Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Werk Oxford besichtigen bzw. GB-Tourismus überhaupt...
#21

Mein lieber Mann, da hast Du alle Ersparnisse zusammengekratzt für den Junior Head Scratch

Aber ich habe deine wahren Pläne längst durchschaut: Der Junge ist auf ein Mädel aus Adelskreisen angesetzt. Die Kohle muss ja schließlich mehrfach wieder reinkommen Respekt

Prinz William hat sich doch auch auf der Uni verpartnert Pfeifen

Aber im Ernst: Oxford ist ne wirklich geile Stadt. Bei schönem Wetter empfehle ich den Pub mit dem großen Biergarten unten am Fluss!
Zitieren
#22

Cabrio-S-Oldie schrieb:Aber ich habe deine wahren Pläne längst durchschaut: Der Junge ist auf ein Mädel aus Adelskreisen angesetzt.

Fast richtig, aber ich habe etwas andere Ziele.
Er hat genau 4 Wochen Zeit, die Tochter des Chefdesigners kennenzulernen. Die soll dann noch vor der F-Premiere dem Papi sagen: Du, der gefällt mir nicht. Mach den noch mal neu!
Devil!

Ansonsten kann ich mich auch nur fragen, warum in Oxford überhaupt Autos gebaut werden. Mit Studenten vom Kontinent macht man sicher erheblich mehr Profit Zwinkern
Zitieren
#23

Hi,

wir sind auch 2 bis 3 mal im Jahr auf der Insel, um Familienbesuche zu machen.

Meistens nehmen wir die Fähre, da die günstiger ist als der Tunnel. Aber Du hast Dich ja bereits entschieden.
Tunnel ist auf jeden Fall völlig unkompliziert. Halbe Stunde vorher einchecken und es kann nichts schief gehen. Wagons sind geschlossen und die Insassen bleiben auch im/am Fahrzeug. Es gibt keine gesonderten Personenwagons für PKW(mit)fahrer. Nur für Brummi-Fahrer gibt es ein Abteile mit Sitzplätzen, da LKW´s auf offenen Bereichen transportiert werden.
Im Zug gibt es einen eigenen Radiosender, auf dem Infos durchgegeben werden.

Nochmal zu Thema Linksverkehr: Man gewöhnt sich sehr schnell daran. Wie schon von anderen geschrieben, muss man beim Abbiegen ein wenig aufpassen. Und bei kleinen, engen Straßen ohne Mittelstreifen und sehr wenig Verkehr kommt man durchaus mal durcheinander.

Wünsche Euch auf jeden Fall gute Fahrt und viel Spaß.Party!!

Sven

PS: Das Wetter ist in England übrigens genauso gut/schlecht, wie in Deutschland auch, hat aber aus irgendwelchen Gründen den schlechteren Ruf.
Wir sind fast immer mit dem (offenen) Cabrio dort unterwegs.

Es trafen sich zwei Jäger...
...beide tot!! Lol

Clubbi SD II ... [Bild: 639087_5.png]
Zitieren
#24

So, als Gegenleistung Zwinkern für die ganzen Tipps mal völlig unstrukturiert ein paar Erfahrungswerte meinerseits:

1. Eurotunnel
Insgesamt einfach perfekt, super Service. Teurer als Fähre (je nach Vorlauf und Buchung ca. 85 zu 45 Euro), ist aber auch von der Personenzahl abhängig. Es wird ja nur das Auto gezählt. Reine Tunnel-Fahrzeit unter 30min; Abfertigung aber auch super schnell und professionell.
Die Bedienungsanleitung:
  • Erste Station:
    Mit den idealerweise ausgedruckten Online-Ticketdaten den Innenspiegel-Anhänger mit dem entsprechenden Buchstaben (=Zug-Abfahrtzeit) in Empfang nehmen
  • Zweite Station:
    Je nach Wartezeit (Riesen-Displays auf dem Parkplatz) die Shoppingbude besuchen und Kaffee trinken
  • Dritte Station:
    Bei Buchstabe-1 kann man schon Richtung Abfertigung durchstarten
  • Ausweiskontrolle liegt auf dem Weg dorthin (wie eine Mautstation aus dem Auto heraus)
  • 4. Station:
    Den Einweisern folgen und die entsprechende Warteschlange aufsuchen
  • ...in den Zug einfahren; wer in eine Waschanlage fahren kann, schafft es auch in den Zug
  • Handbremse und 1st gear, dann relaxen.
    Aussteigen und Pipimachen geht auch. Im Zug ist es hell und leise, wenn die Lüftung nach der PKW-Einfahrt ausgestellt wird.
  • Die Fahrt im offenen MINI macht dort doppelt Spaß; auf dem Hinweg war eine französische Eurotunnel-Lady ganz hin und weg und rief uns und ihren Kollegen nur "what a beautiful car" zu.

    Auf dem Rückweg gab es in Dover bei Station 4 einen freundlichen Einweiser, der zunächst von seinem Clubman Works schwärmte und dann von unserem Roadster. Dann griff er zur Funke, kurzes Gespräch, dann kam die Order: "Please go to row 5" in unsere Richtung. Also ganz allein aus der Schlange raus, zur leeren row5 direkt vor die Schranke. Die ging im selben Moment hoch und ich hatte einen Platz im früheren Zug und damit ca. eine halbe Stunde gespart Yeah!.
    Danke, Eurotunnel!!!
2. Linksverkehr
Ist schon unterhaltsam und fordert zusätzliche Konzentration. Nach dem Tunnel geht es zunächst auf die Autobahn; zum Eingewöhnen ist das bestens. Rechtsabbiegen auf Landstraßen ist zunächst tricky, man fährt ja quasi in den bisherigen Gegenverkehr. Linksabbiegen ist dagegen easy; die Gegenspur wird ja nicht gekreuzt. Wirklich gewöhnungsbedürftig ist das Herausfahren aus Einfahrten oder Feldwegen; hier kommt der Querverkehr von rechts auf der zugewandten Fahrbahn; das ist logisch, aber völlig untrainiert, was die Aufmerksamkeit angeht.

Aber in Summe mehr eine positve Herausforderung als ein Stressfaktor.


3a. Oxford
Primäres Ziel meiner/unserer Reise war ja die "Auslieferung" meines Sohnes, der für ein Jahr dort studiert. Werksbesichtigung war leider nicht mehr möglich, weil kein timeslot mehr frei war. Also früh genug buchen, geht komplett online inklusiv Verfügbarkeitskalender!
Aber auch ohne MINI-Werk: Oxford ist eine Reise wert; im Stadtkern hinter jeder Straßenecke historische Gebäude und Einblicke wie im Film.
Geschichte und Mittelalter pur; dazu freundliche Multikulti-Mentalität. Die Klamotten-Shoppingmeile wäre sicher auch für manche interessant; das ist aber nicht meine Komfortzone Pfeifen


Allerdings sollte man nicht hoffen, innerhalb Oxfords mit dem Auto von A nach B reisen zu können. Parken - is´nicht. Wenn, dann sauteuer (4h gern für 30 Pfund, oder im Parkhaus Glouceser street car park "Übernacht" parken kostet 120 Pfund! Als Kompromiss taugte dann das Westgate story car parks; tagsüber auch teuer, aber 8pm to 8am nur 2,50Pfund.
Und an allen Ecken hängen Videokameras und Schilder mit eindeutigen Ansagen; da ist man etwas vorsichtiger, was die Risikobereitschaft des Falschparkens angeht.

Überhaupt zu den Videokameras: Der Stadtkern ist komplett video-überwacht. An jeder Ecke, an jeder Mauer, an jedem Eingang hängen Kameras und Hinweisschilder. Es stört mich nicht; aber auffällig war das schon.
Technisch war das insgesamt auch das Gegenteil von historisch; Brandschutz überall (vernetzte Rauchmelder etc), Bewegungsmelder für Licht, kostenloses wifi, elektronische Zugangssicherungen.
Aber alles recht gut getarnt und integriert.



3b. B&B in Oxford:
Wie alles andere dort recht teuer, aber empfehlenswert ist -zumindest in den Semesterferien- das b&b-Angebot der colleges. Ich habe im Wadham college für 80€ übernachtet; dafür wirklich in einer college- (exKloster-) Studentenzelle im historischen Gebäude. Kleine Bude, aber super sauber, super ruhig und Wifi inklusive. Mal ganz anders als Hotels und eben mitten in der historischen City. Imho jeden Cent wert.
Nachtrag: habe noch zwei Handy-Pix angehängt; Innenhof des colleges und Blick aus dem Zellenfenster Zwinkern






Mit all diesen Eindrücken bin ich dann am Montag zur Rückreise gestartet. Aus Oxford raus und an London und Antwerpen vorbei gemütlich Landstraße; sonst Autobahn. Und Oxford->Recklinghausen bzw. 750km komplett offen gefahren; es war ein Genuss Top


Cabrio-S-Oldie schrieb:Bei schönem Wetter empfehle ich den Pub mit dem großen Biergarten unten am Fluss!
Du meinst "head of the river" an der folly bridge? Da waren wir (siehe Bild), das Feierabend-Bier genießen! Direkt nebenan (20m) ist die Studi-Hütte meines Sohnes Party!!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#25

Na, das ist ja mal ne schöne Story! Yeah!

Vor allem die Nummer mit dem früheren Zug ist toll. Was so ein MINI alles möglich macht ... Kichern

Ernüchternd finde ich allerdings die von Dir genannten Preise. Das sind ja mal Hausnummern ... eek!

.. und für den Rasen am Kloster würde ich töten ... Ihn Ohnmacht fallen

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#26

Sehr schöne ZusammenfassungTop Ich glaube wir müssen uns beim Stammtisch mal paar Minuten unterhaltenMr. Orange
Zitieren
#27

Fahrspass schrieb:Vor allem die Nummer mit dem früheren Zug ist toll. Was so ein MINI alles möglich macht ... Kichern

Ich war auch echt platt und hatte meinen Spaß Top

knut211 schrieb:Sehr schöne ZusammenfassungTop Ich glaube wir müssen uns beim Stammtisch mal paar Minuten unterhaltenMr. Orange

Wenn es vorher relevant wird, melde Dich einfach Top
Zitieren
#28

Sehr schöner Bericht, wenn ich das so lese, reizt es mich ja auch. Als riesengroßer Rollercoaster-Fan ist ein Besuch im Thorpe-Park längst überfällig. Zwinkern

Wohnen ist jedenfalls in England nicht preiswerter geworden, da ist mir schon vor 25 Jahren in London immer schwindelig geworden.

[Bild: sigpic3492.gif]
Zitieren
#29

Hoppla, seh´ ja jetzt erst, dass Du wieder zurück bist und auch noch einen schönen Bericht abgeliefert hast.

Isomeer schrieb:
Aber in Summe mehr eine positve Herausforderung als ein Stressfaktor.

Genau so muss man die Sache angehen. Freut mich, dass Ihr offensichtlich viel Spaß hattet.

Gruß
Sven

Es trafen sich zwei Jäger...
...beide tot!! Lol

Clubbi SD II ... [Bild: 639087_5.png]
Zitieren
#30

Schnegge schrieb:Freut mich, dass Ihr offensichtlich viel Spaß hattet.
Ja, so viel, dass der kleine Stinker (ich meine den SD-Roady Pfeifen) am Wochenende mal wieder nach Hause durfte.

Kleines update meiner Erfahrungen:
Linksverkehr klappt jetzt schon fast intuitiv. Bin auf der Anreise auch mal absichtlich abseits der Autobahn querfeldein gefahren und habe in gefühlt 4866 Kreisverkehren bei 30 Ortsdurchfahrten üben können.

Beim Eurotunnel ist es stressfrei und in der Praxis auch sehr wahrscheinlich, dass man bei früherem Eintreffen auch früher boarden kann. Man bekommt dann die alternativen Zeiten (sortiert nach kostenlos/kostenpflichtig) angezeigt und wählt einfach am Touchscreen aus. Service bei Eurotunnel insgesamt war wieder super.

Weitere Tipps zu Oxford:
Ü&F in einem der Colleges hatte ich ja schon erwähnt. Diesmal war ich im Keble College (Frühstücken in der College-Hall bei 100% Harry Potter-Ambiente Top) und da gibt es in 50m Entfernung auch eine brauchbare Parkmöglichkeit auf der Keble Road.
Zwar mit Parkuhr (4,50 Pfund für 3h), aber am Wochenende bzw. bis Montag 8pm für 10am bis 10pm auch für 4,50.
Wer länger bleiben oder in der Woche dort ist, sollte park&ride nehmen. Das ist bereits auf der Einfallstraße ausgeschildert.

Diesel sollte man am besten schon in F oder BE (1,30) tanken; Diesel ist in England teurer als Benzin (ca. 1,80€/l).

Und ansonsten gilt: Man bereite sich auf ein erhabenes Preisniveau vor, für alles was mit Essen und trinken zu tun hat. Oxford ist wirklich geil, aber schweineteuer. Wir haben für 2,5 Tage mehr als das doppelte des geplanten Budgets verbraucht.
Ein Bud 0,33l z.B. kostet beim Italiener gern mal 4 Pfund, das ist schon eine Ansage.
Es gibt nach Erfahrung meines Sohnes (der dort ja nun seit ein paar Monaten lebt) auch kein billigeres Studentenviertel o.ä. .
Die einzige Alternative für daily use ist Aldi Oxford; selbst bei Tesco&Co sind die Preise enorm. Ansonsten halt die ab ca. 7pm anreisenden, rollenden Pizza-/Döner-Chinafutter-Transporter. Die Pizza aus dem alten Citroen-Bus (Pizza Artisan) ist sensationell (Holzofen im Bus!).
[Bild: pizza.jpg]
Solche und auch geostationäre Futterstellen mit Straßenverkauf gibt es viele (und sehr gute); ist aber halt nix für einen gemütlichen Abend.

Was auch empfehlenswert ist:
Die sightseeing-Busse tarifieren mit einer 24h-Flatrate. Ca. 16Pfund/Person, aber dafür kann man jederzeit und an jeder Haltestelle ein- oder aussteigen. Prinzip: Wenn man eh schon eine Tour macht, kann man die Busse danach auch als Fortbewegungsmittel innerhalb der City einkalkulieren.

Wer Andenken-shopping macht sollte die kleinen Läden abseits der Fußgängerzone mal aufsuchen; gerade bei Textilien gibt es für die fast immer gleiche China-Ware große Preisunterschiede. Gilt nicht für die offiziellen Merchandising-Artikel, aber die gibt es auch nur an weniger Stellen zu kaufen.

Was mich gewundert hat: MINI findet in Oxford als Thema nicht statt, oder es ist sehr gut versteckt. Oxford lebt von historischen Gebäuden und den Colleges, der Rest wird verschwiegen Zwinkern
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand