Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
OMG wenn ich das hier so lese wird mir richtig
übel... ich hoffe mich ereilt nicht dasselbe schicksal mit meinem schiebedach.. mein mini bj 2007 ist ja auch nicht mehr der jüngste.
das dach macht bis dato zwar noch keine probleme (außer gelegentliches klappern), was soll man am besten machen dass das so bleibt?
Ja, wir brainstormen hier bereits nach Lösungen, was man kostengünstig machen kann, um den Defekt zu beheben.
Jedoch fehlt uns die Ursache woher das Problem kommt.
Fehlkonstruktionen?
Schmutz?
Falsche Handhabung?
Oder haben wir nur einfach Montags-Schiebedächer
Grundsätzlich ist es aber sinnvoll eine Mechanik mit Fett zu versorgen.
Ich empfehle Industriefett, keine Silikon-Sprays.
Wenn das Schiebedach jedoch gut läuft, braucht es auch kein hypochonder-Denken.
Lieber Spaß dran haben - und achtsam sein.
@Satanixe:
Genau, du musst nur jeweils die 6 Torx-Schrauben im Inneren lösen.
Erst die vordere Glasfläche entfernen, dann die Hintere. Da die Vordere teils auf der Hinteren liegt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2013, 09:30 von Bomü86.)
so.... also mein motor war definitiv hinüber. ich habe jetzt bei ebay einen gebrauchten vom e39 gekauft-ist haargenau der gleiche wie für den mini. der lässt sich von hand auch wieder ganz einfach verfahren, kein vergleich zu dem alten. allerdings muss ich jetzt erst mal den fehler der wohl noch im system hängt löschen lassen und der motor neu initialisieren. glasflächen hatte ich eben auch unten, alle gesäubert und neu gefettet... drückt mir die daumen das es dann wieder reibungslos funktioniert...
ich geb mein bestes der gebrauchte motor hat übrigens 12,99€ incl. versand bei ebay gekostet. allein das wars schon wert das die fehlermeldung nimmer kommt
Was auch geht, ist das Steuergerät am alten Motor zu entfernen und es beim neuen Motor anbringen. Das ist nur geklipst/gesteckt. So kann man sich das anlernen sparen.
Ich denke dass die Händler immer alles wieder in den Ursrungszustand zurück reparieren. Und dass bei kaputtem Zahnkranz vom Schiebedachmotor auch immer in die Richtung argumentiert wird, dass die Antriebswellen/Federn die die Schlitten für die vordere Glasfläche bewegen leider leider auch etwas abgekriegt haben.
Dann muss die Kassette erneuert werden.
Die Händler leben einfach nicht nach dem Motto das Nötigste für die geringsten Kosten zu machen, dass es grade so wieder funktioniert. Es darf ja auch nicht gepfuscht werden.
Trotzdem hält MINI an der Funktionsweise fest. Habe noch kein anderes Modell eines elektrischen Schiebedaches gesehen. Auch Club- oder Countryman haben das selbe drin.
Man sollte immer sehen was am Schiebedach defekt ist, und dann entscheiden. Wenn man noch Garantie hat, dann lasst die ganze Kassette tauschen. Wenn nicht, dann empfehle ich das Ganze auf eingene Faust zu machen. D.h. neuer gebrauchter Motor bei eBay usw. Der Händer will nämlich für einen komplett Tausch + Arbeitsaufwand ca. 2000,-
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.