Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Inspektionskosten 4 Jahre / 60.000km
#21

Wie schon gesagt auf den letzten 2 Seiten der Betriebsanleitung direkt vor dem Stichwortverzeichnis unter "Fahrzeug-Check".

Signalhorn, Lichthupe und Warnblinkanlage prüfen
Instrumenten-/Schriftfeldbeleuchtung und Heizungsgebläse prüfen
Lichtanlage prüfen
Sicherheitsgurte bla bla.....
Scheibenwisch und Waschanlage prüfen
Cabrio: Überrollschutz prüfen
Haltbarkeitsdatum der Dichtmittelflasche prüfen (besonders wichtig)Lol
Reifen, Luftdruck bla bla
Reifen Pannen Anzeige prüfen
Batterie prüfen
Kühlmittelstand prüfen
Scheibenwaschanlage prüfen
Bremsleitungen usw. prüfen
Unterboden bla bla
Lenkung bla bla
Probefahrt
Service zurück setzen

Mal im Ernst: Außer den Blick auch Brems- und Lenkanlage einfach lachhaft! Das kann man (wie früher) beim 2. Ölwechsel bei ca. 50000km gleich mit erledigen! Was soll so was? Für mich ist es nur Gelddruckerei! Möchte mal gern wissen was das kostet!
Zitieren
#22

Landy schrieb:Mein Serviceheft sieht so aus wie dieses, da steht nichts von Inspektion I etc.:
[Bild: DSC02555_1000x.jpg]

Is mein Service HeftZwinkern

also bei meinem JCW (Bauj. 03/2009) wurden folgende Arbeiten Mitte April (bei 44270 km) durchgeführt.

- Ölwechsel (eigenes Öl mitgebracht)
- Ölfilter

Fahrzeug Check
- Luftfilter
- Microfilter
- Pollenfilter
- Bremsflüssigkeit
- Zündkerzen

auf zusätzlichen Wunsch habe ich für paar Euros extra eine Klimadesinfektion durchführen lassen.

@ all

471 EUR

Mit Info, das demnächst auch die Bremsen VA u. HA gemacht werden sollten.

und ein Protokoll für die Unterlagen:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren
#23

Hallo,
Aktuell ist das genau mein Thema, ich stehe nämlich auf dem Schlauch und weis gar nicht ob mein Cooper D feste Inspektionsintervalle nach km hat oder verschleissinduziert gewartet wird.

Ich müsste mit meinem Mini Cooper D, BJ.2009 demnächst bei 60.000 km zur Inspektion, evtl. ist auch die Einstellung 9/2013 ausschlaggebend, das weis ich leider nicht.
Bisher machte er keine Probleme, vor 15.000 habe ich die Beläge vorne täuschen lassen.
Da er 4 Jahre alt ist, ist er aus jeglicher Garantie raus.
Nun brauche ich Euren Rat:
1.) Inspektion bei BMW machen lassen oder freie Werkstatt ?
2.) was kostet so eine Inspektion bei 60tkm bei BMW?
3.) ist es üblich sich einen Kostenvoranschlag zu holen inkl. Arbeitslohn und der üblichen Teile ?
4.) wie erfahre ich was alles gemacht werden muss? Daher Inspektion, ÖL oder nur Durchsicht?

Danke und Gruß,
Seven...
Zitieren
#24

Hallo,
da der Kleine aus der Garantie raus ist, würde ich zu einer "Freien Werkstatt" gehen und mir dort unter der Vorlage des Service-Heftes einen Kostenvoranschlag über die auszuführenden Arbeiten geben lassen. Andererseits wenn jetzt nach 4 Jahren etwas größeres am Mini kaputt geht, kann man immer noch über Kulanz versuchen etwas zurück zubekommen.
Bei mir war es jetzt so, das die Benzinhochdruckpumpe defekt war, 400 EUR, 90 % hat die Gebrauchtwagengarantie Übernommen, die restlichen 10 % die Kulanz über BMW / Mini. Muss halt jeder für sich endscheiden. Peitsche
Zitieren
#25

Nach vier Jahren? Da müssten aber schon außergewöhnliche Umstände greifen, damit da noch Kulanz zieht ...

Sonst ist es richtig, in der freien Werkstatt wird es wahrscheinlich günstiger - wenn sie es denn richtig machen. Andernfalls wäre ich lieber in der Vertragswerkstatt. Das ist zwar teurer, aber die kennen sich aus ... sollten sie wenigstens ...

Fahr doch einfach beim Freundlichen vorbei und frag nach nem Preis ...

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#26

ich hatte die 60000 km Inspektion auch , vor 10000km war ich beim Ölwechsel, Filter habe ich selber Getauscht .
die Inspektion hat knappe 100 Euro gekostet.
Zitieren
#27

100 €eek! , ich gehe bei BMW inkl. all von 600-800 aus.
Zitieren
#28

Hier scheiden sich wie immer die Geister! Die kleine freie Werkstatt mit engagierten Mitarbeitern (ich rede hier nicht von ATU) würde ich mit einem 4-jährigen Fahrzeug vorziehen. Aber die muss man erst mal finden! Eine BMW-Vertragswerkstatt halte ich nicht für einen Garant für fachlich gute Arbeit.

Bei 60000 km sollte wohl nur der Fahrzeug-Check anstehen? Bremsen und Ölservice sollten wohl nicht lange her sein? Die Service-Umfänge werden betriebsbedingt aus dem Schlüssel ausgelesen. Eine Übersicht gibt es aber auch auf den letzten Seiten der Betriebsanleitung. Und da sind einige Punkte die ich für absolut überflüssig halte dabei. Sieh mal oben unter #21. Dafür in die Werkstatt? Das hat der TÜV zum 3. Geburtstag doch schon gemacht?

Der BMW-Service fällt mir persönlich in letzter Zeit mit absolut überzogenen Preisen auf. Besonders die Teilepreise sind ja förmlich explodiert. Dabei werden z.B. Bremsenteile auch nur von BMW eingekauft und zum 3-fachen Preis weiterverhökert.
Zitieren
#29

Sevenofnine schrieb:100 €eek! , ich gehe bei BMW inkl. all von 600-800 aus.


nein es ging sich mit 100 Euro aus, weil das Öl schon gewechselt war , keine Filter zum Tauschen, einfach nur die Inspektion.
Zitieren
#30

Mal ganz blöd gefragt: Muss ich beim SD in Sachen Service-Fälligkeit irgendwas selbst nachschauen oder geht da einfach eine Lampe an?
Die km-Anzeige beim Start zeigt noch 12.000 Rest-km und 20.000 hat er jetzt gelaufen. Bisher gehe ich davon aus, dass das die einzige und maßgebliche Orientierungsgröße ist.

Zur Werkstattauswahl: Bei unserem Familienauto musste ich auch über meinen Schatten springen, nach drei Jahren erstmals eine freie Werkstatt ohne Schnöselannahme zu nehmen. Die Erfahrung: Problemlos, preiswert, professionell. Immer wieder.

Meine Werkstatterfahrungen mit verschiedenen, lokalen BMW-Händlern (da hatte ich keine Wahl wegen Firmenkutsche) waren -bis auf eine Ausnahme- zwischen 4+ und 6.
Die Ausnahme gibt es leider nicht mehr; wurde auch von ProCar geschluckt Pfeifen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand