Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Hologramme im Lack
#21

1cke1994 schrieb:aber alles mit der maschine einpolieren oder?, handpolitur bringt gar nichts oder?

ich poliere nur mit der Hand und bin mit den Ergebnissen immer sehr zufrieden. Finde man hat "mehr Gefühl" dabei Zwinkern mir geht es zumindest so!
Zitieren
#22

zu welchen temperaturen poliert ihr so?
Zitieren
#23

wenn ich hier nochmal öffnen darf, also möchte jetzt die Tage an die swirls rangehen, ist das bei 15 grad die beste temperatur dafür?.Und dann welches Mittel soll ich mir denn nun eurer Ansicht nach kaufen, wenn ich das mit der hand machen möchte.Muss ich bei der Handpolitur irgendwas speziell beachten, damit es nicht schlimmer wird.Und welches zuvehör brauch ich neben dem mittel, welche lappen empfehlt ihr
Zitieren
#24

Bei Petzoldts bekommst du alles was du brauchst - auch Beratung.
Zitieren
#25

Bei oberflächlichen Swirls würde ich M205 von Meguiars (gibts günstig aus UK) verwenden mit einem grünen Hex Logic Pad.

Die große Arbeit ist jedoch die Vorarbeit. Das komplette Auto muss gereinigt werden (am besten einschäumen und anschließend 2 Eimer-Methode) und, ganz wichtig, mit Knete die restlichen Schmutzpartikeln entfernen.

Unterm Strich kostet dich eine komplette Ausrüstung gut 350€. Dabei sind dann allerdings Pflegeprodukte, 20l Eimer und Schleifmaschine. Die Frage ist: Willst du lernen dein Auto selbst zu pflegen und hast Spaß daran? Dann lohnt sich die Investition auf jeden Fall.
Zitieren
#26

Wie kommst du denn auf den Preis o.O

also habe mir

http://www.amazon.de/Meguiars-G17616EU-S...083&sr=8-1

http://www.amazon.de/Meguiars-Soft-Foam-...auto_img_y

dann noch zwei Eimer + shampoo zur Vorwäsche.

Damit kam ich dann auf 50 Euro

Schleifmaschine wage ich mich nicht dran, da so viele berichtet haben, dass man die Swirls ohne schleifmaschine besser wegbekommt.
Zitieren
#27

Hallo zusammen,

bin zwar noch nagelneu in der Minigemeinde, aber beschäftige mich schon länger mit dem Thema Fahrzeugpflege. Bin aber auch kein Profi.

Meine Erfahrung ist die, das man von Hand nur die geringsten Defekte im Lack weg bekommt.

Um Swirls oder Hologramme wegzubekommen, nehme ich eine Excenter-Schleifmaschine und die Anti-Hologrammpaste von 3M. Damit bekomme ich ein schönes Finish hin, sprich die Swirls und Hologramme zu 100% weg und die Gefahr den Lack zu beschädigen ist sehr gering. Natürlich klebe ich Gummi- und Kunststoffteile ab.

Grüsse aus Remscheid
Jörg
Zitieren
#28

swirls sind ja meist , bei mir der fall, nur oberflächlich der Fall.Ich habe schon mit so vielen gesprochen und alle meinten wenn du nicht genug Erfahrung hast machst du mit der schleifmaschine alles kaputt, da mal durch das schleifen viel stärker diese swirls erstmal erzeugen kann.

Daher versuche ich es erst mit der hand, nur ich bräuchte halt mal jemanden der mir so den ablauf schildert was man alles an Vorarbeiten leisten muss
Zitieren
#29

Hallo,

deswegen nehme ich ja eine Excenter-Schleifmaschine. Mit einem Rotationspolierer kann man ruckzuck mehr falsch machen, als man schauen kann.

Aber nun zu Deiner Frage - zuerst den Wagen waschen. Dann mit einer Lackknete mit Hilfe von Gleitmittel (ist manchmal bei der Knete dabei oder man nimmt seifenwasser) den Lack vom restlichen Schmutz, der trotz waschen immer noch vorhanden ist, entfernen.

Einfach die Knete zu einem flachen Pad formen und dann mit der flachen Hand locker ohne viel Druck über den mit Gleitmittel angefeuchteten Lack drüber reiben. Danach mit einem Tuch trocken wischen. Immer kleine Bereiche komplett machen.

Danach kannst Du jetzt mit dem Schleifmittel und dem Pad Deiner Wahl von Hand polieren.

Jetzt den Lack mit einem Primecleaner für den letzten Arbeitsgang, dem Wachsen oder Kunststoffversiegeln, vorbereiten. Je nachdem ob wachsen oder mit Kunststoff der Lack geschützt werden soll, den entprechenden Primecleaner nehmen.

Danach sollte der Lack mit Hilfe von Wachs oder einer Kunststoffversiegelung geschützt werden.

Gruss aus Remscheid
Jörg
Zitieren
#30

Habe bei meinem MINI das gleiche Problem.

Traue mich auch nicht mit einer Maschine ran. Hatte ich mal bei meinem früheren Corsa gemacht, verheerendes Ergebnis. Deshalb nur noch mit der Hand.

Werde wohl auch das SwirlX bestellen und dies mit der Hand auspolieren. Ist es tatsächlich nötig dass ich nach der Politur nocheinmal mit einem Primecleaner drüber gehen sollte? Habe noch LimePrime light von Dodo Juice daheim. Der Arbeitsschritt würde mich aber zusätzlich ca. 2 Std. bei meinem Mini kosten (meine Zeit ist aktuell knapp bemessen).... oder bin ich einfach zu langsam?

Knete und Gleitmittel hab ich auch von Dodo Juice. Allerdings muss ich sagen, dass ich nicht wirklich erfolgreich damit arbeiten kann. Z. B. bei Flugrost welcher deutlich zu erkennen ist, kann ich Minutenlang drüber reiben und nichts passiert!?

Als Wachs verwende ich das Blue Velvet von Dodo Juice....

Hatch JCW Yeah!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand