das auch recht sportlich... und liegt bei ca. 10l im Moment (Cooper-S Automatik). Ich mach mit meinem Cooper-S mit JCW-Kit so um die 9,0 - 9,5! Wobei man dazu sagen muss, ich hatte den neulich auf 6,8 runter nach längerer Fahrt auf leeren Landstraßen!

10l Durchnitt iss ja ok...aber mindesten 12l da würd ich mir echt Sorgen machen!!

[Bild: sigpic18046.gif]
Zitieren
#28

Sorry "mindestens" sollte da nicht hin! Aber es waren zwischen 11-12 Liter im gemischten Betrieb. Über Verbrauch bei "vernünftiger" Fahrweise kann ich nichts sagen. Aber ich gebe zu bedenken, dass das R52-Cabrio durch die Verstärkungen je nach Ausstattung bis zu 1315 Kg wiegt! Ich glaube das schafft kein Modell der "normalen" Baureihen?

Also Sorgen um den Verbrauch mach ich mir wirklich nicht mehr Pfeifen
Zitieren
#29

Mir ist es egal wie viel mein Mini verbraucht, ich Tanke eh nur für 30€ Totlachen

Gruß
Werner
Zitieren
#30

@ Lupus:

solltest du mal in der Nähe vom Ruhrgebiet sein, melde dich bei mir. Du darfst gerne meinen Probe fahren.

über 7 Jahre alt, ca. 158.000 km gelaufen

ich garantiere dir, du wirst begeistert sein Yeah!

und es ist egal, ob es klappert, wenn das Dach offen ist hörst du sowieso nur den einmaligen Sound von dem super Kompressor-Chrysler-Motor. Den Original-Sound - den kann dir kein Turbo-Motor gefaket geben.

Also - komm vorbei und probier es aus Top
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand