Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Probleme beim der DEKRA Abnahme von Spurplatten und Federn
#21

Habe in meinem R50 (sollte ja für TÜV Sachen egal sein) Eibach Federn MIT H&R Spurplatten Vorne und Hinten eingetragen.
Ich habs beim TÜV machen lassen und ca. 80€ bezahlt. Vermessungsprotokoll wollte der Prüfer nicht sehen, nur eben ABE und Gutachten für die Platten und Federn.

Gruß
Felix
Zitieren
#22

Steven, 15mm Spurplatten eek! Wozu ???? Reichen nicht 5mm?

Das Fahrverhalten verschlechtert sich und es wird eng im Radkasten. (Mein TÜV will mich zwingen hinten und vorn identische Spurplatten mit den OZ Felgen zu verbauen. Also 10mm bei ET44 Felgen - effektiv ET 34 mit 215 Reifen) und ich werde das Plastik bearbeiten müssen, weil es sonst schleift.

Du hast Original ET48 mit 15mm kommt auf effektiv ET33 mit 205 Reifen und dem Sturz der bei Deinem eingestellt sein dürfte, wird es genauso eng wie bei mir.

Hast Du dem Dekra Prüfer gesagt, dass Du die Plastik Radläufe bereits bearbeitet hast? Mit dem Heißluftfön warm gemacht und rausgezogen? Du musst ja nix wegschneiden.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren
#23

Ist das egal wieviele Komponente ich änder bei dem Preis der Einzelabnahme?
Ich habe nämlich für nächstes Frühjahr neue Felgen gekauft, die eingetragen werden müssen. Da die aber nicht die ET haben, wie ich sie gerne hätte, möchte ich noch zwei paar Spurplatten rein haben. Jetzt spiele ich noch mit dem Gedanken ein Gewindefahrwerk einzubauen.
Einzelabnahme kostet soweit ich weiß um die 80€.. Hat es zumidnest beim letzten mal. Beim letzten mal hatte ich allerdings nur Reifen, die per Einzelabnahme eingetragen wurden. Ich will nicht zum Tüv & dort für jedes eingebaute Teil 80€ blechen müssen. Danke schon mal für eure Antwort.

Dann hab ich noch eine Frage, da es eine Einzelabnahme ist, sind ABEs ja eh ungültig. Was brauche ich dann, um die Spurplatten eingetragen zu bekommen? Reicht dort ein Festigkeitsgutachten?

Deutschland Schlaand, Schlaand! 54, 74, 90, 2014 Schlaand, Schlaand! Deutschland
Zitieren
#24

CeAD510 schrieb:... Dann hab ich noch eine Frage, da es eine Einzelabnahme ist, sind ABEs ja eh ungültig. Was brauche ich dann, um die Spurplatten eingetragen zu bekommen? Reicht dort ein Festigkeitsgutachten?

Warum sollen ABEs ungültig sein? Sie oder alternativ entsprechende Gutachten bilden die Grundlage für die Eintragungen, auch bei einer Einzelabnahme. Ein reines Festigkeitsgutachten dürfte kaum ausreichen.
Eine ABE erleichtert lediglich die Bürokratie, da mit ihr keine Eintragung in die Fahrzeugpapiere notwendig ist, sie dafür aber im Fahrzeug mitgeführt werden muss. Sobald jedoch zwei oder mehr bauliche Veränderungen (z. B. am Fahrwerk plus Räder, jeweils mit ABE) vorgenommen werden, ist eine Abnahme und Eintragung notwendig, denn die Ein-/Umbauten könnten sich gegenseitig beeinflussen und dies zu kontrollieren ist Aufgabe des Prüfingenieurs.
Zitieren
#25

Genau wegen deinem zweiten Absatz sind ABEs ja ungültig.. Was kostet denn eine Einzelabnahme bei mehreren veränderten Komponenten?

Deutschland Schlaand, Schlaand! 54, 74, 90, 2014 Schlaand, Schlaand! Deutschland
Zitieren
#26

Laut Hersteller der Spurplatten reicht ein Festigungsgutachten auch aus um eine Eintragung per Einzelabnahme der Spurplatten zu bekommen. Ich habe nur befürchtung, dass er das sagt, um seine Ware zu verkaufen. Was aber auch wirklich unseriös wäre..

Deutschland Schlaand, Schlaand! 54, 74, 90, 2014 Schlaand, Schlaand! Deutschland
Zitieren
#27

Bei Spurplatten wird Haupsächlich die Freigängigkeit der Räder und die Länge der Radschrauben geprüft. Je nach breite auch ob die Radzentrierung noch gewährleistet ist und ob die Lauffläche noch abgedeckt ist.Je nachdem was alles kombiniert wird, kann es sein dass Du damit wirklich zum TüV musst, weil DEKRA und GTÜ nicht alles abnehmen dürfen.
Zitieren
#28

Ich fahre eh zum tüv. Ich habe den thread nur wieder hoch geholt, da es ungefähr mein problrm ist.
Was genau meinst du mit "ob die Lauffläche noch abgedeckt ist"?

Deutschland Schlaand, Schlaand! 54, 74, 90, 2014 Schlaand, Schlaand! Deutschland
Zitieren
#29

Wenn die Reifen weiter raus stehen wird geprüft ob die Lauffläche noch durch das Radhaus abgedeckt wird.
Zitieren
#30

CeAD510 schrieb:Ich fahre eh zum tüv. Ich habe den thread nur wieder hoch geholt, da es ungefähr mein problrm ist.
Was genau meinst du mit "ob die Lauffläche noch abgedeckt ist"?

die Reifenfläche soll nicht über die breiteste Seite der Kotflügel stehen da spielt auch die ET deiner Felgen eine Rolle ...


edit:lindiman war schneller Zwinkern

[Bild: sigpic18046.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand