Beiträge: 25
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.05.2013
Wohnort: Quirnbach
Danke @Oberon!
Wenigstens habe ich einen 08/09er also mit dem besseren Kettenspanner

Somit ist das Risiko schon ein bissel geringer wenn auch nicht aus der Welt.
Also denke mit 211PS dürfte ich wohl auf der sicheren Seite sein, oder?
•
Beiträge: 1.137
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 24 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2008
Wohnort: D
Bis 220 PS sollten unkritisch sein, wobei das Drehmoment noch interessanter ist. Bei mcchip legen die z.B. ca 70 NM drauf (was natürlich nur ein ungefährer Wert ist und von Auto zu Auto variiert). Damit wäre ich persönlich zufrieden, wenn dieser Zuwachs sicher und über ein breites Drehzahlband anliegt. Mehr geht natürlich, zu Lasten des Verschleiß.
Jetzt ist einfach auch die Frage wie weit du gehen möchtest
•
Beiträge: 25
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.05.2013
Wohnort: Quirnbach
220PS klingt auch noch akzeptabel. Mir reicht es wenn ich 'nen Golf GTI stehen lassen kann

(denn dieser war meine zweite Wahl nach dem Mini)
•
Beiträge: 194
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2013
Wohnort: Heppenheim
Kurz mal off topic - Einen originalen 5er GTI (200PS) lässt du auch mit einem originalen S (174PS) stehen

hab ich schon mehrmals getestet

Der 6er GTI dürfte nen ticken besser gehen aber nicht so gut das er dir wegzieht!
Ich denke das du mit 200-220PS nix verkehrt machen kannst. Kommt halt auch immer drauf an wie man das Fahrzeug behandelt - immer warm fahren bzw turbo bissl nachlaufen lassen wenn's mal zur Sache ging, gutes Öl fahren und Intervalle einhalten.
Wenn du natürlich nur vollgasstarts hinlegst und das Ding ständig an seinen grenzen bewegst wird der Verschleiß enorm ansteigen und früher oder später wird dir auch mal was um die Ohren fliegen. Trotzallem ist und bleibt Chiptuning mehr oder weniger russisch Roulette

kann gut gehen aber kann auch in die Hose gehen. Weiß man halt leider nie.
Kleiner Tipp - wenn du eine Leistungssteigerung machst dann investier auch lieber noch ~500€ in einen größeren Ladeluftkühler (falls noch nicht vorhanden) um die thermische Belastung bissl zu senken. Gleichzeitig bringt der auch noch paar PS
•
Beiträge: 25
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.05.2013
Wohnort: Quirnbach
Ja es ging mir um der 6er GTI bzw. jetzt ja der 7er
Klar, ohne LLK gibt's auch keinen Chip

Sehe ich auch so, dass dieser den Turbo "schont" und gleichzeitig mehr Leistung bringt. Ich bin niemand der in den roten Bereich fährt und das warm und kalt fahren habe ich seit meinem TT damals gut gelernt
Sehr sehr schade nur, dass der mini keine Temperaturanzeige hat

Ich gebe ihm daher immer so gute 5 Minuten fahrt bevor ich langsam mehr und mehr Gas gebe.
•
Beiträge: 194
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2013
Wohnort: Heppenheim
Also für den 6er wirds wohl reichen
Uiiiiiiii 5Minuten sind viel zu wenig

!!! Nach 5min ist mit ach und krach gerade mal die Wassertemperatur erreicht!! Bis das Öl richtig auf Temperatur ist kannste mal locker 20 - 25KM zurück legen im Winter eher noch mehr! Selbst der kleine 1,6 Motor braucht seine Zeit. Deswegen ist ja Kurzstrecke Gift für ein Auto da es nie richtig auf Temperatur kommt!
Aber stimmt schon was du sagst - eine Temperaturanzeige hätten sie ihm ruhig gönnen können da ja auch schon keine Ladedruckanzeige an Bord ist was genauso ein Unding ist
•
Beiträge: 25
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.05.2013
Wohnort: Quirnbach
Ich trete nach den 5 Minuten ja nicht direkt rein, ich fahre dann nur flotter. Richtig heizen kommt bei mir auch immer erst wenn der Wagen (wie du schon sagtest) auf Temperatur ist, bzw. wenn ich lange unterwegs war und mal für ne Curry Wurst anhalte, ist er danach ja immer noch warm, dann gehts weiter
•
Beiträge: 1.137
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 24 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2008
Wohnort: D
Ein großer LLK bringt keine Mehrleistung, nur bleibt die vorhandene Leistung länger erhalten, dank der kühleren Ladeluft
Kurz zum Warmfahren: min 20 Minuten, im Winter 30 Minuten, dann bist du auf der sicheren Seite.
•
Beiträge: 194
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2013
Wohnort: Heppenheim
Ja dann ist das kein Problem
Wenn alles glatt läuft werd ich meinen am 17.8 von BHP auf der Rolle optimieren lassen. Auf deren HP geben sie eine Leistung von 200PS an nach der Optimierung - mal gucken ob sie evtl auch ~220PS draus machen können mit der Optimierung. Die 220PS würden mir dann aber auch völlig ausreichen denk ich da er original ja schon verdammt gut geht aber wie so oft - ein bissl mehr darfs halt immer sein
•
Beiträge: 2.142
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 57 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 31.12.2012
Wohnort: Wien
Oberon schrieb:Ein großer LLK bringt keine Mehrleistung,
RMS behauptet da was anderes, zumindest mit ihren LLK.
Zitat: Bis zu 25 PS / 30 Nm mehr Leistung und Drehmoment ohne Softwareänderung!
http://www.rms-tuning.com/siteapps/7409/...-turbo-r56
•